Tipsy cake

Tipsy cake (wörtlich aus dem Englischen: beschwipster Kuchen) ist ein alkoholhaltiger Biskuitkuchen, der mit Sherry-Sirup getränkt, mit Sahne und Mandeln dekoriert ist. Seit dem späten 18. Jahrhundert beliebt, gehört Tipsy cake zur britischen Tradition der Kuchen-, Sahne- und Alkoholpuddinge wie Trifle.

Die erste schriftliche Erwähnung machte 1806 die britische Schriftstellerin Mary Russell Mitford, und 1855 erschien Tipsy Cake bei der englischen Kochbuchautorin Eliza Acton unter dem alternativen Namen Brandy Trifle. Florence White kombinierte 1932 den sogenannten Igelkuchen mit dem beschwipsten Kuchen zu einem beschwipsten Igelkuchen.

News

In der Welt des Themas Cakes gibt es ständig Neues zu entdecken. Aktuelle Entwicklungen und spannende Meldungen bieten tiefe Einblicke und erweitern das Verständnis für dieses dynamische Feld. Von bahnbrechenden Entdeckungen bis hin zu wichtigen Ereignissen – die Entwicklungen für das Thema Cakes sind ein Spiegelbild des stetigen Wandels und der Innovation in diesem Bereich.