foodwatch zum Praxistest verschiedener Nährwert-Logos bei Edeka und Netto
Zur Ankündigung des Edeka-Verbunds, ausgewählte Eigenmarkenartikel ab Ende August probeweise mit verschiedenen Nährwertkennzeichnungen zu versehen, erklärt Luise Molling von der Verbraucherorganisation foodwatch:
"Es ist zwar schön, dass Edeka und Netto den Nutri-Score in die Supermarktregale bringen. Erkenntnisse zur Auswirkung auf das Kaufverhalten lassen sich aber nicht gewinnen, indem willkürlich unterschiedliche Produkte mit unterschiedlichen Modellen kennzeichnet werden. Nur für die Nutri-Score-Ampel ist bereits wissenschaftlich belegt, dass das Modell besonders leicht verständlich ist und zu einem gesünderen Kaufverhalten führt."
Zum Hintergrund:
In Frankreich wurden für eine umfangreiche wissenschaftliche Untersuchung in 60 Supermärkten fast 2 Mio. Produkte mit verschiedenen Nährwertmodellen gekennzeichnet, um zu untersuchen, wie sich das Einkaufsverhalten verändert. Eindeutiges Ergebnis: Die Nutri-Score-Ampel hatte den stärksten Effekt auf das Einkaufsverhalten; die Verbraucherinnen und Verbraucher kauften mit dem Nutri-Score nachweislich gesünder ein.
Organisationen
Weiterführender Link
Weitere News aus dem Ressort Wirtschaft & Finanzen

Holen Sie sich die Lebensmittel- und Getränke-Branche in Ihren Posteingang
Mit dem Absenden des Formulars willigen Sie ein, dass Ihnen die LUMITOS AG den oder die oben ausgewählten Newsletter per E-Mail zusendet. Ihre Daten werden nicht an Dritte weitergegeben. Die Speicherung und Verarbeitung Ihrer Daten durch die LUMITOS AG erfolgt auf Basis unserer Datenschutzerklärung. LUMITOS darf Sie zum Zwecke der Werbung oder der Markt- und Meinungsforschung per E-Mail kontaktieren. Ihre Einwilligung können Sie jederzeit ohne Angabe von Gründen gegenüber der LUMITOS AG, Ernst-Augustin-Str. 2, 12489 Berlin oder per E-Mail unter widerruf@lumitos.com mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Zudem ist in jeder E-Mail ein Link zur Abbestellung des entsprechenden Newsletters enthalten.
Meistgelesene News
Weitere News von unseren anderen Portalen
Zuletzt betrachtete Inhalte

Hopfenaromabuch jetzt auch in der Bibliothek der Hochschule Weihenstephan-Triesdorf

Nur 15,1% der deutschen Startup-Gründerinnen sind Frauen - Zweiter Female Founders Monitor bestätigt besondere Herausforderungen für Startup-Gründerinnen

Sieger des ersten Startup-Days auf der Grünen Woche 2018 - Per Startup zu regionalem Honig, Legehennen und Fischen

FMCG-Umsätze ziehen mit +14 Prozent wieder an - Backen und Gartenarbeit als Zeitvertreib. Erste Vor-Oster-Käufe in KW14 sichtbar
