Ursprünglich durch Mönche hergestellt, erlaubte Baron de Sassenage 1338 seine Vermarktung. Andere Quellen besagen, dass die Landbevölkerung Käse dem Herrn von Sassenage ablieferte und auf diese Weise ihre Steuern bezahlte.
Nach den Festlegungen der AOC darf nur die Milch der Bergrinderrassen Abondance, Montbéliarde und Villarde (der Schutz der Appelation bewahrt die Rinderrasse Villarde vor dem Aussterben) zur Käseherstellung verwendet werden. Die Tiere werden im Sommer geweidet und im Winter mit Heu und Nassfutter gefüttert, dass ausschließlich aus dem Gebiet der Appelation am Plateau du Vercors stammt.
Es ist ein Käse von mildem und cremigem Geschmack aus Kuhmilch mit durchgeschimmeltem, halbfestem Teig, einem mittleren Gewicht von 4 bis 4,5 kg, einem Durchmesser von 27 bis 30 cm und einer Höhe von 7 bis 9 cm. Der Fettanteil beträgt 28 %.