Kaffeetrinker mahlen ihre Bohnen immer häufiger Zuhause
Immer mehr Verbraucher kaufen ganze Kaffeebohnen und mahlen zu Hause. Im vergangenen Jahr ist der Verkauf von ganzen Bohnen in Deutschland um 7,7 Prozent gestiegen, wie der Deutsche Kaffeeverband am Donnerstag in Hamburg mitteilte. Rund jeder vierte Konsument greife mittlerweile zur ungemahlenen Variante, sagte Verbandschef Holger Preibisch. Der Absatz von ganzen Bohnen sei damit im Vergleich zu den anderen Segmenten wie Kaffeepads und gemahlenem Kaffee am stärksten gestiegen.

onlyyouqj / Freepik
"Aufgrund des gestiegenen Qualitätsbewusstseins der Konsumenten wird der Röstkaffee zu Hause immer häufiger erst kurz vor dem Brühvorgang gemahlen", sagte Preibisch. Demnach werden die Bohnen meist in Vollautomaten gemahlen.
Die beliebteste Zubereitungsart blieb jedoch der klassische gemahlene Filterkaffee mit einem Marktanteil von 62 Prozent - ein leichter Rückgang zum Vorjahr um zwei Prozentpunkte. Der Verkauf von Kaffeekapseln legte im Jahr 2016 um 3,9 Prozent zu, bei Kaffeepads gab es ein Plus von 2,9 Prozent. Im Segment des löslichen Kaffees gab es wie bereits im Vorjahr eine Wachstumssteigerung. Einzelportions-Mixe mit löslichem Kaffee, Milchpulver und/oder Zucker legten um 5,3 Prozent zu. Der jährliche Pro-Kopf-Konsum betrug im vergangenen Jahr unverändert 162 Liter.
Dabei trinken die Verbraucher in Deutschland immer häufiger Kaffee unterwegs, was der Kaffeeverband auf die bessere Wirtschaftslage zurückführt. Der "Außer-Haus-Konsum" legte 2016 um 5,2 Prozent zu. Der Markt umfasst neben Bäckereien, Restaurants und Cafés auch den Arbeitsplatz. (dpa)
Meistgelesene News
Organisationen
Weitere News aus dem Ressort Wirtschaft & Finanzen

Holen Sie sich die Lebensmittel- und Getränke-Branche in Ihren Posteingang
Mit dem Absenden des Formulars willigen Sie ein, dass Ihnen die LUMITOS AG den oder die oben ausgewählten Newsletter per E-Mail zusendet. Ihre Daten werden nicht an Dritte weitergegeben. Die Speicherung und Verarbeitung Ihrer Daten durch die LUMITOS AG erfolgt auf Basis unserer Datenschutzerklärung. LUMITOS darf Sie zum Zwecke der Werbung oder der Markt- und Meinungsforschung per E-Mail kontaktieren. Ihre Einwilligung können Sie jederzeit ohne Angabe von Gründen gegenüber der LUMITOS AG, Ernst-Augustin-Str. 2, 12489 Berlin oder per E-Mail unter widerruf@lumitos.com mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Zudem ist in jeder E-Mail ein Link zur Abbestellung des entsprechenden Newsletters enthalten.