Täglicher Verzehr von Mangos verbessert nachweislich die Insulinempfindlichkeit und die Blutzuckerkontrolle
Neue Forschungsergebnisse zeigen, dass Mangos der Schlüssel zur Verringerung der Insulinresistenz bei übergewichtigen oder fettleibigen Erwachsenen sein können
Neue Forschungsergebnisse haben einen potenziellen Weg zur Verbesserung der kardiometabolischen Gesundheit aufgezeigt: frische Mangos. Eine Studie, die kürzlich in der Zeitschrift Nutrients veröffentlicht wurde, kommt zu dem Ergebnis, dass der Verzehr von zwei Tassen Mangos, d. h. nur etwa 100 Kalorien pro Tag, dazu beitragen kann, die Insulinkonzentration zu senken und die Insulinsensitivität bei Erwachsenen zu verbessern, die übergewichtig oder fettleibig sind und unter chronischen Entzündungen leiden. Die Ergebnisse unterstreichen, wie einfache Ernährungsentscheidungen dazu beitragen können, das Risiko für chronische Erkrankungen wie Typ-2-Diabetes zu senken, die eng mit der Herzgesundheit verbunden sind.
In der Studie, die am Illinois Institute of Technology an 48 Erwachsenen im Alter von 20 bis 60 Jahren durchgeführt wurde, wurde untersucht, wie sich der Verzehr frischer Mangos im Vergleich zu einem kaloriengleichen Kontrollnahrungsmittel - italienisches Eis (ein gefrorenes, gesüßtes Dessert ähnlich wie Sorbet) - auf die Entzündung und die Insulinempfindlichkeit bei übergewichtigen und fettleibigen Erwachsenen mit geringgradiger chronischer Entzündung auswirkte. Die Ergebnisse zeigten, dass die Teilnehmer, die Mangos aßen, eine signifikante Verringerung der Insulinresistenz aufwiesen, die mit dem Homeostasis Model Assessment of Insulin Resistance (HOMA-IR) gemessen wurde. Die Funktion der Betazellen, d. h. die Fähigkeit der Bauchspeicheldrüse, Insulin zu produzieren und freizusetzen, um normale Glukosekonzentrationen zu regulieren, verbesserte sich ebenfalls deutlich, gemessen mit dem Dispositionsindex (DI), einem wichtigen Indikator dafür, wie effektiv der Körper den Blutzuckerspiegel reguliert.
Nach vier Wochen wiesen die Teilnehmer der Mangogruppe auch deutlich niedrigere Insulinkonzentrationen als Reaktion auf einen oralen Glukosetoleranztest (OGTT) auf als zu Beginn der Studie, während in der Kontrollgruppe keine Veränderungen beobachtet wurden.
"Beim Blutzuckermanagement geht es nicht nur um die Überwachung des Blutzuckerspiegels, sondern auch um die Verbesserung der Insulinsensitivität", sagt [Indika Edirisinghe, PhD, Professorin für Lebensmittelwissenschaft und Ernährung]. "Unsere Studie deutet darauf hin, dass die Aufnahme frischer Mangos in den Speiseplan für übergewichtige oder fettleibige Menschen eine einfache und angenehme Möglichkeit sein kann, die Insulinfunktion zu verbessern und das Risiko für Typ-2-Diabetes zu senken."
Bemerkenswert ist, dass trotz des Verzehrs kalorienmäßig vergleichbarer Lebensmittel die Körperzusammensetzung in der Mangogruppe stabil blieb, während die Kontrollgruppe eine leichte, aber signifikante Zunahme des Körpergewichts verzeichnete. Weitere Studienergebnisse zeigten, dass sich die Entzündungsmarker (IL-6, TNFα, hs-CRP) und die Glukosespiegel am Ende der Studie nicht signifikant zwischen den beiden Gruppen unterschieden, was Mangos zu einem herzgesunden Ersatz für kalorienmäßig vergleichbare süße Leckereien macht. Auch beim Nüchtern-Gesamtcholesterin, LDL-Cholesterin, HDL-Cholesterin und den Triglyceriden gab es keine Unterschiede zwischen den Interventionen.
"Die Verbesserung der Insulinsensitivität in der Mangogruppe, ohne Veränderungen des Körpergewichts, ist bemerkenswert - was falsche Vorstellungen über den natürlichen Zuckergehalt von Mangos und ihre Auswirkungen auf Fettleibigkeit und Diabetes widerlegt", sagt Edirisinghe. "Diese Ergebnisse unterstützen frühere Untersuchungen, die gezeigt haben, dass der Verzehr von Mangos nicht zu einer Gewichtszunahme führt, und obwohl der genaue Mechanismus noch nicht bekannt ist, könnte die Rolle des verbesserten Antioxidantienstatus durch den Verzehr von Mangos der vermittelnde Faktor für die Blutzuckerkontrolle sein."
Diese Ergebnisse unterstreichen die Bedeutung von frischem Obst, insbesondere Mangos, als Teil eines herzgesunden Lebensstils und von Ernährungsgewohnheiten, die die Blutzuckerkontrolle, das Gewichtsmanagement und das allgemeine Wohlbefinden fördern.
Hinweis: Dieser Artikel wurde mit einem Computersystem ohne menschlichen Eingriff übersetzt. LUMITOS bietet diese automatischen Übersetzungen an, um eine größere Bandbreite an aktuellen Nachrichten zu präsentieren. Da dieser Artikel mit automatischer Übersetzung übersetzt wurde, ist es möglich, dass er Fehler im Vokabular, in der Syntax oder in der Grammatik enthält. Den ursprünglichen Artikel in Englisch finden Sie hier.
Originalveröffentlichung
Meistgelesene News
Originalveröffentlichung
Katherine D Pett, Peter Geevarghese Alex, Casey Weisfuss, Amandeep Sandhu, Britt Burton-Freeman, Indika Edirisinghe; "Mango Consumption Is Associated with Increased Insulin Sensitivity in Participants with Overweight/Obesity and Chronic Low-Grade Inflammation"; Nutrients, Volume 17, 2025-1-29
Organisationen
Weitere News aus dem Ressort Wissenschaft

Holen Sie sich die Lebensmittel- und Getränke-Branche in Ihren Posteingang
Mit dem Absenden des Formulars willigen Sie ein, dass Ihnen die LUMITOS AG den oder die oben ausgewählten Newsletter per E-Mail zusendet. Ihre Daten werden nicht an Dritte weitergegeben. Die Speicherung und Verarbeitung Ihrer Daten durch die LUMITOS AG erfolgt auf Basis unserer Datenschutzerklärung. LUMITOS darf Sie zum Zwecke der Werbung oder der Markt- und Meinungsforschung per E-Mail kontaktieren. Ihre Einwilligung können Sie jederzeit ohne Angabe von Gründen gegenüber der LUMITOS AG, Ernst-Augustin-Str. 2, 12489 Berlin oder per E-Mail unter widerruf@lumitos.com mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Zudem ist in jeder E-Mail ein Link zur Abbestellung des entsprechenden Newsletters enthalten.
Meistgelesene News
Weitere News von unseren anderen Portalen
Zuletzt betrachtete Inhalte

ALECTIA A/S - Virum, Dänemark

Studentin publiziert in Fachjournal: Begünstigt Vegetarismus Depressionen?
Allergen-Kennzeichnung loser Ware: Vorläufige Durchführungsverordnung erlassen

Faber Halbertsma Groep B.V. - Ek en Wiel, Niederlande
Arla gratuliert neuen Nachwuchskräften am Standort Pronsfeld zu ihrem Abschluss

Neue Studie zeigt, dass leichter bis mäßiger Kaffeekonsum mit gesundheitlichen Vorteilen verbunden ist

Gezüchteter Seetang kann jetzt so gut sein wie wilder Seetang - Sie wissen vielleicht nicht viel über Alginate, aber Sie haben sie wahrscheinlich verwendet oder gegessen. Der Anbau von Seetang kann dazu beitragen, den Markt für dieses nützliche Produkt zu erweitern
BILB Bremerhavener Institut f. Lebensmitteltechnologie und Bioverfahrenstechnik - Bremerhaven, Deutschland

Die Amber Beverage Group kündigt ihre Expansion in Deutschland an

Bierkonsum von Frauen: probierfreudig und verantwortungsbewusst - Zipfer startet die Suche nach der Urtypin
