Winzer erwarten außergewöhnlich guten Champagner-Jahrgang
Das Jahr 2018 wird nach Einschätzung französischer Winzer außergewöhnlich guten Champagner hervorbringen. Die Trauben hätten seit April von den hohen Temperaturen und auch sonst idealen Bedingungen profitiert, teilte der Hersteller-Verband Comité Champagne am Freitag mit. Der Zuckergehalt der Trauben sei deutlich höher als in normalen Jahren. Die Früchte seien reicher an Aroma und in perfektem Gesundheitszustand. Die Ernte geht in diesen Tagen zu Ende.

Myriams-Fotos/ Pixabay
Die Champagner dieses Jahres können frühestens 2020 getrunken werden. Der durch eine erste Gärung gewonnene Grundwein wird nach Angaben des Verbands ab Januar in Flaschen gefüllt und muss dann mindestens 15 Monate reifen.
Im vergangenen Jahr wurden weltweit rund 307 Millionen Flaschen des edlen Schaumweins verkauft. Champagner darf nur in bestimmten Gebieten in Frankreich angebaut werden. Die Verarbeitung der Trauben ist streng reglementiert. Beispielsweise dürfen sie nur per Hand geerntet werden./vio/DP/men (dpa)
Meistgelesene News
Weitere News aus dem Ressort Wirtschaft & Finanzen

Holen Sie sich die Lebensmittel- und Getränke-Branche in Ihren Posteingang
Mit dem Absenden des Formulars willigen Sie ein, dass Ihnen die LUMITOS AG den oder die oben ausgewählten Newsletter per E-Mail zusendet. Ihre Daten werden nicht an Dritte weitergegeben. Die Speicherung und Verarbeitung Ihrer Daten durch die LUMITOS AG erfolgt auf Basis unserer Datenschutzerklärung. LUMITOS darf Sie zum Zwecke der Werbung oder der Markt- und Meinungsforschung per E-Mail kontaktieren. Ihre Einwilligung können Sie jederzeit ohne Angabe von Gründen gegenüber der LUMITOS AG, Ernst-Augustin-Str. 2, 12489 Berlin oder per E-Mail unter widerruf@lumitos.com mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Zudem ist in jeder E-Mail ein Link zur Abbestellung des entsprechenden Newsletters enthalten.