Zahlen und Fakten rund ums Brot
Zum Tag des deutschen Brotes am 5. Mai
Die Deutschen sind bekannt für ihre Brotkultur. Einige Zahlen und Fakten:
-
Mehr als 90 Prozent der Bundesbürger essen täglich Brot und Backwaren.
2014 kauften die privaten Haushalte rund 1,83 Millionen Tonnen Brot, ermittelte die Gesellschaft für Konsumforschung.
Der Konsum von Brot und Backwaren lag demnach pro Haushalt bei etwa 60 Kilogramm.
Im deutschen Brotkorb findet sich an erster Stelle Mischbrot (2014: 32,4 Prozent), gefolgt von Toastbrot (18,6 Prozent), Körnerbroten (14,8 Prozent) und Vollkorn-/Schwarzbrot (9,9 Prozent).
Mindestens 300 Brotsorten soll es in Deutschland geben und noch viel mehr Varianten. Das Brotregister des Zentralverbands des Deutschen Bäckerhandwerks weist schon mehr als 3200 Spezialitäten auf.
Einige neue Kreationen: Blütenkruste, Braumeisterbrot, Erbsen-Kräuter-Käse-Brot, Lupinenbrot, Maronenbrot, Spargelkrüstchen.
Weitere News aus dem Ressort Wirtschaft & Finanzen

Holen Sie sich die Lebensmittel- und Getränke-Branche in Ihren Posteingang
Mit dem Absenden des Formulars willigen Sie ein, dass Ihnen die LUMITOS AG den oder die oben ausgewählten Newsletter per E-Mail zusendet. Ihre Daten werden nicht an Dritte weitergegeben. Die Speicherung und Verarbeitung Ihrer Daten durch die LUMITOS AG erfolgt auf Basis unserer Datenschutzerklärung. LUMITOS darf Sie zum Zwecke der Werbung oder der Markt- und Meinungsforschung per E-Mail kontaktieren. Ihre Einwilligung können Sie jederzeit ohne Angabe von Gründen gegenüber der LUMITOS AG, Ernst-Augustin-Str. 2, 12489 Berlin oder per E-Mail unter widerruf@lumitos.com mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Zudem ist in jeder E-Mail ein Link zur Abbestellung des entsprechenden Newsletters enthalten.