Food Startup Campus 2020
Online-Konferenz des Food Startup Inkubators Weihenstephan mit Live-Verkostungen
Der Food Startup Inkubator Weihenstephan (FSIWS) der Hochschule Weihenstephan-Triesdorf (HSWT) bringt die Lebensmittelbranche gemeinsam mit StartinFOOD und dem Drink Innovation Campus (DICA) im Rahmen des Food Startup Campus 2020 am 29. September virtuell zusammen. Im Ganztagsprogramm der Online-Konferenz treffen innovative Food-Startups auf Experten aus der Branche, um Tipps und Impulse zu erhalten. Eine virtuelle Eventplattform bietet vielfältige Möglichkeiten zur Vernetzung: Neben Food-Startups finden Dienstleister aus dem Verpackungs-, Logistik- und Vertriebsbereich, Einkäufer aus dem Lebensmitteleinzelhandel, Wissenschaftler sowie interessierte Laien einen Rahmen für Information und Austausch.

Hochschule Weihenstephan-Triesdorf
Die interaktiven Panels richten sich sowohl an Food-Startups, die am Anfang der Produktentwicklung oder noch in der Ideenphase stecken als auch an solche, die kurz vor der Skalierung stehen. Erfolgreiche Gründerinnen und Gründer berichten von ihren Erfahrungen und Investoren verraten, was Food-Startups für Investitionspartner attraktiv macht.
Live-Verkostung und Preisverleihung
Höhepunkt des Food Startup Campus ist der FoodNextGen-Pitch mit Live-Verkostung und Prämierung ausgewählter Produkte von acht nominierten Start-ups.
Mit den „Tasty Tickets“ steht Besucherinnen und Besuchern der Konferenz ein Kartenkontingent für die Live-Verkostung zur Verfügung: Sie erhalten im Vorfeld Testprodukte der acht Startups zugeschickt und können diese während der Veranstaltung probieren und bewerten. So bestimmen sie mit über den mit 1.000 Euro dotierten Publikumspreis. Darüber hinaus vergibt eine Fachjury weitere attraktive Preise, beispielsweise ein Coaching samt Testlistung bei REWE Süd. Dadurch sollen die jungen Start-ups bei der Gründung beziehungsweise dem Markteintritt unterstützt werden.
Partner des Food Startup Campus 2020
Neben den Veranstaltern HSWT, DICA und StartinFOOD wird der Food Startup Campus 2020 unterstützt von REWE Süd, dem Cluster Ernährung am Kompetenzzentrum für Ernährung (KErn) Bayern sowie der Internationalen Hochschule IUBH. Medienpartner sind das Magazin f3 farm. food. future. sowie der Food-Startup-Verband Crowdfoods.
Organisationen
Weitere News aus dem Ressort Wirtschaft & Finanzen
Diese Produkte könnten Sie interessieren

Produktentwicklung und Lohnfertigung von Granulaten und Pellets von IPC Process Center
Top! Granulate und Pellets - für Sie maßgeschneidert entwickelt und produziert
Machbarkeitsstudie, Produktionsreife, verkaufsfähiges Produkt - alles aus einer Hand

HUMIPLATE von ACARYON
Suchen Sie neue gesundheitsfördernde Eigenschaften für Ihr Produkt?
Individuell anpassbare Mikrobiom-Laborstudien - maßgeschneidert für Ihre Bedürfnisse

Holen Sie sich die Lebensmittel- und Getränke-Branche in Ihren Posteingang
Mit dem Absenden des Formulars willigen Sie ein, dass Ihnen die LUMITOS AG den oder die oben ausgewählten Newsletter per E-Mail zusendet. Ihre Daten werden nicht an Dritte weitergegeben. Die Speicherung und Verarbeitung Ihrer Daten durch die LUMITOS AG erfolgt auf Basis unserer Datenschutzerklärung. LUMITOS darf Sie zum Zwecke der Werbung oder der Markt- und Meinungsforschung per E-Mail kontaktieren. Ihre Einwilligung können Sie jederzeit ohne Angabe von Gründen gegenüber der LUMITOS AG, Ernst-Augustin-Str. 2, 12489 Berlin oder per E-Mail unter widerruf@lumitos.com mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Zudem ist in jeder E-Mail ein Link zur Abbestellung des entsprechenden Newsletters enthalten.
Meistgelesene News
Weitere News von unseren anderen Portalen
Da tut sich was in der Lebensmittel- und Getränke-Branche …
So sieht echter Pioniergeist aus: Jede Menge innovative Start-ups bringen frische Ideen, Herzblut und Unternehmergeist auf, um die Welt von morgen zum Positiven zu verändern. Tauchen Sie ein in die Welt dieser Jungunternehmen und nutzen Sie die Möglichkeit zur Kontaktaufnahme mit den Gründern.