Erscheinungsbild und Blatt
Die Spargelerbse wächst als ausdauernde krautige Pflanze. Sie besitzt eine kräftige Grundachse und dünne Bodenausläufer. Der Stängel und die Laubblätter sind mehr oder weniger kurz behaart oder kahl und meist von bläulich-grüner Farbe. Der kantige Stängel ist niederliegend bis aufsteigend, am Grunde verzweigt und meist 10 bis über 25 Zentimeter lang.
Die wechselständig angeordneten Laubblätter sind in Blattstiel und -spreite gegliedert. Der Blattstiel ist 0,6 bis 1,2 Zentimeter lang. Die meist etwas fleischige Blattspreite ist fünfteilig gefiedert. Die zwei unteren, nebenblattartigen Blättchen sind stets kleiner als die oberen drei und kurz mit dem Blattstiel verwachsen. Die unteren Blättchen sind schief eiförmig, spitz und wenig länger als der Blattstiel. Die drei endständigen Blättchen sind kurz gestielt bis fast sitzend mit keilförmigem Grund und bei einer Länge von bis zu 3 Zentimetern sowie einer Breite von bis zu 1,5 Zentimeter verkehrt-eiförmig bis rhombisch mit gerundetem oder spitzem oberem Ende. Die ganzrandigen, spitzen Blättchen besitzen keine deutlichen Seitennerven und sind meist nur am Rande und an der Mittelrippe bewimpert.
Blütenstand und Blüte
Die Blütezeit liegt in den Monaten Mai bis Juli. Der relativ kräftige Blütenstandsschaft ist 5 bis 15 Zentimeter lang und mehrmals länger als das tragende Laubblatt. Die Blütenstände sind stets einblütig. Unter der Blüte sitzt ein kleines, meist dreizähliges Deckblatt.
Die zwittrige Blüte ist zygomorph und fünfzählig mit doppelter Blütenhülle. Die fünf Kelchblätter sind auf etwa der Hälfte ihre Länge röhrig-glockig verwachsen und oft violett überlaufen. Die Kelchröhre ist etwa 1 Zentimeter lang und undeutlich netznervig. Die fünf Kelchzähne sind meist bewimpert; die beiden oberen Kelchzähne sind breiter als die unteren und zusammenneigend. Die fünf Kronblätter bilden eine 2,5 bis 3 Zentimeter lange Blütenkrone mit der typischen Form einer Schmetterlingsblüte. Die Krone ist schwefelgelb und beim Verblühen mehr oder weniger ziegelrot überlaufen. Die Fahne ist viel länger als die Flügel und das Schiffchen und besitzt eine fast kreisrunde, rotbraun gestreifte Platte und einen etwas kürzeren Nagel. Die Flügel sind verkehrt-eiförmig und bedecken das oberwärts grünliche Schiffchen.
Frucht und Samen
Die gerade und etwas abgeflachte Hülsenfrucht ist 4 bis 6 Zentimeter lang sowie etwa 3–4 Millimeter breit; sie ist mit vier glatten etwa 1 Millimeter breiten Längsflügeln versehen. Die Hülsenfrüchte sind kahl oder spärlich behaart, zuletzt sepiabraun gefärbt, spät aufspringend, innen gefächert und enthalten viele Samen.
Die glatten, olivgrünen und mehr oder weniger schwarz punktierten Samen sind bei einem Durchmesser von etwa 2 Millimetern fast kugelig.
Chromosomensatz
Die Chromosomengrundzahl beträgt x = 7; es liegt Diploidie mit einer Chromosomenzahl von 2n = 14 vor.