Trend Alkoholfreier Genuss
Rotkäppchen-Mumm stellt neue alkoholfreie Sekte* mit 0,0% vor
Der Marktführer stellt sein Sortiment für alkoholfreie Sekte* schrittweise auf 0,0% um, beginnend mit den beiden größten Marken des Hauses: Rotkäppchen und Mumm. Die Weiterentwicklung der Produkte im Wachstumssegment Alkoholfrei wird von einer umfangreichen Kampagne zum Thema verantwortungsvoller Genuss auf der Content-Plattform alkoholfrei.de begleitet.

Rotkäppchen-Mumm stellt neue alkoholfreie Sekte* mit 0,0% vor
Rotkäppchen-Mumm Sektkellereien GmbH 2024
„Alkoholfreie Sekt- und Wein-Alternativen entwickeln sich sehr dynamisch. Die neuen alkoholfreien Varianten von Rotkäppchen-Mumm treffen genau den Zeitgeist und bieten dem Verbraucher das volle Genussprofil bei 0,0% Alkohol. ‚Cool Sober Drinking‘ hat sich in den letzten Jahren vom Trend zum festen Bestandteil unserer Genusskultur entwickelt und wir erwarten, dass sich Vielfalt und Qualität über alle Marken hinweg weiter positiv entwickeln werden“, so Christof Queisser, CEO von Rotkäppchen-Mumm.
Der Markt für alkoholfreien Schaumwein wuchs zuletzt um 12% auf 24 Mio. Euro.** Mit einem Umsatz von 36 Mio. Euro im Kalenderjahr 2023 ist Rotkäppchen-Mumm führend im Segment Alkoholfrei in Deutschland.*** Diesen nachhaltigen Trend zum bewussten Genuss bedient die Unternehmensgruppe nun noch konsequenter: Das gesamte alkoholfreie Sekt-Sortiment* wird sukzessive auf 0,0% umgestellt, beginnend mit den Sektmarken Rotkäppchen und Mumm. Ab August werden die Produkte im Handel verfügbar sein. Weitere Marken und Segmente folgen.
„Beste Qualität, ein vielfältiges Angebot und das einzigartige Geschmackserlebnis stehen für uns immer an erster Stelle, das gilt auch für Alkoholfrei. 0,0% ist ein konsequenter und wichtiger Schritt für uns und wird unseren Ansprüchen in jeder Hinsicht gerecht“, so Christof Queisser. „Wir als Rotkäppchen-Mumm haben mit der innovativen Technologie unserer Spinning-Cone-Anlage und dem Aufbau eigener Alkoholfrei-Expertise frühzeitig die Weichen für höchste Produktqualität gestellt und sind mit allen großen Marken auch alkoholfrei erfolgreich.“
Neues Mindset der Konsumenten
„Insbesondere bei der jüngeren Generation hat bewusster Genuss nichts mehr mit Verzicht zu tun, sondern mit Neugier und Offenheit für neue Impulse,“ so Christof Queisser. „Unter dem Motto ‚Cool Sober Drinking‘ wird der Markt langfristig weiter belebt und bereichert.“ Auch die neugestaltete Webseite alkoholfrei.de zahlt darauf ein: Mit der Informationsplattform bietet das Unternehmen Content rund um das Thema verantwortungsvoller Genuss – von spannendem Hintergrundwissen zu Herstellungsverfahren und Geschmacksvielfalt bis hin zu aktuellen Trends.
Alkoholfrei vs. 0,0%
Der Unterschied zwischen den Bezeichnungen Alkoholfrei und 0,0% ist lebensmittelrechtlich klar geregelt: Ein alkoholfreies Getränk darf noch bis zu 0,5% vol. Alkohol enthalten, der durch Abweichungen im Produktionsprozess auftreten kann. Getränke, die mit 0,0% vol. gekennzeichnet sind, stellen eine jüngere Entwicklung auf dem Markt dar. Der technologische Fortschritt ermöglicht es, den Alkohol effizienter zu entfernen.
Verantwortungsvoller Genuss
Verantwortungsvoller Genuss ist für Rotkäppchen-Mumm ein wichtiges Thema. Als Förderer der Initiativen Don’t drink and drive, wine in moderation, massvoll-geniessen, Klartext reden, Schulungsinitiative Jugendschutz und Verantwortung von Anfang an engagiert sich das Unternehmen seit vielen Jahren für Aufklärung, Transparenz und einen maßvollen Umgang mit alkoholhaltigen Getränken.
___________
*Rechtlich vorgeschriebene Bezeichnung für alkoholfreier Sekt: Schäumendes Getränk aus entalkoholisiertem Wein (<0,5 % vol.)
** Circana (YTD Apr, 24); LEH >=200 ex HD + DM + GAM + C&C (Schaumwein Alkoholfrei)
*** Circana (Kalenderjahr 2023); LEH Schaumwein & Wein Alkoholfrei
Meistgelesene News
Weitere News aus dem Ressort Wirtschaft & Finanzen

Holen Sie sich die Lebensmittel- und Getränke-Branche in Ihren Posteingang
Mit dem Absenden des Formulars willigen Sie ein, dass Ihnen die LUMITOS AG den oder die oben ausgewählten Newsletter per E-Mail zusendet. Ihre Daten werden nicht an Dritte weitergegeben. Die Speicherung und Verarbeitung Ihrer Daten durch die LUMITOS AG erfolgt auf Basis unserer Datenschutzerklärung. LUMITOS darf Sie zum Zwecke der Werbung oder der Markt- und Meinungsforschung per E-Mail kontaktieren. Ihre Einwilligung können Sie jederzeit ohne Angabe von Gründen gegenüber der LUMITOS AG, Ernst-Augustin-Str. 2, 12489 Berlin oder per E-Mail unter widerruf@lumitos.com mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Zudem ist in jeder E-Mail ein Link zur Abbestellung des entsprechenden Newsletters enthalten.