EU-Kommission will Fang von Lachs und Hering in Ostsee beschränken
(dpa-AFX) Wegen des schlechten ökologischen Zustands der Ostsee will die EU-Kommission den Fang von Lachs und Hering vorerst beschränken. "Wir müssen alle Maßnahmen ergreifen, damit sich die Fischer vor Ort wieder auf gesunde Fischbestände verlassen können, um ihren Lebensunterhalt zu sichern", sagte der zuständige EU-Kommissar Virginijus Sinkevicius bei der Vorstellung eines Vorschlags für die Fangquoten im kommenden Jahr. Er sei über die Verschlechterung des Ökosystems in der Ostsee zunehmend besorgt.
Konkret soll die Lachsfischerei im Hauptbecken des Meeres um 15 Prozent sinken. Die Heringsfänge im Rigaischen Meerbusen müssen dem Vorschlag zufolge um 20 Prozent verringert werden. Im Finnischen Meerbusen dagegen dürfte sogar mehr Lachs gefangen werden: Die EU-Kommission schlug vor, die Fangmöglichkeiten für Lachs dort um 7 Prozent zu erhöhen. Für andere Sorten wie Dorsch oder Scholle werden die Fangquoten später mitgeteilt.
Mit dem Vorschlag der Brüsseler Behörde werden sich nun die Regierungen der Mitgliedstaaten befassen. Endgültig festgelegt werden die Fangquoten für 2024 bei einem Ministertreffen am 23. und 24.Oktober.
Meistgelesene News
Weitere News aus dem Ressort Politik & Gesetze

Holen Sie sich die Lebensmittel- und Getränke-Branche in Ihren Posteingang
Mit dem Absenden des Formulars willigen Sie ein, dass Ihnen die LUMITOS AG den oder die oben ausgewählten Newsletter per E-Mail zusendet. Ihre Daten werden nicht an Dritte weitergegeben. Die Speicherung und Verarbeitung Ihrer Daten durch die LUMITOS AG erfolgt auf Basis unserer Datenschutzerklärung. LUMITOS darf Sie zum Zwecke der Werbung oder der Markt- und Meinungsforschung per E-Mail kontaktieren. Ihre Einwilligung können Sie jederzeit ohne Angabe von Gründen gegenüber der LUMITOS AG, Ernst-Augustin-Str. 2, 12489 Berlin oder per E-Mail unter widerruf@lumitos.com mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Zudem ist in jeder E-Mail ein Link zur Abbestellung des entsprechenden Newsletters enthalten.
Meistgelesene News
Weitere News von unseren anderen Portalen
Zuletzt betrachtete Inhalte

Nahrungsmittel und Energie halten die Inflationsrate hoch - Inflationsrate im August 2023 bei +6,1 %

Mehr als jedes zweite Vanilleeis ist gut

Rotes Fleisch als Diabetes-Risikofaktor

Unilever setzt mutige neue 'Future Foods'-Ambitionen

UtZ® führt neue, zeitlich begrenzte Geschmacksrichtungen und ein neu gestaltetes Fass für Käsebällchen ein
Größte Molkereigruppe beschließt höhere Milchpreise

Nahrungsmittelversorgung neu denken: Von der Natur lernen

Rückruf: Popcorn-Mais von Seeberger
Aldi kündigt Hunderten Mitarbeitern und bietet Ersatzarbeitsplätze an
Ausgezeichnet innovativ: IKA®-Werke - IKA®-Werke gehört zu den innovativsten Unternehmen des deutschen Mittelstands/Preisverleihung durch Ranga Yogeshwar

Industrieverband Agrar e. V. (IVA) - Frankfurt am Main, Deutschland
