Dresdner Stollenbäcker Dr. Quendt gestorben
Der Gründer des größten Herstellers von Dresdner Christstollen, Hartmut Quendt, ist tot. Das bestätigte sein Sohn Matthias Quendt am Montag der Deutschen Presse-Agentur. Zuvor hatte «Mopo24» darüber berichtet. Hartmut Quendt hatte aus einem nach der Wende heruntergewirtschafteten Dauerbackwarenkombinat mit der Herstellung von Russisch Brot 1991 die Dr. Quendt Backwaren GmbH gemacht. Später kam die Produktion von Dresdner Christstollen hinzu.
2014 übernahm die Lambertz-Gruppe, die neben Aachener Printen auch Nürnberger Lebkuchen herstellt, die Mehrheit an Dr. Quendt. Hartmut Quendt hatte die Unternehmensführung schon Jahre zuvor an seinen Sohn übergeben.
Weitere News aus dem Ressort Personalia

Holen Sie sich die Lebensmittel- und Getränke-Branche in Ihren Posteingang
Mit dem Absenden des Formulars willigen Sie ein, dass Ihnen die LUMITOS AG den oder die oben ausgewählten Newsletter per E-Mail zusendet. Ihre Daten werden nicht an Dritte weitergegeben. Die Speicherung und Verarbeitung Ihrer Daten durch die LUMITOS AG erfolgt auf Basis unserer Datenschutzerklärung. LUMITOS darf Sie zum Zwecke der Werbung oder der Markt- und Meinungsforschung per E-Mail kontaktieren. Ihre Einwilligung können Sie jederzeit ohne Angabe von Gründen gegenüber der LUMITOS AG, Ernst-Augustin-Str. 2, 12489 Berlin oder per E-Mail unter widerruf@lumitos.com mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Zudem ist in jeder E-Mail ein Link zur Abbestellung des entsprechenden Newsletters enthalten.