Backerbse

Backerbsen oder auch gebackene Erbsen sind eine typische Suppeneinlage der Regionalküchen im mitteleuropäischen Raum. Backerbsen sind keine gebackenen Erbsen, sondern ein gebackenes Produkt aus Mehlteig.

Allgemein

„Gebackene Erbsen“ werden schon im 18. Jahrhundert beschrieben. Früher in Schmalz gebacken und mit Wein als Zutat, waren sie eine Suppeneinlage der Oberschicht.

Heute sind fertige Backerbsen auch als Handelsware erhältlich. Angeboten wurden diese erstmals 1953 von der Vorarlberger Firma Rudolf Ölz Meisterbäcker.

Regionale Bezeichnungen

In Deutschland findet sich auch die Bezeichnung „(gebackene) Mehlerbse“. Die deutschsprachige Schweiz lässt mit der Bezeichnung Suppenperle einen Rückschluss auf die im Vorarlberger Dialekt gehaltene Bezeichnung der Hochzeitsperle zu. Als eine frühe Bezeichnung der gebackenen Erbsen findet sich in Österreich nämlich der Begriff Hochzitbolla. Alle Bezeichnungen sind auf die auch heute noch zutreffende Größe und Form der Backerbse zurückzuführen. Eine weitere typisch österreichische Bezeichnung für Backerbsen lautet Bufferl, deren oberschwäbische Entsprechung Bopfrlâ ist.

Unternehmen zum Backwaren

Im Bereich von Backwaren agieren zahlreiche Unternehmen, die mit ihren Produkten und Dienstleistungen Lösungen für dieses Thema anbieten. Die Firmenliste bietet einen umfassenden Überblick über die Akteure, die im Bereich Backwaren eine Schlüsselrolle spielen. Von etablierten Branchenführern bis hin zu aufstrebenden Start-ups, jedes Unternehmen trägt auf seine Weise zur Dynamik und Entwicklung von Backwaren bei.

Unternehmen Herkunft Typ
OH MY DOUGH
OH MY DOUGH
Berlin, Deutschland Hersteller
N!CK'S
N!CK'S
Sundbyberg, Schweden Hersteller
Die Rosinenpicker
Die Rosinenpicker
München, Deutschland Hersteller
German Bakery Stapper
German Bakery Stapper
Brilon, Deutschland Hersteller
NEUE WERTE UG (haftungsbeschränkt)
Düsseldorf, Deutschland Hersteller
Die Frischemanufaktur
Die Frischemanufaktur
Quickborn, Deutschland Hersteller
BenFit-Nutrition
BenFit-Nutrition
Düsseldorf, Deutschland Hersteller
Großer Kern
Großer Kern
Garching bei München, Deutschland Händler
Kuchentratsch UG (haftungsbeschränkt)
Kuchentratsch UG (haftungsbeschränkt)
München, Deutschland Hersteller
Katrin Lange
Katrin Lange
Neu Wulmstorf, Deutschland Hersteller

Herstellung und Verwendung

Zur Zubereitung per Hand wird ein flüssiger Teig aus Mehl, Eiern, Milch und Speisesalz, eventuell noch Öl hergestellt und durch zum Beispiel eine flache Küchenreibe in siedendes Fett getropft. Die entstehenden erbsengroßen Kügelchen werden darin goldgelb frittiert und anschließend abgetropft.

Die industrielle Herstellung lässt ebenfalls eine Verallgemeinerung zu. Aus den Zutaten Weizenmehl, Pflanzenfett, Magermilch- und Volleipulver, Salz und Hefe wird ein weicher Tropfteig hergestellt. Nach der Fermentierung (Hefegärung) wird der Teig durch einen Drop-Former (ähnlich wie bei einer Spätzlepresse) gepresst. So entstehen die kleinen Kügelchen, die dann auf niedriger Temperatur in Pflanzenfett frittiert werden. Zur Teiglockerung werden Hefe oder auch andere Backtriebmittel eingesetzt.

Backerbsen werden erst unmittelbar vor dem Servieren in die Suppe, beispielsweise Rinderbrühe, gegeben. Alternativ werden sie auch pur als Knabbergebäck verzehrt.

Eierschöberl (Variante)

Den Backerbsen recht ähnlich sind die Eierschöberl der österreichischen Küche, die ebenfalls als Suppeneinlage verwendet werden. Sie sind jedoch um einiges größer, meist heller und werden wie Schöberl im Backrohr gebacken. Im Unterschied zu Schöberl werden sie aus Brandmasse (Wasser, Butter, Mehl, Eier, Backpulver, Salz, Muskatnuss) zubereitet.

Produkte

Die Welt von Backwaren ist reich an Produkten, die in diesem Themenfeld zum Einsatz kommen. Diese Produktliste präsentiert eine Auswahl von Geräten und Materialien, die für das Thema Backwaren relevant sind. Diese Produkte reichen von technologischen Durchbrüchen bis hin zu erprobten Systemen, die routinemässig im Bereich Backwaren zum Einsatz kommen.

News

In der Welt des Themas Backwaren gibt es ständig Neues zu entdecken. Aktuelle Entwicklungen und spannende Meldungen bieten tiefe Einblicke und erweitern das Verständnis für dieses dynamische Feld. Von bahnbrechenden Entdeckungen bis hin zu wichtigen Ereignissen – die Entwicklungen für das Thema Backwaren sind ein Spiegelbild des stetigen Wandels und der Innovation in diesem Bereich.

Whitepaper

Im Bereich von Backwaren bieten White Papers und Fachartikel weitergehende Einblicke und fundiertes Wissen. Diese Sammlung von Fachwissen bietet Ressourcen für alle, die sich eingehend mit den Facetten und Nuancen des Themas Backwaren beschäftigen möchten. Diese Auswahl an Veröffentlichungen deckt ein breites Spektrum ab – von theoretischen Überlegungen bis hin zu praktischen Anwendungen und Fallstudien - und umfasst Arbeiten von Experten, die Licht auf die komplexen Aspekte von Backwaren werfen.