Deutsche verzehrten 2020 mehr Eis zu Hause
Pro-Kopf-Verbrauch Speiseeis mit 8,0 Litern leicht rückläufig
Die Verbraucher sehnen sich gerade in Zeiten voller persönlicher Einschränkungen nach kleinen Verwöhnmomenten – zum Beispiel mit einem leckeren Speiseeis. Dies zeigen die aktuellen Marktzahlen des EIS INFO SERVICE des Bundesverbandes der Deutschen Süßwarenindustrie e.V. (BDSI) zum Speiseeis-Konsum in Deutschland im Jahr 2020. Aufgrund der pandemiebedingten Restriktionen haben die Deutschen 2020 deutlich mehr Eis als in den Vorjahren mit der Familie oder Freunden in den eigenen vier Wänden, auf dem Balkon, der Terrasse oder dem Garten geschleckt.

Bild von silviarita auf Pixabay
Die industriellen Hersteller von Speiseeis haben im Jahr 2020 im Inland 575,5 Mio. Liter Speiseeis abgesetzt. Dies entspricht einem Mengenzuwachs von 2,5% (2019: 561,3Mio.Liter). Der Umsatz 2020 ging allerdings deutlichum -8,1% auf 2,37 Mrd.€ (2019: 2,58Mrd.€) zurück. Mit 8,0Litern (dies entspricht rund 114 Kugeln) verzeichnete der Pro-Kopf-Verbrauch gegenüber dem Jahr 2019 (8,4Liter) einenleichten Rückgang.Der jährliche Pro-Kopf-Verbrauch umfasst neben Markeneis auch Eisdielen - Eis sowie Soft-Eis.
„Die starken Unterschiede zwischen Absatz und Umsatz erklären sich durch den regelrechten Einbruch im Außer-Haus-Verkauf von Speiseeis wegender langanhaltenden Lockdown - Maßnahmen“, teilt Ernst Kammerinke, Geschäftsführer des BDSI,mit.
Die deutlichen Mengenzuwächse bei den Haushaltspackungen (+7,8%) und Multipackungen (mehrere Klein-Eise in einer Verpackung +8,5%) im Lebensmitteleinzelhandel konnten die dramatischen Rückgänge beim Impuls-Eis (-29,6%,) und beim Gastronomie - Eis (-47,9%) nach Einschätzung des BDSI zwar in der Menge, aber nicht beim Umsatz kompensieren.
„Die Verbraucher haben 2020 die Lust auf Eis auch in Corona - Zeiten nicht verloren und mit einem Pro-Kopf-Verbrauch von 8,0 Litern die Attraktivität der Kategorie Speiseeis untermauert“, ist das abschließende Fazit von Ernst Kammerinke. Für das weitere Jahr 2021 hofft die Speiseeisindustrie auf ein baldiges Ende der Corona-Beschränkungen, damit die Eis-Fans auch wieder unterwegs ihre Lieblings-Eise genießen können.
Meistgelesene News
Organisationen
Weitere News aus dem Ressort Wirtschaft & Finanzen

Holen Sie sich die Lebensmittel- und Getränke-Branche in Ihren Posteingang
Mit dem Absenden des Formulars willigen Sie ein, dass Ihnen die LUMITOS AG den oder die oben ausgewählten Newsletter per E-Mail zusendet. Ihre Daten werden nicht an Dritte weitergegeben. Die Speicherung und Verarbeitung Ihrer Daten durch die LUMITOS AG erfolgt auf Basis unserer Datenschutzerklärung. LUMITOS darf Sie zum Zwecke der Werbung oder der Markt- und Meinungsforschung per E-Mail kontaktieren. Ihre Einwilligung können Sie jederzeit ohne Angabe von Gründen gegenüber der LUMITOS AG, Ernst-Augustin-Str. 2, 12489 Berlin oder per E-Mail unter widerruf@lumitos.com mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Zudem ist in jeder E-Mail ein Link zur Abbestellung des entsprechenden Newsletters enthalten.
Meistgelesene News
Weitere News von unseren anderen Portalen
Zuletzt betrachtete Inhalte

Welches Produkt soll »Mogelpackung des Jahres 2019« werden? - Verbraucherzentrale Hamburg startet Online-Abstimmung

Amerikanischer Braumeister kehrt zu bayerischen Wurzeln zurück - Urban Chestnut aus St. Louis/ Missouri produziert in Zukunft auch im Herzen der Hallertau

BrauBeviale 2020 geht als Special Edition in Nürnberg an den Start - Außer Partys kann alles stattfinden, nur anders

PFANKUCH FOLIEN GmbH - Ahrensburg, Deutschland

BK Giulini GmbH - Ludwigshafen am Rhein, Deutschland
Bio-Kochschinken entpuppt sich als Formfleisch

Amerikaner greifen in Zeiten der Inflation zu salzigen Snacks als Trost und Vertrautheit

Martellato s.r.l. - Vigonza, Italien

DIAGEO PM: Der neue Gordon´s Pink 0.0%

Eine nachhaltige Zukunft gestalten - Umwandlung von landwirtschaftlichen Abfällen in nahrhafte Lebensmittel durch Fermentation

„New Work“ – Corona wirkt bei Unternehmen als Turbobeschleuniger für Entscheidungen - Vertrauensarbeitszeit statt „Stempeln“
