Fox-Gleichung

Die Fox-Gleichung ist eine Gleichung zur Beschreibung der Glasübergangstemperatur von Mischungen mit zwei Komponenten in Abhängigkeit von den jeweiligen Massenanteilen.

Inhaltsverzeichnis

Eigenschaften

Die Fox-Gleichung lautet:

T g = T g 1 ( w 1 ) + T g 2 ( w 2 ) {displaystyle T_{ m {g}}=T_{ m {g_{1}}}(w_{1})+T_{ m {g_{2}}}(w_{2})}

mit T g {displaystyle T_{ m {g}}} als Glasübergangstemperatur des Gemisches, w 1 {displaystyle w_{1}} und w 2 {displaystyle w_{2}} als die Massenanteile der beiden Komponenten, T g 1 {displaystyle T_{ m {g_{1}}}} und T g 2 {displaystyle T_{ m {g_{2}}}} als Glasübergangstemperatur der beiden Komponenten (die von Wasser liegt bei −135 °C). Im Gegensatz zur Gordon-Taylor-Gleichung berücksichtigt die Fox-Flory-Gleichung intermolekulare Wechselwirkungen nicht.

Geschichte

Die Fox-Gleichung wurde 1956 von Thomas G. Fox veröffentlicht. Vom gleichen Urheber wurde 1950 auch die Flory-Fox-Gleichung aufgestellt.

Unternehmen zum Lebensmittelchemie

Im Bereich von Lebensmittelchemie agieren zahlreiche Unternehmen, die mit ihren Produkten und Dienstleistungen Lösungen für dieses Thema anbieten. Die Firmenliste bietet einen umfassenden Überblick über die Akteure, die im Bereich Lebensmittelchemie eine Schlüsselrolle spielen. Von etablierten Branchenführern bis hin zu aufstrebenden Start-ups, jedes Unternehmen trägt auf seine Weise zur Dynamik und Entwicklung von Lebensmittelchemie bei.

Unternehmen Herkunft Typ
Wacker
Wacker
München, Deutschland Hersteller
IHC - I.H. Chempharm
IHC - I.H. Chempharm
Leverkusen, Deutschland Hersteller
Caldic
Rotterdam, Niederlande Hersteller
BECIT
Wolfen, Deutschland Dienstleister
FOOD Information Service Europe
FOOD Information Service Europe
Bad Bentheim, Deutschland Dienstleister
Döhler
Döhler
Darmstadt, Deutschland Hersteller

News

In der Welt des Themas Lebensmittelchemie gibt es ständig Neues zu entdecken. Aktuelle Entwicklungen und spannende Meldungen bieten tiefe Einblicke und erweitern das Verständnis für dieses dynamische Feld. Von bahnbrechenden Entdeckungen bis hin zu wichtigen Ereignissen – die Entwicklungen für das Thema Lebensmittelchemie sind ein Spiegelbild des stetigen Wandels und der Innovation in diesem Bereich.

Inhaltsverzeichnis