Zwischen Thüringen und Griechenland: Junges Gründerpaar startet Feinkost-Startup KOKKINO

Ein Leben zwischen zwei Welten

11.11.2025
© Stadt Mühlhausen

Portrait Philipp & Maria Handwerker

Maria (34) und Philipp Handwerker (33) aus Niederorschel im Eichsfeld führen seit diesem Jahr ein Leben zwischen zwei Ländern. Zwischen Nordgriechenland und Thüringen haben Maria und Philipp Handwerker ihr Leben aufgeteilt – in Piges bei Drama bewirtschaften sie eine kleine Granatapfelfarm mit rund 180 Bäumen, in Niederorschel (Eichsfeld) führen sie ihr junges Unternehmen KOKKINO, über das sie die Produkte nach Deutschland bringen. Für die beiden ist die Farm mehr als ein Projekt – sie steht für den Mut, Neues zu wagen und den eigenen Weg zu gehen. „Wir wollten etwas aufbauen, das ehrlich ist und sich richtig anfühlt“, sagt Philipp. „Wir kannten beide das klassische Büroleben – Termine, Routine, feste Abläufe“, sagt Philipp. „Mit KOKKINO haben wir uns etwas geschaffen, das uns ergänzt – eine Arbeit, die nicht nur im Büro passiert, sondern mitten im Leben.“

Ein Leben zwischen zwei Welten

Seit diesem Jahr bewirtschaften Maria und Philipp ihre Farm in Griechenland – mit allem, was dazugehört. „Wenn man morgens zwischen den Bäumen steht und die Sonne aufgeht, spürt man, warum man das macht“, sagt Philipp. „Es ist anstrengend, aber auf eine gute Art. Man sieht direkt, was die eigene Arbeit bewirkt – das gibt unheimlich viel zurück.“ Die Granatäpfel werden von Hand geerntet und direkt vor Ort verarbeitet – zu einem 100% kaltgepressten Direktsaft, naturbelassen und ohne Zusätze. „Wenn man die Früchte selbst pflückt und später die Flaschen in den Händen hält, versteht man, wie viel Arbeit und Geduld in so einem Produkt steckt“, sagt Maria. Neben dem Saft vertreibt KOKKINO auch Olivenöl, Meersalz, Bergtee und Gewürze – Produkte von kleinen, familiengeführten Betrieben aus ganz Griechenland. „Wir kennen jeden persönlich“, erklärt Philipp. „Es sind Menschen, die mit Leidenschaft, Handarbeit und Tradition großartige Lebensmittel herstellen – aber es in der heutigen Zeit schwer haben, sichtbar zu werden. Wir wollen ihre ehrlichen Produkte nach Deutschland bringen und ihnen damit eine Chance geben.“

Zwischen Natur, Verantwortung und Alltag

„Wer in Griechenland unterwegs ist, sieht schnell, wie viele Hunde und Katzen dort ohne Versorgung leben“, erzählt Maria. „Man kann da nicht einfach wegsehen. Wir unterstützen vor Ort, wo es möglich ist – mit Futter, Kastrationen oder tierärztlicher Hilfe. Für uns gehört das zum Respekt gegenüber der Natur und dem Ort, an dem wir leben.“ Maria und Philipp kommen ursprünglich aus kaufmännischen Berufen. Neben ihren beruflichen Tätigkeiten in Deutschland bauen sie gemeinsam KOKKINO auf – mit allem, was dazugehört: Büroarbeit, Versand, Kommunikation, Spedition, Ernte. „Es ist ein Leben zwischen zwei Welten“, sagt Philipp. „Aber genau das ist unser Weg. Wir sehen, wie viel möglich ist, wenn man einfach anfängt.“

Geschenkideen mit Bedeutung

Zur Vorweihnachtszeit stellen Maria und Philipp Geschenkboxen mit griechischen Spezialitäten zusammen – als liebevolle Präsente für Familie und Freunde ebenso wie als nachhaltige Mitarbeiter- oder Kundengeschenke für Unternehmen. Die Boxen werden in Niederorschel von Hand gepackt und enthalten Feinkostprodukte, die direkt von den Erzeugern stammen. „Jede Box erzählt eine Geschichte – nicht von uns, sondern von den Menschen, die dahinterstehen“, sagt Philipp.

Pop-up-Store in Mühlhausen

Wer KOKKINO persönlich kennenlernen möchte, hat ab dem 10. November 2025 Gelegenheit dazu: Bis Ende Januar 2026 sind Maria und Philipp im Pop-up-Store in Mühlhausen (Steinweg 3) vor Ort. Dort verkaufen sie ihre Produkte – darunter auch Artikel aus der aktuellen Granatapfelernte – und erzählen ihre Geschichte zwischen Thüringen und Griechenland.

Baumpatenschaften – Nähe trotz Entfernung

Mit ihren Baumpatenschaften möchten sie Menschen die Möglichkeit geben, Landwirtschaft wieder greifbar zu machen. Pat:innen übernehmen symbolisch einen Granatapfelbaum und erhalten jährlich einen Teil der Ernte – Saft, frische Früchte und persönliche Updates aus Griechenland. „Viele Menschen wünschen sich, zu wissen, woher ihre Lebensmittel kommen und wie sie entstehen“, erklärt Maria. „Unsere Patenschaften schaffen genau diese Verbindung – ehrlich, transparent und auf Augenhöhe.“ Über KOKKINO KOKKINO ist ein junges deutsch-griechisches Feinkost-Startup, gegründet 2025 von Maria und Philipp Handwerker. Das Paar lebt in Niederorschel (Nordthüringen) und bewirtschaftet seit diesem Jahr eine Granatapfelfarm in Piges bei Drama (Nordgriechenland). KOKKINO steht für ehrliche Produkte, transparente Herkunft und eine Geschichte über Mut, Veränderung und Verantwortung – mit Herz für Natur, Menschen und Tiere.

Weitere News aus dem Ressort Wirtschaft & Finanzen

Meistgelesene News

Weitere News von unseren anderen Portalen

Da tut sich was in der Lebensmittel- und Getränke-Branche …

So sieht echter Pioniergeist aus: Jede Menge innovative Start-ups bringen frische Ideen, Herzblut und Unternehmergeist auf, um die Welt von morgen zum Positiven zu verändern. Tauchen Sie ein in die Welt dieser Jungunternehmen und nutzen Sie die Möglichkeit zur Kontaktaufnahme mit den Gründern.