Agata (Kartoffel)
Die frühreife Kartoffelsorte Agata ist aus einer Kreuzung zwischen BM 52-72 und Sirco hervorgegangen. Seit dem Jahr 2001 befindet sie sich in der Schweizer Sortenliste. Sie ist vorwiegend festkochend und für die Lagerung eher weniger geeignet. Züchter ist Agrico.
Die Knollen dieser Sorte sind kurzoval und ziemlich groß mit hellgelbem Fruchtfleisch und flachen Augen. Agata entwickelt meist acht bis elf Knollen je Staude und man kann mit dieser Sorte einen relativ hohen Ertrag erreichen. Sie wird im Allgemeinen für den frischen Verzehr verwendet. Gegen Knollenfäule ist Agata mäßig resistent, dagegen ist sie sehr anfällig gegenüber Krautfäule und Schorf. Zudem können die Pflanzen schon bei einer kurzen Frostperiode zugrunde gehen.
Im Bereich von Kartoffeln agieren zahlreiche Unternehmen, die mit ihren Produkten und Dienstleistungen Lösungen für dieses Thema anbieten. Die Firmenliste bietet einen umfassenden Überblick über die Akteure, die im Bereich Kartoffeln eine Schlüsselrolle spielen. Von etablierten Branchenführern bis hin zu aufstrebenden Start-ups, jedes Unternehmen trägt auf seine Weise zur Dynamik und Entwicklung von Kartoffeln bei.
Unternehmen | Herkunft | Typ |
---|---|---|
![]() |
Bodensdorf, Österreich | Händler |
|
Rosche, Deutschland | Hersteller |
![]() |
Toronto, Kanada | Hersteller |
In der Welt des Themas Kartoffeln gibt es ständig Neues zu entdecken. Aktuelle Entwicklungen und spannende Meldungen bieten tiefe Einblicke und erweitern das Verständnis für dieses dynamische Feld. Von bahnbrechenden Entdeckungen bis hin zu wichtigen Ereignissen – die Entwicklungen für das Thema Kartoffeln sind ein Spiegelbild des stetigen Wandels und der Innovation in diesem Bereich.

Holen Sie sich die Lebensmittel- und Getränke-Branche in Ihren Posteingang
Ab sofort nichts mehr verpassen: Unser Newsletter für die Lebensmittel- und Getränkeindustrie bringt Sie jeden Dienstag und Donnerstag auf den neuesten Stand. Aktuelle Branchen-News, Produkt-Highlights und Innovationen - kompakt und verständlich in Ihrem Posteingang. Von uns recherchiert, damit Sie es nicht tun müssen.