Ursprünglich stammt der Büffelmozzarella wohl aus Aversa, der ersten normannischen Grafschaft in Italien. Das erste erhaltene Dokument, das den Mozzarella aus Aversa erwähnt, geht auf den Beginn des 15. Jahrhunderts zurück. Angeblich boten die Mönche der Abtei San Lorenzo ad Septimum vor den Toren Aversas den Mitgliedern des Kapitels, die alljährlich eine Prozession dorthin durchführten, eine „Mozza“ (abgeschnittenes Stück) des Käses mit einem Stück Brot an. Eine größere Variante des Käses nennt sich Mozzarellone Aversane („großer Mozzarella aus Aversa“).
Einige Vermutungen bezüglich der Entstehung des Mozzarella geben die Normannen als dessen Erfinder an. Nach anderen Quellen waren es die Anjou. Seit den 1990er Jahren sichert die mit EG-Verordnung-Nr. 1107/96 zugestandene DOP-Anerkennung die Qualität von unter dem Namen Mozzarella di Bufala Campana in den Handel gebrachtem Käse und legt auch das Gebiet fest, in dem dieser hergestellt werden darf.