Zu gut für die Tonne: Produktion tierischer Lebensmittel ist die größte Form der Lebensmittelverschwendung
180 Kilogramm Lebensmittel werden in der EU jedes Jahr pro Person auf Einzelhandels- und Verbraucherebene weggeworfen*. Im Rahmen der Kampagne 'Zu gut für die Tonne' verleiht Bundesminister Schmidt morgen einen Preis für besonderes Engagement gegen Lebensmittelverschwendung. Anlässlich der Verleihung macht der VEBU darauf aufmerksam, dass die Produktion tierischer Lebensmittel die größte Form der Lebensmittelverschwendung darstellt. Nach Schätzungen der Organisation 'Compassion in World Farming' werden in der EU jährlich pro Person über 230 Kilogramm landwirtschaftlicher Erzeugnisse wie Weizen oder Soja verschwendet, indem sie an sogenannte 'Nutztiere' verfüttert werden**. Sie stehen für den menschlichen Verzehr nicht zur Verfügung. "Die Lebensmittel durchlaufen einen unnötigen Umweg über die Tiere. Die BMEL-Kampagne erwähnt die Lebensmittelverschwendung durch die Tierhaltung nicht. Eine pflanzliche Ernährung, die frei von tierischen Produkten ist, wirkt dieser Vergeudung entgegen", sagt Felix Domke, Referent VEBU-Politik.
Bis zu 90 Prozent der eingesetzten Energie gehen verloren
Laut der EU-Kommission werden in Europa jährlich über 160 Millionen Tonnen pflanzliche Erzeugnisse verfüttert***. Für Bewegung, Verdauung und den Erhalt der Körpertemperatur benötigen Tiere Energie aus Futterpflanzen. Zusätzlich werden nach der Schlachtung nicht alle Körperteile und Organe verwertet. Nur etwa 10 Prozent der Proteine und Kalorien, die an das Tier verfüttert werden, nehmen Menschen in Form von Fleisch oder anderen tierischen Produkten wieder auf. "Bis zu 90 Prozent der eingesetzten Energie gehen damit während der Produktion verloren. Durch diese ineffiziente Umwandlung von pflanzlichen zu tierischen Kalorien werden sehr viele Ressourcen verschwendet", erklärt Domke.
Ressourcenschonung beginnt bei der Produktion
Die 14 für den Preis nominierten Projekte setzen vor allem auf der Ebene des Handels oder der Verbraucherschaft an. "Die Projekte sind lobenswert. Noch wichtiger wäre jedoch der Blick auf die landwirtschaftliche Tierhaltung. Schmidt will darüber keine Diskussionen anregen, denn die deutsche Landwirtschaft ist in hohem Maße von der Tierhaltung abhängig. Jeder zweite Euro wird damit erwirtschaftet", so Domke. Der VEBU leistet mit seinem Engagement für die pflanzliche Lebensweise einen Beitrag zur Minderung der Lebensmittelverschwendung.
* Europäische Kommission (2011): Fahrplan für ein ressourcenschonendes Europa: Mitteilung der Kommission an das Europäische Parlament, den Rat, den Europäischen Wirtschafts- und Sozialausschuss und den Ausschuss der Regionen. Online unter http://eur-lex.europa.eu/legal-content/DE/TXT/PDF/?uri=CELEX:52011DC0571&from=EN [08.02.2017].
** CIWF (Compassion in World Farming) (2014): A Sustainable Food Policy for Europe: Towards a sustainable, nourishing and humane food policy for Europe and globally. Online unter https://www.ciwf.org.uk/media/5858105/a-sustainable-food-policy-for-europe-executive-summary.pdf [08.02.2017].
***Europäische Kommission (2017): EU Market: Cereals Supply & Demand. Online unter http://ec.europa.eu/agriculture/sites/agriculture/files/cereals/balance-sheets/cereals/overview_en.p... [08.02.2017].
Organisationen
Weitere News aus dem Ressort Wirtschaft & Finanzen

Holen Sie sich die Lebensmittel- und Getränke-Branche in Ihren Posteingang
Mit dem Absenden des Formulars willigen Sie ein, dass Ihnen die LUMITOS AG den oder die oben ausgewählten Newsletter per E-Mail zusendet. Ihre Daten werden nicht an Dritte weitergegeben. Die Speicherung und Verarbeitung Ihrer Daten durch die LUMITOS AG erfolgt auf Basis unserer Datenschutzerklärung. LUMITOS darf Sie zum Zwecke der Werbung oder der Markt- und Meinungsforschung per E-Mail kontaktieren. Ihre Einwilligung können Sie jederzeit ohne Angabe von Gründen gegenüber der LUMITOS AG, Ernst-Augustin-Str. 2, 12489 Berlin oder per E-Mail unter widerruf@lumitos.com mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Zudem ist in jeder E-Mail ein Link zur Abbestellung des entsprechenden Newsletters enthalten.
Meistgelesene News
Weitere News von unseren anderen Portalen
Zuletzt betrachtete Inhalte

Europäisches Start-up-Ökosystem vor existenzieller Herausforderung

Christin Kohnke und Benjamin Franke übernehmen Funktionen in der Geschäftsführung von Pernod Ricard Deutschland
US-Steuerreform brockt Coca-Cola Milliardenverlust ein

Aus Kaffee-Fruchtfleisch mach Dünger - Universität Stuttgart unterstützt Kaffee-Kooperative Coopetarrazú in Costa Rica bei Reduktion von Treibhausgasen

56% der chinesischen Stadteisverbraucher essen Eiscreme, um sich zu verwöhnen

Eviosys: Verbraucher wählen Metallverpackungen und Lebensmittelkonserven, um Nachhaltigkeit und Lebenshaltungskosten zu unterstützen
Südzucker will bis zu 100 Millionen Euro im Jahr einsparen
Institut für Gärungsgewerbe und Biotechnologie zu Berlin (IfGB) - Berlin, Deutschland

Wie chronischer Stress das Gehirn dazu bringt, sich nach Trostessen zu sehnen

Rivella Group: Rückblick auf ein erfolgreiches Geschäftsjahr 2023 - Die Schweizer Getränkeherstellerin verzeichnete Wachstum sowohl auf dem Heimmarkt als auch im Ausland

Nüchtern durch die Krise - In der Corona-Krise fließt nun noch weniger Bier
