Mineralöl in Veggie-Burgern
Anzeigen
Vegane Burgerpatties im Supermarktregal vermitteln erst einmal einen gesunden Eindruck. Doch bei genauerem Hinsehen sind die Probleme oft dieselben wie bei vielen anderen hoch verarbeiteten Fertigprodukten auch: Mineralöl, Aromen und zu viel Salz. Immerhin: Acht Burger kann ÖKO-TEST empfehlen.
ÖKO-TEST hat vegane Burgerpatties getestet. In Sachen Geschmack und Aussehen überzeugen fast alle Produkte. Bei den Inhaltsstoffen verhagelt vor allem Mineralöl einigen Anbietern das Ergebnis. In der Gesamtbewertung fallen vier Produkte im Test durch: In den Burgern von Dm, Followfood und Block House stecken aromatische Mineralölkohlenwasserstoffe (MOAH). Sie gelten als hochbedenklich, da sich unter den MOAH auch krebserregende Verbindungen befinden können. Im getesteten Burger von Aldi Nord / Aldi Süd bemängelt ÖKO-TEST die vergleichsweise hohen Gehalte an gesättigten Mineralölkohlenwasserstoffen (MOSH). Diese reichern sich im menschlichen Körper an und stellen dort die größte Verunreinigung dar. Eine gesundheitliche Bewertung der langfristigen Folgen steht noch aus.
„Leider hat sich in Sachen Mineralöl seit unserem letzten Test nicht viel getan. Die Verunreinigungen bleiben ein großes Problem bei einigen Anbietern, obwohl wir sie in der Verantwortung sehen, das zu ändern. Andere zeigen, dass es ohne geht“, sagt Kerstin Scheidecker, ÖKO-TEST Chefredakteurin.
Fünf Produkte im Test schneiden insgesamt „sehr gut“ ab, darunter auch die beiden günstigsten: Food For Future Vegane Burger Patties von Penny (Vossko) und Rewe Beste Wahl Vegane Burger Patties für je 1,00 Euro pro 115 Gramm.

Computer generated picture
Meistgelesene News
Organisationen
Weitere News aus dem Ressort Wirtschaft & Finanzen

Holen Sie sich die Lebensmittel- und Getränke-Branche in Ihren Posteingang
Mit dem Absenden des Formulars willigen Sie ein, dass Ihnen die LUMITOS AG den oder die oben ausgewählten Newsletter per E-Mail zusendet. Ihre Daten werden nicht an Dritte weitergegeben. Die Speicherung und Verarbeitung Ihrer Daten durch die LUMITOS AG erfolgt auf Basis unserer Datenschutzerklärung. LUMITOS darf Sie zum Zwecke der Werbung oder der Markt- und Meinungsforschung per E-Mail kontaktieren. Ihre Einwilligung können Sie jederzeit ohne Angabe von Gründen gegenüber der LUMITOS AG, Ernst-Augustin-Str. 2, 12489 Berlin oder per E-Mail unter widerruf@lumitos.com mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Zudem ist in jeder E-Mail ein Link zur Abbestellung des entsprechenden Newsletters enthalten.
Meistgelesene News
Weitere News von unseren anderen Portalen
Zuletzt betrachtete Inhalte

Kein Lebensmittelanbau auf kaputten Böden - Nestlé, Unilever und IKEA mit eindringlichem Appell an EU-Parlamentarier unter Befürwortern für EU-Gesetz zur Wiederherstellung der Natur
Rückruf: Französische Firma ruft Schafs-Ziegen-Käse zurück

Bestens aufgestellt für die Qualitätssicherung von heute und morgen

Babys Life präsentiert Weltneuheit auf der Expopharm 2015 in Düsseldorf
Dresdner Chemiker brauen für die Wissenschaft Bier

Zuverlässiger Nachweis von gefährlichen Bakterien in Lebensmitteln

DIAGEO PM: Der neue Gordon´s Pink 0.0%

Lebensmittelwissenschaftler will Datenmodell für personalisierte Ernährungsempfehlungen erstellen - Die Forscher wollen ein personalisiertes Ernährungsprofil erstellen, das den Einzelnen kennt und ihm helfen kann

Tausende Hektar Naturwald für Palmölanbau in Guatemala vernichtet - Neue Studie belegt Mitverantwortung deutscher Unternehmen

Lebensmittelallergien erschweren hungrigen Amerikanern die Suche nach Mahlzeiten
Nächster Skandal nur eine Frage der Zeit - foodwatch fordert grundlegende Überarbeitung des EU-Lebensmittelrechts
