Coca-cola Deutschland: Zentrale jetzt in Friedrichshain-Kreuzberg
Coca-Cola unterstreicht Bekenntnis zu Berlin
Coca-Cola unterstreicht sein Bekenntnis zu Berlin als Standort seiner Unternehmenszentrale. Rund 500 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der deutschen Coca-Cola Organisation beziehen am 25. März 2013 ein neues, modernes Bürogebäude im Bezirk Friedrichshain-Kreuzberg. Nach knapp zehn Jahren in der Friedrichstrasse laufen nun in der Stralauer Allee die Fäden für das deutschlandweite Coca-Cola Geschäft zusammen. Dazu gehören die Steuerung der Gesamtstrategie, Markenführung und Produktentwicklung durch die Coca-Cola GmbH und das Produktions- und Vertriebsgeschäft der Coca-Cola Erfrischungsgetränke AG (CCE AG).

500 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter beziehen modernen Neubau in der Stralauer Allee
Coca-Cola
Coca-Cola in Deutschland und Berlin
Neben der Zentrale betreibt Coca-Cola in der Hauptstadt auch einen Produktionsstandort. Das Unternehmen füllt seit Juni 1991 in Hohenschönhausen Getränke wie Coca-Cola, Coca-Cola Zero, Fanta, Sprite und Bonaqa, hauptsächlich für Berlin und Brandenburg ab. Insgesamt werden die über 70 Getränke des Hauses vor Ort in 24 Betrieben deutschlandweit produziert. Auch international setzt Coca-Cola von Berlin aus Impulse. So entwickeln Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Coca-Cola GmbH beispielsweise die weltweite Weihnachtskampagne.
Das Bürogebäude: Kommunikativ und nachhaltig
Für die Wahl des neuen Standortes spielten die Berücksichtigung von Umweltkriterien, die Einbindung in die Bauplanung für ein modernes Arbeitsplatzkonzept und die verkehrsgünstige Lage eine wesentliche Rolle. Das neue Gebäude erleichtert durch eine offene Bürogestaltung das Zusammenarbeiten zwischen Abteilungen.
Zudem soll es nach dem international anerkannten Umweltstandard LEED (Leadership in Energy and Environmental Design) zertifiziert werden. Dieses Bewertungssystem definiert Standards für das Standortkonzept, den Wasser- und Energieverbrauch, die Baustoffe und einen umweltfreundlichen Innenausbau. Modernste Technologien werden zum Heizen und Kühlen genutzt. Gegen zu hohe Sonneneinstrahlung schirmt der elektrisch gesteuerte, außen liegende Sonnenschutz ab. Die Beleuchtung der Räume erfolgt mit Energiesparlampen und wird tageslichtabhängig gesteuert. Das Flachdach ist begrünt. Es wurden umweltverträgliche regionale Baustoffe eingesetzt.
Meistgelesene News
Organisationen
Weitere News aus dem Ressort Wirtschaft & Finanzen

Holen Sie sich die Lebensmittel- und Getränke-Branche in Ihren Posteingang
Mit dem Absenden des Formulars willigen Sie ein, dass Ihnen die LUMITOS AG den oder die oben ausgewählten Newsletter per E-Mail zusendet. Ihre Daten werden nicht an Dritte weitergegeben. Die Speicherung und Verarbeitung Ihrer Daten durch die LUMITOS AG erfolgt auf Basis unserer Datenschutzerklärung. LUMITOS darf Sie zum Zwecke der Werbung oder der Markt- und Meinungsforschung per E-Mail kontaktieren. Ihre Einwilligung können Sie jederzeit ohne Angabe von Gründen gegenüber der LUMITOS AG, Ernst-Augustin-Str. 2, 12489 Berlin oder per E-Mail unter widerruf@lumitos.com mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Zudem ist in jeder E-Mail ein Link zur Abbestellung des entsprechenden Newsletters enthalten.