Landesamt für Gesundheit und Lebensmittelsicherheit zieht Bilanz / Lebensmittel sind sicher
LGL-Jahresbericht 2013
Der weit überwiegende Teil der Lebensmittel und Produkte in Bayern ist sicher. Das betonte der Präsident des Bayerischen Landesamtes für Gesundheit und Lebensmittelsicherheit (LGL), Dr. Andreas Zapf, anlässlich der Vorstellung des LGL-Jahresberichts 2013. Bei über 70.000 Proben, die im vergangen Jahr untersucht wurden, ging lediglich von einem kleinen Bruchteil ein gesundheitliches Risiko aus. Dr. Zapf: „Die Quote lag bei 0,2 Prozent und blieb auf dem Vorjahresniveau. Zu Beanstandungen führten meistens fehlerhafte Kennzeichnungen oder die mangelhafte Beschaffenheit.“ Die Spanne der untersuchten Proben reicht von Gemüse, Fleisch und Milch über Zahnbleichmittel bis zu Modeschmuck und Textilien. „Der Jahresbericht zeigt: Wir arbeiten vernetzt und fachübergreifend für Gesundheit und Verbraucherschutz in Bayern. Gemeinsam mit den Landkreisen und Städten sorgen wir für einwandfreie Nahrungsmittel und hochwertige Produkte. Davon profitieren alle Verbraucherinnen und Verbraucher in Bayern“, so Dr. Zapf.

Bayerisches Landesamt für Gesundheit und Lebensmittelsicherheit
Neben den Ergebnissen der über 70.000 Untersuchungen informiert der Jahresbericht auch über die zahlreichen weiteren Aufgaben des LGL in den Bereichen Gesundheit, Tiergesundheit, Arbeitsschutz sowie Lebensmittel- -und Produktsicherheit zum Schutz der Bayerischen Bürgerinnen und Bürger. Dazu gehören die Gesundheitsberichterstattung, die Erfassung meldepflichtiger Infektionskrankheiten, die Tierseuchenbekämpfung, der Tierschutz sowie die Aus-, Fort- und Weiterbildungen bestimmter Berufsgruppen. Zu den wichtigen Aufgaben im humanmedizinischen Bereich gehören die Themen Screening Neugeborener auf Hörschäden, um diese möglichst früh zu diagnostizieren, sowie Impfen und Hygiene in medizinischen Einrichtungen. Außerdem werden die neuen Dienststellen des LGL in Nürnberg und Schwabach vorgestellt, die letztes Jahr eröffnet wurden.
Der 182 Seiten umfassende Bericht ist rechts neben dem Artikel verlinkt.
Themen
Weiterführender Link
Weitere News aus dem Ressort Wissenschaft

Holen Sie sich die Lebensmittel- und Getränke-Branche in Ihren Posteingang
Mit dem Absenden des Formulars willigen Sie ein, dass Ihnen die LUMITOS AG den oder die oben ausgewählten Newsletter per E-Mail zusendet. Ihre Daten werden nicht an Dritte weitergegeben. Die Speicherung und Verarbeitung Ihrer Daten durch die LUMITOS AG erfolgt auf Basis unserer Datenschutzerklärung. LUMITOS darf Sie zum Zwecke der Werbung oder der Markt- und Meinungsforschung per E-Mail kontaktieren. Ihre Einwilligung können Sie jederzeit ohne Angabe von Gründen gegenüber der LUMITOS AG, Ernst-Augustin-Str. 2, 12489 Berlin oder per E-Mail unter widerruf@lumitos.com mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Zudem ist in jeder E-Mail ein Link zur Abbestellung des entsprechenden Newsletters enthalten.
Meistgelesene News
Weitere News von unseren anderen Portalen
Verwandte Inhalte finden Sie in den Themenwelten
Themenwelt Lebensmittelsicherheit
Lebensmittelsicherheit ist das Herzstück der Lebensmittel- und Getränkeindustrie. Sie stellt sicher, dass die Nahrungsmittel, die wir täglich zu uns nehmen, nicht nur nahrhaft, sondern auch frei von schädlichen Kontaminanten sind. Vom Feld bis zum Teller überwacht und reguliert die Branche jeden Schritt des Prozesses mit strengen Qualitätskontrollen, fortschrittlichen Testmethoden und kontinuierlicher Forschung.

Themenwelt Lebensmittelsicherheit
Lebensmittelsicherheit ist das Herzstück der Lebensmittel- und Getränkeindustrie. Sie stellt sicher, dass die Nahrungsmittel, die wir täglich zu uns nehmen, nicht nur nahrhaft, sondern auch frei von schädlichen Kontaminanten sind. Vom Feld bis zum Teller überwacht und reguliert die Branche jeden Schritt des Prozesses mit strengen Qualitätskontrollen, fortschrittlichen Testmethoden und kontinuierlicher Forschung.
Themenwelt Hygiene
Hygiene ist das Fundament der Lebensmittel- und Getränkeindustrie. Die Hygienetechnik gewährleistet, dass Produkte nicht nur schmackhaft, sondern vor allem sicher für den Verbrauch sind. Von fortschrittlichen Reinigungsverfahren bis hin zu sterilen Abfülltechniken – die Branche setzt ständig neue Maßstäbe, um Kontaminationen und das Wachstum von Mikroorganismen zu verhindern.

Themenwelt Hygiene
Hygiene ist das Fundament der Lebensmittel- und Getränkeindustrie. Die Hygienetechnik gewährleistet, dass Produkte nicht nur schmackhaft, sondern vor allem sicher für den Verbrauch sind. Von fortschrittlichen Reinigungsverfahren bis hin zu sterilen Abfülltechniken – die Branche setzt ständig neue Maßstäbe, um Kontaminationen und das Wachstum von Mikroorganismen zu verhindern.