Männliche Küken werden als Masthähnchen aufgezogen

Alnatura startet Bruderküken-Initiative

10.10.2016 - Deutschland

Alnatura startet ab sofort die Bruderküken-Initiative. Das Ziel: Das Bio-Handelsunternehmen will langfristig unter der Marke Alnatura nur noch Eier von Legehennen anbieten, deren männliche Geschwister ("Bruderküken") als Masthähnchen aufgezogen werden. Die ersten Bruderküken-Eier sind bereits in Bayern und Baden-Württemberg ausgeliefert. Jetzt will Alnatura das neue Konzept nach und nach ausweiten.

Bislang kommen sowohl in konventionellen als auch in Bio-Ställen fast nur noch Hennen zum Einsatz, die ausschließlich zum Eierlegen gezüchtet sind. Durch diese Spezialisierung in der Zucht haben Legehennen ihre ursprüngliche Eigenschaft verloren, sowohl Eier als auch Fleisch zu liefern, und sind damit als Masttiere nicht mehr geeignet. Folglich setzen auch deren männlichen Nachkommen zu wenig bzw. nur sehr langsam Fleisch an. Damit sind sie unwirtschaftlich, sie werden als Eintagsküken getötet. Alnatura möchte diese Praxis gemeinsam mit seinen Bio-Bauern ändern und hat deshalb die Alnatura Bruderküken-Initiative ins Leben gerufen.

"Wir gehen aus ethischen Gründen als erster überregionaler Bio-Händler diesen neuen Weg", sagt Robert Poschacher, Bereichsverantwortlicher Produktmanagement und ergänzt: "Bislang gibt es in Deutschland lediglich vereinzelte, regionale Angebote für Eier aus Bruderküken-Haltung. Wir wollen jedoch so bald wie möglich in allen über 100 Alnatura Super Natur Märkten sowie bei ausgewählten Handelspartnern die neuen Alnatura Eier anbieten."

Dass auch die Kunden die Aufzucht der männlichen Küken wollen, zeigt die positive Resonanz auf zwei Alnatura Pilotprojekte in Norddeutschland: Die bereits seit 2014 bzw. 2015 im Ökodorf Brodowin bzw. auf Gut Wardow erzeugten Bruderküken-Eier werden von den Kunden der Alnatura Filialen in Berlin und Hamburg sehr gut angenommen. Für Alnatura ein Grund mehr für die neue überregionale Bruderküken-Initiative. Durch diese Initiative werden die männlichen Bio-Küken zu Masthähnchen, die weiblichen Bio-Küken wie bisher zu Legehennen aufgezogen. Weil auch die Bruderküken Platz, Futter und Betreuung benötigen, entstehen zusätzliche Kosten den Alnatura durch einen höheren Eier-Einkaufspreis ausgleicht. In den Alnatura Märkten wird das Bruderküken-Ei in der 10er-Packung lediglich vier Cent mehr als bisher kosten. Letztlich ermöglichen also die Alnatura Kunden durch ihre Kaufentscheidung die Umsetzung der Bruderküken-Initiative. Langfristig will Alnatura auch ein eigenes Produkt mit dem Fleisch der Bruderhähne anbieten.

Bereits 2013 hatte Alnatura gemeinsam mit der Hühnerexpertin Dr. Christiane Keppler von der Universität Kassel eine Tierwohl-Initiative für Bio-Legehennen eingeführt (weitere Informationen hierzu unter www.alnatura.de/eier).

Hintergrund / Zahlen zum Eiermarkt

Durchschnittlich 233 Eier konsumiert jeder Bundesbürger im Jahr - als Frühstücksei, in Gebäck, Nudeln und anderen Lebensmitteln. Insgesamt verbrauchen die Menschen in Deutschland jährlich über 19 Mrd. Eier (Quelle: Bundesanstalt für Landwirtschaft und Ernährung). Weil die männlichen Nachkommen der ausschließlich aufs Eierlegen gezüchteten Hühnerrassen keine wirtschaftliche Bedeutung haben, werden jedes Jahr in Deutschland über 50 Mio. männliche Küken getötet (Quelle: Verbraucherzentrale NRW). Bio-Eier sind das am stärksten nachgefragte Bio-Produkt: Mit über elf Prozent haben sie den höchsten Anteil eines Bio-Produktes am jeweiligen Gesamtmarkt (Quelle: oekolandbau.de).

Weitere News aus dem Ressort Wirtschaft & Finanzen

Weitere News von unseren anderen Portalen

Zuletzt betrachtete Inhalte

PHW-Gruppe begrüßt Vorstoß zum Ausbau der Haltungsstufe 3 für mehr Tierwohl

PHW-Gruppe begrüßt Vorstoß zum Ausbau der Haltungsstufe 3 für mehr Tierwohl

Evelyne De Leersnyder wird neue Geschäftsführerin der Coca-Cola GmbH - Bjorn Jensen wechselt intern als Vice President Operations und General Manager für die Region Central Europe nach Wien

Evelyne De Leersnyder wird neue Geschäftsführerin der Coca-Cola GmbH - Bjorn Jensen wechselt intern als Vice President Operations und General Manager für die Region Central Europe nach Wien

Internetpräsenz stimmt auf das 500. Jubiläum des Reinheitsgebotes ein - www.reinheitsgebot.de - die neue Seite für Biervielfalt und Bierkultur

Beyond Meat kündigt große Einzelhandelserweiterungen in ganz Europa an - In diesem Frühjahr werden die Produkte von Beyond Meat in Tausenden von neuen Einzelhandelsgeschäften in Großbritannien, Deutschland, Österreich und weiteren Ländern erhältlich sein

Beyond Meat kündigt große Einzelhandelserweiterungen in ganz Europa an - In diesem Frühjahr werden die Produkte von Beyond Meat in Tausenden von neuen Einzelhandelsgeschäften in Großbritannien, Deutschland, Österreich und weiteren Ländern erhältlich sein

Kaffeekonsum in der Nische - Spezialröstereien sehen sich im Aufwind - Von Wolf von Dewitz und Irena Güttel

Zuckersteuer schadet Red Bull und nicht Pure Bio Energy Drink

Zuckersteuer schadet Red Bull und nicht Pure Bio Energy Drink

Vorsicht bei hoch verarbeiteten Lebensmitteln mit Palmöl

Vorsicht bei hoch verarbeiteten Lebensmitteln mit Palmöl

Der Verzehr von Obst und Gemüse und sportliche Betätigung können Sie glücklicher machen

Der Verzehr von Obst und Gemüse und sportliche Betätigung können Sie glücklicher machen

Dekarbonisierung der Straßenlogistik mithilfe fortschrittlicher elektrischer Transportlösungen - Nestlé hat das Ziel, Netto Null Emissionen bis 2050 zu erreichen

Dekarbonisierung der Straßenlogistik mithilfe fortschrittlicher elektrischer Transportlösungen - Nestlé hat das Ziel, Netto Null Emissionen bis 2050 zu erreichen

Avocados verändern die Bauchfettverteilung bei Frauen, so eine kontrollierte Studie

Avocados verändern die Bauchfettverteilung bei Frauen, so eine kontrollierte Studie

Balsamico - preislich und geschmacklich völlig unterschiedlich

Balsamico - preislich und geschmacklich völlig unterschiedlich

ÖKO-TEST Vegane Fertiggerichte