Vier Ursachen für "Zoom-Müdigkeit" und ihre einfache Behebung

Beliebte Video-Chat-Plattformen haben Designfehler, die den menschlichen Geist und Körper erschöpfen

10.03.2021 - USA

Auch wenn sich immer mehr Menschen auf beliebten Video-Chat-Plattformen anmelden, um sich während der COVID-19-Pandemie mit Kollegen, Familie und Freunden zu verbinden, haben Stanford-Forscher eine Warnung für Sie: Diese Videoanrufe werden Sie wahrscheinlich ermüden.

Bild von StartupStockPhotos auf Pixabay

Angeregt durch den jüngsten Boom bei Videokonferenzen untersuchte der Kommunikationsprofessor Jeremy Bailenson, Gründungsdirektor des Stanford Virtual Human Interaction Lab (VHIL), die psychologischen Folgen, die sich ergeben, wenn man täglich Stunden auf diesen Plattformen verbringt. So wie "googeln" so etwas wie eine beliebige Websuche ist, ist der Begriff "Zoomen" allgegenwärtig geworden und ein generisches Verb, das Videokonferenzen ersetzt. Virtuelle Meetings sind in die Höhe geschnellt, mit hunderten von Millionen täglich, während soziale Distanzierungsprotokolle die Menschen physisch voneinander getrennt haben.

In dem ersten begutachteten Artikel, der die Zoom-Müdigkeit systematisch aus einer psychologischen Perspektive dekonstruiert und am 23. Februar in der Zeitschrift Technology, Mind and Behavior veröffentlicht wurde, hat Bailenson das Medium auseinandergenommen und Zoom auf seine einzelnen technischen Aspekte hin untersucht. Er hat vier Folgen längerer Videochats identifiziert, die seiner Meinung nach zu dem Gefühl beitragen, das gemeinhin als "Zoom-Müdigkeit" bekannt ist.

Bailenson betont, dass es nicht sein Ziel ist, eine bestimmte Videokonferenzplattform zu verunglimpfen - er schätzt und nutzt Tools wie Zoom regelmäßig - sondern aufzuzeigen, wie die aktuellen Implementierungen von Videokonferenztechnologien anstrengend sind, und Änderungen an der Schnittstelle vorzuschlagen, von denen viele einfach zu implementieren sind. Darüber hinaus gibt er Anregungen für Verbraucher und Organisationen, wie sie die aktuellen Funktionen von Videokonferenzen nutzen können, um die Ermüdung zu verringern.

"Videokonferenzen sind eine gute Sache für die Fernkommunikation, aber denken Sie an das Medium - nur weil Sie Video verwenden können, heißt das nicht, dass Sie das auch müssen ", so Bailenson.

Im Folgenden werden vier Hauptgründe genannt, warum Videochats Menschen ermüden, so die Studie. Die Leser können auch einen Fragebogen ausfüllen, um zu sehen, wo sie auf der Zoom Exhaustion & Fatigue Scale (ZEF) Skala landen.

Vier Gründe dafür

1) Übermäßige Mengen an engem Augenkontakt sind hochintensiv.

Sowohl die Menge an Augenkontakt, die wir bei Videochats haben, als auch die Größe der Gesichter auf den Bildschirmen ist unnatürlich.

In einem normalen Meeting schauen die Teilnehmer den Sprecher an, machen sich Notizen oder schauen woanders hin. Aber bei Zoom-Anrufen schaut jeder jeden an, die ganze Zeit. Ein Zuhörer wird nonverbal wie ein Redner behandelt, d. h. selbst wenn Sie in einem Meeting kein einziges Mal sprechen, schauen Sie immer noch in Gesichter, die Sie anstarren. Die Anzahl der Blickkontakte ist dramatisch erhöht. "Soziale Angst vor öffentlichem Sprechen ist eine der größten Phobien, die es in unserer Bevölkerung gibt", sagte Bailenson. "Wenn Sie da oben stehen und jeder starrt Sie an, ist das eine stressige Erfahrung."

Eine weitere Stressquelle ist, dass Gesichter bei Videokonferenzen je nach Monitorgröße und je nachdem, ob Sie einen externen Monitor verwenden, zu groß erscheinen können. "Wenn es sich um ein persönliches Gespräch mit Kollegen oder sogar Fremden handelt, sehen Sie das Gesicht in einer Größe, die den persönlichen Raum simuliert, den Sie normalerweise erleben, wenn Sie mit jemandem zusammen sind", so Bailenson.

Wenn das Gesicht einer Person im echten Leben so nah an unserem ist, interpretiert unser Gehirn dies als eine intensive Situation, die entweder zu einer Paarung oder zu einem Konflikt führen wird. "Wenn Sie Zoom für viele, viele Stunden nutzen, befinden Sie sich in einem hyper-erregten Zustand", so Bailenson.

Die Lösung: Bis die Plattformen ihre Benutzeroberfläche ändern, empfiehlt Bailenson, Zoom aus der Vollbildoption herauszunehmen und die Größe des Zoom-Fensters im Verhältnis zum Monitor zu reduzieren, um die Gesichtsgröße zu minimieren, und eine externe Tastatur zu verwenden, um eine Vergrößerung der persönlichen Raumblase zwischen sich und dem Gitter zu ermöglichen.

2) Sich bei Videochats ständig in Echtzeit zu sehen, ist ermüdend.

Die meisten Videoplattformen zeigen ein Viereck, wie Sie während eines Chats vor der Kamera aussehen. Aber das ist unnatürlich, so Bailenson. "Wenn Ihnen in der realen Welt jemand ständig mit einem Spiegel folgen würde - so dass Sie sich selbst in einem Spiegel sehen, während Sie mit Leuten sprechen, Entscheidungen treffen, Feedback geben, Feedback bekommen - das wäre einfach verrückt. Niemand würde das jemals in Betracht ziehen", fügte er hinzu.

Bailenson zitierte Studien, die zeigen, dass man, wenn man ein Spiegelbild von sich selbst sieht, kritischer mit sich selbst umgeht. Viele von uns sehen sich jetzt täglich viele Stunden lang in Videochats. "Das ist anstrengend für uns. Es ist anstrengend. Und es gibt eine Menge Untersuchungen, die zeigen, dass es negative emotionale Folgen hat, wenn man sich selbst im Spiegel sieht."

Die Lösung: Bailenson empfiehlt, dass Plattformen die Standardpraxis ändern, das Video sowohl an sich selbst als auch an andere zu senden, wenn es nur an andere gesendet werden muss. In der Zwischenzeit sollten Nutzer die Schaltfläche "Selbstansicht ausblenden" nutzen, die man durch einen Rechtsklick auf das eigene Foto erreichen kann, sobald sie sehen, dass ihr Gesicht im Video richtig eingerahmt ist.

3) Videochats schränken unsere gewohnte Mobilität drastisch ein.

Bei persönlichen und Audio-Telefongesprächen können Menschen herumlaufen und sich bewegen. Aber bei Videokonferenzen haben die meisten Kameras ein festgelegtes Sichtfeld, was bedeutet, dass eine Person im Allgemeinen an der gleichen Stelle bleiben muss. Die Bewegungsfreiheit ist auf eine Weise eingeschränkt, die nicht natürlich ist. "Es gibt immer mehr Forschungsergebnisse, die besagen, dass Menschen, die sich bewegen, kognitiv besser abschneiden", so Bailenson.

Die Lösung: Bailenson empfiehlt, mehr über den Raum nachzudenken, in dem die Videokonferenz stattfindet, wo die Kamera positioniert ist und ob Dinge wie eine externe Tastatur helfen können, Distanz oder Flexibilität zu schaffen. Eine externe Kamera, die weiter vom Bildschirm entfernt ist, ermöglicht es zum Beispiel, in virtuellen Meetings genauso zu schreiten und zu kritzeln, wie wir es in realen Meetings tun. Und natürlich ist es eine gute Grundregel für Gruppen, das Video während des Meetings regelmäßig auszuschalten, um sich eine kurze nonverbale Pause zu gönnen.

4) Die kognitive Belastung ist in Videochats viel höher.

Bailenson merkt an, dass bei einer normalen Interaktion von Angesicht zu Angesicht die nonverbale Kommunikation ganz natürlich ist und jeder von uns ganz natürlich Gesten und nonverbale Hinweise unbewusst macht und interpretiert. Aber in Videochats müssen wir uns mehr anstrengen, um Signale zu senden und zu empfangen.

Laut Bailenson hat der Mensch eines der natürlichsten Dinge der Welt - ein persönliches Gespräch - in etwas verwandelt, das viel Nachdenken erfordert: "Sie müssen sicherstellen, dass Ihr Kopf in der Mitte des Videos eingerahmt ist. Wenn man jemandem zeigen will, dass man ihm zustimmt, muss man übertrieben nicken oder den Daumen nach oben strecken. Das erhöht die kognitive Belastung, da man mentale Kalorien verbraucht, um zu kommunizieren."

Gesten können auch im Kontext eines Videomeetings verschiedene Dinge bedeuten. Ein Seitenblick zu jemandem während eines persönlichen Meetings bedeutet etwas ganz anderes, als wenn eine Person in einem Videochatgitter aus dem Bildschirm heraus zu ihrem Kind blickt, das gerade in ihr Heimbüro gekommen ist.

Lösung: Gönnen Sie sich während längerer Besprechungen eine "Nur-Audio"-Pause. "Das bedeutet nicht nur, dass Sie Ihre Kamera ausschalten, um eine Pause von der nonverbalen Aktivität zu machen, sondern auch, dass Sie Ihren Körper vom Bildschirm wegdrehen", so Bailenson, "damit Sie für ein paar Minuten nicht mit Gesten erdrückt werden, die zwar wahrnehmungsmäßig realistisch, aber sozial bedeutungslos sind."

Hinweis: Dieser Artikel wurde mit einem Computersystem ohne menschlichen Eingriff übersetzt. LUMITOS bietet diese automatischen Übersetzungen an, um eine größere Bandbreite an aktuellen Nachrichten zu präsentieren. Da dieser Artikel mit automatischer Übersetzung übersetzt wurde, ist es möglich, dass er Fehler im Vokabular, in der Syntax oder in der Grammatik enthält. Den ursprünglichen Artikel in Englisch finden Sie hier.

Weitere News aus dem Ressort Karriere

Meistgelesene News

Weitere News von unseren anderen Portalen

Alle Massenspektrometer Hersteller auf einen Blick