Destraktion

Destraktion ist ein produktschonendes Trennverfahren mit Hilfe von überkritischen Gasen. Der Begriff ist ein Kofferwort aus Destillation und Extraktion.

Der erste Verfahrensschritt, eine Hochdruckextraktion, nutzt die wesentlich höhere Löslichkeit vieler Stoffe in überkritischen Fluiden aus. In einem zweiten Schritt wird das überkritische Fluid in der Regel restlos durch Verringerung des Drucks entfernt.

Das Verfahren wurde in den 1960ern am Max-Planck-Institut für Kohlenforschung in Mülheim an der Ruhr durch den Chemiker Kurt Zosel entwickelt und gelegentlich als Zoselverfahren bezeichnet. 1978 schlug er den Begriff Destraktion für das Verfahren vor.

Die Destraktion wird beispielsweise in der Entkoffeinierung angewendet.

Inhaltsverzeichnis

Quellen

  • H. A. Kurzhals (Hrsg.): Lexikon Lebensmitteltechnik, S. 208, 1. Auflage, Behr Verlag 2003, ISBN 978-3860229736.

Unternehmen zum Lebensmitteltechnologie

Im Bereich von Lebensmitteltechnologie agieren zahlreiche Unternehmen, die mit ihren Produkten und Dienstleistungen Lösungen für dieses Thema anbieten. Die Firmenliste bietet einen umfassenden Überblick über die Akteure, die im Bereich Lebensmitteltechnologie eine Schlüsselrolle spielen. Von etablierten Branchenführern bis hin zu aufstrebenden Start-ups, jedes Unternehmen trägt auf seine Weise zur Dynamik und Entwicklung von Lebensmitteltechnologie bei.

Unternehmen Herkunft Typ
Döhler
Döhler
Darmstadt, Deutschland Hersteller

News

In der Welt des Themas Lebensmitteltechnologie gibt es ständig Neues zu entdecken. Aktuelle Entwicklungen und spannende Meldungen bieten tiefe Einblicke und erweitern das Verständnis für dieses dynamische Feld. Von bahnbrechenden Entdeckungen bis hin zu wichtigen Ereignissen – die Entwicklungen für das Thema Lebensmitteltechnologie sind ein Spiegelbild des stetigen Wandels und der Innovation in diesem Bereich.

Inhaltsverzeichnis