Tetra Pak eröffnet neues Entwicklungszentrum für Pulverprodukte in Frankreich

13.11.2025
© Tetra Pak International S.A.

Tetra Pak hat sein neues Produktentwicklungszentrum (PDC) für Pulverprozesse und -technologien in Cholet, Frankreich, offiziell eröffnet. Es soll Innovationen beschleunigen und Prozesse für pulverförmige Produkte optimieren.

Auf 340 m² bietet das neue PDC für Pulver eine voll ausgestattete Pilotanlage mit modularen Produktionslinien und den neuesten Technologien für das Pulverhandling. Es umfasst auch ein spezielles Testlabor, um Qualität, Konformität und Optimierung zu gewährleisten. Zusammen ermöglichen diese Einrichtungen den Herstellern von Lebensmittel- und Getränkepulver Folgendes:

  • Validierung von Rezepturen und Prozessen vor der industriellen Einführung, wodurch das Risiko kostspieliger Fehler verringert und die Produktqualität verbessert wird.
  • Entwicklungskosten und Produktverluste zu reduzieren und gleichzeitig die Ausbeute zu erhöhen und die Zeit bis zur Markteinführung zu verkürzen.
  • Erprobung empfindlicher oder hochwertiger Inhaltsstoffe unter nahezu identischen Bedingungen wie in der Großproduktion, um Abfall zu minimieren und kostspielige Ausfallzeiten zu vermeiden.
  • Erreichen Sie Nachhaltigkeitsziele durch effizientere, ressourcenschonende Verarbeitungsmethoden.

Von der Rohstoffcharakterisierung und -formulierung bis hin zur Simulation im Pilotmaßstab und dem industriellen Scale-up unterstützt die Einrichtung Hersteller über den gesamten Innovationszyklus hinweg, vom Prototyp bis zum Verkaufsregal. Mit einer Bibliothek von mehr als 6.000 Pulvermustern und speziellen Testinstrumenten unterstützt das Labor die eingehende Bewertung von Pulvereigenschaften und -verhalten in verschiedenen Anwendungsbereichen, von Milchprodukten und Getränken bis hin zu Speiseeis, Molkenproteinen und funktioneller Ernährung.

Der modulare Aufbau der Pilotanlagen bedeutet, dass die Versuche für die spezifischen Anforderungen jedes Kunden konfiguriert werden können, was Flexibilität und Agilität bietet. Dies beschleunigt nicht nur die industrielle Markteinführung, sondern minimiert auch Ausfallzeiten und Produktabfälle. Um den Zugang zu erweitern, kann jeder Versuch auch aus der Ferne über hochauflösendes Livestreaming mit Echtzeit-Interaktion und detaillierten Berichten nach dem Versuch verfolgt werden. Die Kunden erhalten Aufzeichnungen, technische Daten und Produktmuster, egal wo auf der Welt sie sich befinden.

Auf der PDC werden auch die neuesten Technologien für die Pulververarbeitung vorgestellt, darunter das Tetra Pak® Air Jet Cleaning System for Powder, das die Reinigungseffizienz verbessert und eine optimale Nutzung teurer Inhaltsstoffe gewährleistet, sowie die Tetra Pak® Production Control Ignition User Interface, eine einzige, skalierbare Benutzeroberfläche, die die Produktionssteuerung vereinfacht und die betriebliche Reaktionsfähigkeit fördert. Diese Innovationen in Kombination mit der umfassenden Erfahrung in der Pulververarbeitung und der flexiblen Infrastruktur ermöglichen es dem PDC, eine schnellere und zuverlässigere Produktentwicklung zu unterstützen.

Charles Brand, Executive Vice President für Processing Solutions & Equipment bei Tetra Pak, kommentiert: "Pulverförmige Produkte sind heute Teil der täglichen Ernährung, wobei die Nachfrage nach angereicherten Getränken, Spezialnahrung und Protein-Nahrungsergänzungen stark ansteigt. Die Verbraucher wünschen sich gesündere, bequemere und nachhaltigere Optionen - aber auch eine größere Auswahl und Qualität. Für die Hersteller bedeutet dies ständige Innovation, schnelles Scale-up und einwandfreie Ausführung. Unser neues PDC soll ihnen dabei helfen, genau das zu erreichen."

Francois-Xavier Barbey, Business Stream Director, Powder Process and Technologies PSE Food Solutions fügt hinzu: "Mit fortschrittlichen Technologien, modularen Konfigurationsmöglichkeiten und fundiertem Prozess-Know-how unterstützen wir unsere Kunden bei der Validierung von Rezepturen, der Optimierung der Produktion und dem schnellen Scale-up. Ob es darum geht, Produktverluste zu reduzieren, die Qualität empfindlicher Rezepturen zu erhalten oder die Markteinführung zu beschleunigen - die PDC verschafft Pulverherstellern einen klaren Wettbewerbsvorteil."

Das neue PDC für Pulver ist Teil des Ökosystems der Produktentwicklungszentren von Tetra Pak, in denen Lebensmittelhersteller Lebensmitteleigenschaften und -funktionalitäten erzielen, verschiedene Endproduktformulierungen testen und eine Marken- oder Produktidentität entwickeln können, um eine effektive Markteinführungsstrategie zu entwickeln. Durch die Verknüpfung von Fachwissen und Einrichtungen über mehrere Zentren hinweg hilft Tetra Pak seinen Kunden, Innovationen zu beschleunigen und Risiken zu verringern, und verschafft ihnen damit einen starken Vorteil beim Scale-up.

Hinweis: Dieser Artikel wurde mit einem Computersystem ohne menschlichen Eingriff übersetzt. LUMITOS bietet diese automatischen Übersetzungen an, um eine größere Bandbreite an aktuellen Nachrichten zu präsentieren. Da dieser Artikel mit automatischer Übersetzung übersetzt wurde, ist es möglich, dass er Fehler im Vokabular, in der Syntax oder in der Grammatik enthält. Den ursprünglichen Artikel in Englisch finden Sie hier.

Weitere News aus dem Ressort Wirtschaft & Finanzen

Diese Produkte könnten Sie interessieren

Produktentwicklung und Lohnfertigung von Granulaten und Pellets

Produktentwicklung und Lohnfertigung von Granulaten und Pellets von IPC Process Center

Top! Granulate und Pellets - für Sie maßgeschneidert entwickelt und produziert

Machbarkeitsstudie, Produktionsreife, verkaufsfähiges Produkt - alles aus einer Hand

HUMIPLATE

HUMIPLATE von ACARYON

Suchen Sie neue gesundheitsfördernde Eigenschaften für Ihr Produkt?

Individuell anpassbare Mikrobiom-Laborstudien - maßgeschneidert für Ihre Bedürfnisse

Auftragsanalytik
Loading...

Meistgelesene News

Weitere News von unseren anderen Portalen