Aluminiumammoniumsulfat-Dodecahydrat

Aluminiumammoniumsulfat-Dodecahydrat, Summenformel: NH4Al(SO4)2 · 12 H2O, Trivialname: Ammoniumalaun, als Inhaltsstoff von Kosmetika auch als Ammonium Alum bezeichnet, ist ein Ammonium-Aluminium-Doppelsalz, das Kristallwasser enthält. Es bildet wasserlösliche, farblose kubische Kristalle mit einer relativen Molekülmasse Mr von 453,33, einer Dichte von 1,64 g/cm³ und einem Schmelzpunkt von 93,5 °C.

Inhaltsverzeichnis

Verwendung

Das Ammoniumalaun wird vielfältig verwendet, unter anderem in Deodorants, der Papierindustrie, der Gerberei, zur Wasserreinigung oder Herstellung von Ätz- oder Flammschutzmitteln, in der Medizin als Adstringens,in der Kosmetikindustrie als sogenanntes „Deokristall“ und in der Gärtnerei zum Umfärben von Hortensienblütenblätter in die Farbe blau. In der Lebensmittelindustrie wird es als Festigungsmittel und Stabilisator eingesetzt. Es ist in der EU als Lebensmittelzusatzstoff unter der Bezeichnung E 523 zugelassen mit einer erlaubten Tagesdosis von einem Milligramm Aluminium pro Kilogramm Körpergewicht.

Strukturformel
     [ {displaystyle mathrm { {Biggl [}} } Sulfation     ] 2 {displaystyle mathrm { ! {Biggr ]}_{2}} }   12 H2O
Allgemeines
Name Aluminiumammoniumsulfat-Dodecahydrat
Andere Namen
  • Ammoniumalaun
  • E 523
  • AMMONIUM ALUM (INCI)
Summenformel NH4Al(SO4)2 · 12 H2O
Kurzbeschreibung

farb- und geruchlose Kristalle

Externe Identifikatoren/Datenbanken
CAS-Nummer
  • 7784-26-1 (Dodecahydrat)
  • 7784-25-0 (wasserfrei)
EG-Nummer (Listennummer) 616-522-2
ECHA-InfoCard 100.112.599
PubChem 62668
Wikidata Q27261814
Eigenschaften
Molare Masse 453,33 g·mol−1
Aggregatzustand

fest

Dichte

1,64 g·cm−3

Schmelzpunkt

93,5 °C

Löslichkeit

150 g·l−1 in Wasser (20 °C)

Sicherheitshinweise
GHS-Gefahrstoffkennzeichnung
keine GHS-Piktogramme

H- und P-Sätze H: keine H-Sätze
P: keine P-Sätze
Soweit möglich und gebräuchlich, werden SI-Einheiten verwendet. Wenn nicht anders vermerkt, gelten die angegebenen Daten bei Standardbedingungen.

Inhaltsverzeichnis