Pyraser Herzblut Götterdämmerung– Odins Mythischer Göttertrunk (OMG)
Gebräu mit Wurzeln in der nordischen Mythologie
Mit der neuen und damit fünften Brauspezialität aus der Herzblutreihe widmet sich die Pyraser Landbrauerei der nordischen Mythologie. Gemeinsam mit ihren Braumeistern entwickelte Inhaberin Marlies Bernreuther die „Götterdämmerung“, die mit alternativen Getreidesorten gebraut, mit Waldhonig verfeinert, mit dem Hopfen Vic-Secret abgerundet und mit einer belgischen Wildhefe gestärkt wurde. Wie ihre Vorgänger ist die „Götterdämmerung“ mit besonders viel Herzblut und Können gebraut. Nach sechs Monaten Reifezeit präsentiert sich das Gebräu mit sanften Citrusnoten, feinporigem Schaum, honiggelber Farbe und Aromen von Honig, Steinobst und Vanille. Ab Mai ist die Brauspezialität der Pyraser Herzblutreihe im Handel oder online unter www.pyraser-herzblut.de erhältlich.

Pyraser Herzblut Götterdämmerung– Odins Mythischer Göttertrunk (OMG
Pyraser Landbrauerei

Pyraser Herzblut Götterdämmerung– Odins Mythischer Göttertrunk (OMG
Pyraser Landbrauerei


Mit der Herzblutreihe macht die Pyraser Landbrauerei Brauvielfalt und -kultur erlebbar. Die Reihe, die bisher vier Brauspezialitäten hervorbrachte, die jede auf ihre eigene Art ganz besonders war, wird nun um ein weiteres Mitglied ergänzt. Die „Götterdämmerung“ – Odins Mytischer Göttertrunk (OMG) – ist in den verwendeten Rohstoffen und der Herstellungsart an die nordische Mythologie und germanische Trinkkultur angelehnt. Im speziellen Einmaischverfahren werden die Urgetreide Emmer und Einkorn eingesetzt und geben dem Gebräu sein besonderes Aromenprofil. Auch die weiteren Prozessschritte sind angelehnt an die nordische Mythologie. Da bei den Germanen der Honig als „Götterspeise“ eine besondere Rolle spielte und Odin ihm seine Unsterblichkeit verdankte, wurde die „Götterdämmerung“ während der Kochung mit regionalem Bio-Waldhonig verfeinert. Durch die anschließende Kaltgabe von Vic-Secret, einem speziellen Hopfen, wird das Gebräu „gezähmt“, wie es Braumeister Helmut Sauerhammer ausdrückt. Sanfte Citrusnoten runden so die voluminösen Aromen von Honig und Steinobst ab. „Die Kalthopfung lässt feine Noten wie Citrus und Vanille zu, die bei der Kochung verloren gegangen wären“, erklärt Braumeister Helmut Sauerhammer. „Gestärkt“ wird das Gebräu durch die unverkennbaren Aromen der kultivierten, starken Wildhefe Brettanomyces claussenii. Die sechsmonatige Reifezeit lässt die Brauspezialität vollkommen werden. „Die ‚Götterdämmerung‘ beweist erneut, mit wie viel Erfahrung und Geschick unsere Braumeister ihr Handwerk ausüben“, schwärmt Marlies Bernreuther, Inhaberin der Pyraser Landbrauerei, und ergänzt: „Brauen ist etwas Persönliches. Gepaart mit Herzblut und guten Rohstoffen entstehen einfach tolle Brauspezialitäten.“ Das Herzblut ist in der 0,75-Liter-Flasche für besondere Anlässe erhältlich. „Das honiggelbe Leuchten des Gebräus lässt einem schon das Wasser im Mund zusammenlaufen. Odins Mythischer Göttertrunk hält, was er verspricht: Die Honigaromen finden sich sowohl in der Nase als auch im Mund wieder“, beschreibt Braumeister und Biersommelier Achim Sauerhammer das Geschmackserlebnis. Er empfiehlt die „Götterdämmerung“ zu Salaten mit Vinaigrette, zu Speisen mit Honig, zu Lachs oder zu Desserts.
Steckbrief: Pyraser Herzblut Götterdämmerung
Flaschengröße 0,75 Liter
Empfohlener Preis 12,90 €
Verfügbarkeit Mai 2016
Bezugsquelle Einführung im Fachhandel und im Onlineshop, Informationen unter www.pyraser.de und www.pyraser-herzblut.de
Farbe Honiggelb und naturtrüb
Verwendete Malze Gerstenmalz, Dinkelmalz, Weizenmalz, Emmermalz, Einkornmalz
Hopfung 1. Gabe: Perle und Hersbrucker / 2. Gabe: Cascade / 3. Gabe: Vic Secret
Ideale Serviertemperatur 10 – 12 °C; Genießer können die Bierspezialität auch bei 16 °C verkosten, um das volle Geschmacksprofil zu erfassen.
Stammwürzegehalt 19,3 %
Alkoholgehalt 8,2 Vol.-%
Aromaprofil Honig, sanfte Citrusnoten, leichte Vanillenote, Steinobst
Schaum Feinporig, elfenbeinfarben
Mundgefühl Samtweich und leicht perlend
Passende Speisen Salate mit Vinaigrette, Speisen mit Honig, Lachs, Dessert
Themen
Organisationen
Weitere News aus dem Ressort Forschung & Entwicklung

Holen Sie sich die Lebensmittel- und Getränke-Branche in Ihren Posteingang
Mit dem Absenden des Formulars willigen Sie ein, dass Ihnen die LUMITOS AG den oder die oben ausgewählten Newsletter per E-Mail zusendet. Ihre Daten werden nicht an Dritte weitergegeben. Die Speicherung und Verarbeitung Ihrer Daten durch die LUMITOS AG erfolgt auf Basis unserer Datenschutzerklärung. LUMITOS darf Sie zum Zwecke der Werbung oder der Markt- und Meinungsforschung per E-Mail kontaktieren. Ihre Einwilligung können Sie jederzeit ohne Angabe von Gründen gegenüber der LUMITOS AG, Ernst-Augustin-Str. 2, 12489 Berlin oder per E-Mail unter widerruf@lumitos.com mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Zudem ist in jeder E-Mail ein Link zur Abbestellung des entsprechenden Newsletters enthalten.