SternMaid eröffnet zweites Werk - Neue Produktionsstätte für Konsumentenprodukte in Betrieb genommen
Am 16. September hat SternMaid seine zweite Produktionsstätte in Wittenburg offiziell eröffnet. Der Lohnhersteller für pulvrige Lebensmittelinhaltsstoffe und Nahrungsergänzungsmittel baut seine Kapazitäten damit auf 50.000 Tonnen pro Jahr aus. In dem 5.000 m² großen Komplex gegenüber von Werk 1 werden künftig alle Endverbraucherprodukte hergestellt. Insgesamt hat das Unternehmen etwa 15 Millionen Euro in den Bau investiert und dort 50 neue Arbeitsplätze geschaffen. Damit beschäftigt SternMaid nun knapp 300 Mitarbeiter.

SternMaid eröffnet zweites Werk
SternMaid

SternMaid


Gemeinsam mit Rolf Christiansen, dem Landrat des Landkreises Ludwigslust-Parchim, Wittenburgs Bürgermeisterin Frau Dr. Margret Seemann und rund 750 Gästen hat SternMaid die neue Produktionsstätte offiziell in Betrieb genommen.
Torsten Wywiol,Geschäftsführer von SternMaid, kommentiert: „Die moderne Produktionsstätte spiegelt unser Ziel wider, unseren Kunden beständig maßgeschneiderte, kosteneffiziente und qualitativ hochwertige Lösungen für Lebensmittel- und Nahrungsergänzungsprodukte anzubieten. Mit dem Bau des zweiten Werks möchten wir unsere Kapazitäten insgesamt erweitern, um noch besser auf die Bedürfnisse unserer Kunden im Endverbraucherbereich einzugehen. Getreu unserem Motto ‚Mischen ist unsere Mission‘ werden wir so auch in Zukunft die Nachfrage nach Pulvermischungen umfassend bedienen können.“
Das neue Werk setzt sich aus etwa 2.500 m² Lager, 2.000 m² Produktionsfläche sowie 500 m² Technikbereich zusammen und befindet sich in direkter Nachbarschaft zur bisherigen Anlage des Lohnherstellers. Zudem wurden weitere Ausbaureserven berücksichtigt.Beide Betriebe sollen möglichst autark arbeiten können. Werk 1 fokussiert sich zukünftig auf alle Produkte, die an die weiterverarbeitende Industrie gehen, während in Werk 2 alle Konsumentenprodukte hergestellt werden. Daher werden bis Ende Oktober 2017 alle Kleinverpackungsanlagen sukzessive in die neue Produktionsstätte umziehen. Auf den frei werdenden Flächen entstehen Misch- und Abfüllbereiche für den industriellen Bedarf. Angesichts des steigenden Umschlags auf dem Werksgelände entlastet die räumliche Produktionstrennung auch die logistische Situation.
Täglich werden von SternMaid aus bis zu 200 Tonnen Zutaten für die Lebensmittelindustrie verladen und in über 100 Länder der Welt exportiert. Neben der Zentrale in Hamburg und der Forschung in Ahrensburg ist Wittenburg als Produktionsstandort ein wichtiger Teil der Stern-Wywiol Gruppe.
Meistgelesene News
Themen
Organisationen
Weitere News aus dem Ressort Wirtschaft & Finanzen

Holen Sie sich die Lebensmittel- und Getränke-Branche in Ihren Posteingang
Mit dem Absenden des Formulars willigen Sie ein, dass Ihnen die LUMITOS AG den oder die oben ausgewählten Newsletter per E-Mail zusendet. Ihre Daten werden nicht an Dritte weitergegeben. Die Speicherung und Verarbeitung Ihrer Daten durch die LUMITOS AG erfolgt auf Basis unserer Datenschutzerklärung. LUMITOS darf Sie zum Zwecke der Werbung oder der Markt- und Meinungsforschung per E-Mail kontaktieren. Ihre Einwilligung können Sie jederzeit ohne Angabe von Gründen gegenüber der LUMITOS AG, Ernst-Augustin-Str. 2, 12489 Berlin oder per E-Mail unter widerruf@lumitos.com mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Zudem ist in jeder E-Mail ein Link zur Abbestellung des entsprechenden Newsletters enthalten.