Kleiner Knopfdruck mit großer Wirkung: Produktionsstart bei der Bavaria Fruchtsaft u. Vertriebs GmbH in Rotthalmünster
Die Bavaria Fruchtsaft u. Vertriebs GmbH feierte heute mit zahlreichen Gästen den Produktionsstart. Nachdem beim traditionsreichen niederbayerischen Unternehmen Rottaler Fruchtsaftin den vergangenen Jahren wirtschaftliche Turbulenzen überhand genommen hatten und Ende 2012 die damaligen Mitarbeiter des Getränkeherstellers die schlechte Nachricht von der Firmeninsolvenz traf, begann im Januar 2014 mit neuem Eigentümer, neuer Geschäftsleitung und frischen Visionen als Bavaria Fruchtsaft u. Vertriebs GmbH eine neue Ära.
Das Rottaler Team musste jedoch zunächst mit großem Einsatz aller Beteiligten einige Startschwierigkeiten meistern und so manchen Stolperstein bezwingen. Seit Januar waren Geschäftsleitung und Mitarbeiter der Bavaria Fruchtsaft u. Vertriebs GmbH mit Hochdruck damit befasst, das Unternehmen startklar zu machen- eine unglaublich große, aber auch spannende Herausforderung für alle. So mussten die Produkte, Förder- und Abfülltechnik weiterentwickelt und auf den neuesten Stand angepasst werden. Solide Materialien, optimale Reinigung und maximale Hygiene sind wichtige Voraussetzungen für die Produktionsbereitschaft und garantieren dem Verbraucher Sicherheit und beste Qualität für alle Produkte. Das eigene Labor wird aktuell wieder in Betrieb genommen und die IFS (International Food Standard) Zertifizierung ist in Vorbereitung.
"Wir sind äußerst glücklich und zufrieden darüber, dass wir diesenMeilenstein des Produktionsstarts erreicht haben, nachdem wir eine intensive und manchmal schwierige Neustartphase hinter uns gebracht haben. Das gesamte Rottaler Team hat hart daran gearbeitet, den Produktionsstart zu realisieren", sagt Jaroslav Horowitz, einer der Gesellschafter, der zusammen mit Vladimir Rabkin, Michail Tsukanov und Albert Sufiyarov das Unternehmen zu gleichen Anteilen hält.
Aktuell sind 12 Mitarbeiter im Betrieb tätig, davon 5, die schon früher im Unternehmen beschäftigt waren. Das Getränkesortiment in bewährter Rottaler Qualität ist im neuen Design kreativ verpackt und umfasst in der Startphase 6 Produkte: Apfelsaft 100%, Apfeldirektsaft aus Bodenseeäpfeln und Orangensaftin der 1 Liter Packung. In der 0,5Liter Packung wird ein Orangensaftgetränk und die Eistees Pfirsich und Zitrone angeboten. Die Produkte aus Rotthalmünster werden auch international vermarktet und sind ab sofort in Deutschland, Italien, Tschechien und Frankreich erhältlich.
"Bei uns richtet sich der Fokus nun auf die Zukunft, auf Produktinnovationen, auf eine erfolgreiche Zusammenarbeit mit dem Handel und auf eine nachhaltige und verantwortungsvolle Entwicklung der Bavaria Fruchtsaft u. Vertriebs GmbH", erklärt Hagen Theurich, Leiter operatives Geschäft, und verrät außerdem: "Wir tüfteln derzeit mit Hochdruck an weiteren innovativen Produktneuheiten. Die ersten davon werden wir noch im Laufe dieses Jahres vorstellen." (-ots-)
Meistgelesene News
Organisationen
Weitere News aus dem Ressort Wirtschaft & Finanzen

Holen Sie sich die Lebensmittel- und Getränke-Branche in Ihren Posteingang
Mit dem Absenden des Formulars willigen Sie ein, dass Ihnen die LUMITOS AG den oder die oben ausgewählten Newsletter per E-Mail zusendet. Ihre Daten werden nicht an Dritte weitergegeben. Die Speicherung und Verarbeitung Ihrer Daten durch die LUMITOS AG erfolgt auf Basis unserer Datenschutzerklärung. LUMITOS darf Sie zum Zwecke der Werbung oder der Markt- und Meinungsforschung per E-Mail kontaktieren. Ihre Einwilligung können Sie jederzeit ohne Angabe von Gründen gegenüber der LUMITOS AG, Ernst-Augustin-Str. 2, 12489 Berlin oder per E-Mail unter widerruf@lumitos.com mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Zudem ist in jeder E-Mail ein Link zur Abbestellung des entsprechenden Newsletters enthalten.
Meistgelesene News
Weitere News von unseren anderen Portalen
Zuletzt betrachtete Inhalte

Eislöffel, mit dem das Eis plastikfrei gegessen werden kann - Gründer im Interview: Spoontainable
Mehrwegflaschen sind am umweltfreundlichsten - Einweglobby scheitert mit dem Versuch, Mehrwegflaschen durch Auftragsstudie schlechtrechnen zu lassen – „Mehrweg-Allianz“ fordert von Umweltministerin Hendricks Maßnahmen zum Mehrwegschutz

CSIC-Forscher befassen sich mit der Zukunft der mediterranen Ernährung im Kontext des Klimawandels

F-Gase-Verordnung: EU-Kommission genehmigt wesentliche Ausnahmen für gekühlte Laborzentrifugen - „Die Ausnahmegenehmigung war ein notwendiger Schritt, um den reibungslosen Betrieb der vielen Labore sicherzustellen“
