Alnatura Bruderküken-Eier ab sofort in allen Alnatura Märkten
Männliche Küken werden als Masthähnchen aufgezogen
Ab sofort gibt es in allen Alnatura Märkten die Eier der Alnatura Bruderküken-Initiative. Damit hat Alnatura ein wichtiges Etappenziel bei der im Oktober 2016 gestarteten Initiative erreicht. Alnatura ist der erste Bio-Händler, der Bruderküken-Eier überregional anbietet. Mit der Bruderküken-Initiative will Alnatura nur noch Eier von Legehennen verkaufen, deren männliche Geschwister („Bruderküken“) als Masthähnchen aufgezogen werden. Diesen zusätzlichen Aufwand für die Bauern gleicht Alnatura durch einen etwas höheren Eier-Einkaufspreis aus. Das Alnatura Bruderküken-Ei kostet pro Stück fünf Cent mehr als bisher (in der 6er-Packung). Bereits seit 2014 gibt es in den Alnatura Filialen in Norddeutschland und Berlin regionale Bruderküken-Eier vom Ökodorf Brodowin bzw. Gut Wardow.

Alnatura Bio-Eier Bruderküken-Initiative
Alnatura Produktions- und Handels GmbH
Zum Hintergrund Bislang kommen sowohl in konventionellen als auch in Bio-Ställen fast nur noch Hennen zum Einsatz, die ausschließlich zum Eierlegen gezüchtet sind. Durch diese Spezialisierung in der Zucht haben Legehennen ihre ursprüngliche Eigenschaft verloren, sowohl Eier als auch Fleisch zu liefern. Als Masttiere sind sie nicht mehr geeignet. Folglich setzen auch deren männlichen Nachkommen zu wenig bzw. nur sehr langsam Fleisch an. Damit sind sie unwirtschaftlich, sie werden als Eintagsküken getötet. Das betrifft die Hälfte aller in Deutschland geschlüpften Küken. Alnatura möchte diese Praxis gemeinsam mit seinen Bio-Bauern ändern und hat deshalb die Alnatura Bruderküken-Initiative ins Leben gerufen. Bereits 2013 hatte Alnatura gemeinsam mit der Hühnerexpertin Dr. Christiane Keppler von der Universität Kassel eine Tierwohl-Initiative für Bio-Legehennen eingeführt (weitere Informationen: www.alnatura.de/eier)
Alnatura in Zahlen Alnatura ist die beliebteste Lebensmittelmarke der Deutschen (Brandmeyer-Studien, 2014 und 2016). Das Unternehmen wurde vor 35 Jahren von Götz Rehn erdacht und konzipiert. Er gründete Alnatura 1984 und ist bis heute Geschäftsführer. Seit April 2017 verantwortet Rüdiger Kasch als zweiter Geschäftsführer die Bereiche Vertrieb Alnatura Filialen, Einkauf und Expansion.
Aktuell gibt es 114 Alnatura Super Natur Märkte in 55 Städten in 11 Bundesländern. Unter der Marke Alnatura werden rund 1.300 verschiedene Bio-Lebensmittel produziert, die in den eigenen Alnatura Super Natur Märkten, in 14.850 Filialen verschiedener Handelspartner im In- und Ausland und über den Alnatura Onlineshop vertrieben werden. Alnatura beschäftigt aktuell 2.850 Mitarbeiter, darunter 200 Lernende. Im Geschäftsjahr 2015/2016 erwirtschaftete Alnatura einen Umsatz von 762 Millionen Euro.
Meistgelesene News
Organisationen
Weitere News aus dem Ressort Wirtschaft & Finanzen

Holen Sie sich die Lebensmittel- und Getränke-Branche in Ihren Posteingang
Mit dem Absenden des Formulars willigen Sie ein, dass Ihnen die LUMITOS AG den oder die oben ausgewählten Newsletter per E-Mail zusendet. Ihre Daten werden nicht an Dritte weitergegeben. Die Speicherung und Verarbeitung Ihrer Daten durch die LUMITOS AG erfolgt auf Basis unserer Datenschutzerklärung. LUMITOS darf Sie zum Zwecke der Werbung oder der Markt- und Meinungsforschung per E-Mail kontaktieren. Ihre Einwilligung können Sie jederzeit ohne Angabe von Gründen gegenüber der LUMITOS AG, Ernst-Augustin-Str. 2, 12489 Berlin oder per E-Mail unter widerruf@lumitos.com mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Zudem ist in jeder E-Mail ein Link zur Abbestellung des entsprechenden Newsletters enthalten.