Trotz Trockenheit: Deutschland bleibt Nummer 1 im Kartoffelanbau
Anteil an Kartoffelerzeugnissen steigt
Für den Kartoffelanbau war die Ernte 2019, wie auch die des Vorjahres, von extremer Trockenheit geprägt. Die Daten des Bundesinformationszentrums Landwirtschaft (BZL) zeigen: Zwar lag der Durchschnittsertrag 2019 im Bundesgebiet mit 390 Dezitonnen Kartoffeln pro Hektar etwa zehn Prozent über dem des Vorjahres, dennoch war er der zweitniedrigste Ertrag seit 2013. Trotz witterungsbedingter Schwierigkeiten konnten die Ernten den inländischen Bedarf decken und Deutschland bleibt der mengenmäßig größte Kartoffelerzeuger in der EU.

Hans/ Pixabay
Kartoffeln werden auf gut zwei Prozent der Gesamtackerflächen in Deutschland angebaut. Die wichtigsten Anbauregionen liegen in Niedersachsen mit einem Flächenanteil von rund 44 Prozent, gefolgt von Bayern und Nordrhein-Westfalen mit je etwa 15 Prozent. Gemeinsam ernteten alle deutschen Kartoffelerzeuger im Jahr 2019 auf 271.600 Hektar rund 10,6 Millionen Tonnen Kartoffeln.
Anteil an Kartoffelerzeugnissen steigt
Im Wirtschaftsjahr 2018/19 verbrauchte jeder Bundesbürger 55,4 kg Kartoffeln, davon 36 kg in Form von Kartoffelerzeugnissen wie Pommes frites, Kartoffelsalat oder Chips. Damit ging zwar der Verbrauch insgesamt zurück, der Anteil an Kartoffelerzeugnissen stieg jedoch erneut an. Laut Deutschem Tiefkühlinstitut e.V. entfielen davon allein gut 455.000 Tonnen auf Tiefkühl-Kartoffelerzeugnisse, mit rund 73 Prozent Tiefkühl-Pommes frites und 27 Prozent weitere Kartoffelprodukte wie Kroketten oder Herzoginnenkartoffeln.
Ausblick
Die weltweiten Einschränkungen des öffentlichen Lebens durch die derzeitige Coronapandemie treffen Kartoffelbauern und die kartoffelverarbeitende Industrie besonders und werden sich auf den Absatz auswirken.
Meistgelesene News
Weitere News aus dem Ressort Wirtschaft & Finanzen

Holen Sie sich die Lebensmittel- und Getränke-Branche in Ihren Posteingang
Mit dem Absenden des Formulars willigen Sie ein, dass Ihnen die LUMITOS AG den oder die oben ausgewählten Newsletter per E-Mail zusendet. Ihre Daten werden nicht an Dritte weitergegeben. Die Speicherung und Verarbeitung Ihrer Daten durch die LUMITOS AG erfolgt auf Basis unserer Datenschutzerklärung. LUMITOS darf Sie zum Zwecke der Werbung oder der Markt- und Meinungsforschung per E-Mail kontaktieren. Ihre Einwilligung können Sie jederzeit ohne Angabe von Gründen gegenüber der LUMITOS AG, Ernst-Augustin-Str. 2, 12489 Berlin oder per E-Mail unter widerruf@lumitos.com mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Zudem ist in jeder E-Mail ein Link zur Abbestellung des entsprechenden Newsletters enthalten.
Meistgelesene News
Weitere News von unseren anderen Portalen
Zuletzt betrachtete Inhalte
Schokolade - von der exotischen Delikatesse zum Massenprodukt

Der Gin Weltmeister kommt aus dem Schwarzwald

Neue Verwertungswege für Reststoffe von Reis und Zuckerrohr - Fasermatten, Bodenzusatz, Aktivkohle

Bayerwald Bausysteme GmbH - Hengersberg, Deutschland

Portionsangaben oft unsinnig und verwirrend

Klima- und umweltfreundliche Ernährung und verbindliche Tierhaltungskennzeichnung ist vielen Menschen wichtig - Ernährungsreport 2022 beleuchtet Ess- und Einkaufsgewohnheiten der Deutschen
GPS Reisacher & HAJEK Maschinenbau erstmals gemeinsam auf der IFFA

Ernsthafte Konkurrenz für ungesunde Fette - Oleogele, hergestellt aus heimischen pflanzlichen Ölen, könnten Süßes und Gebackenes ernährungsphysiologisch besser, also gesünder machen

Studie zeigt, dass das Risiko von Zwangsarbeit bei der Lebensmittelversorgung in den USA weit verbreitet ist

IFFA 2013: DIE VORBEREITUNGEN LAUFEN AUF HOCHTOUREN!
