Verbraucher: Lebkuchen gehören nicht vor November in den Supermarkt
Lebkuchen und andere weihnachtliche Leckereien gehören nach Meinung der meisten Verbraucher nicht vor November ins Supermarkt-Regal. Erst wenn die Tage kürzer werden und die Temperaturen sinken, schätzten Verbraucher diese saisonalen Süßigkeiten als Einstimmung auf die Adventszeit, geht aus einer am Donnerstag veröffentlichten Umfrage des Nürnberger Markforschungsunternehmens GfK hervor. Selbst den Oktober empfänden mehr als die Hälfte der Verbraucher für weihnachtliche Angebote als verfrüht.

Gellinger/ Pixabay
Von denen, die weihnachtliche Leckereien bereits im August vorfanden, erklärten sogar knapp 70 Prozent, sie hielten überhaupt nichts davon, Weihnachtsgebäck zu einem solch frühen Zeitpunkt in die Regale zu legen. Von jenen, die im September auf Lebkuchen, Stollen und Zimtsterne im Supermarkt stießen, waren nach der GfK-Umfrage immer noch 52 Prozent der Befragten dieser Meinung.
Nach Auffassung von 66 Prozent der Befragten sollten die Leckereien nicht vor November angeboten werden, 13 Prozent hielten sogar erst den Dezember für den angemessenen Zeitpunkt, 20 Prozent plädierten für Oktober.
Die GfK rät dem Lebensmitteleinhandel solche Kundenwünsche ernst zu nehmen. Denn immerhin drei Viertel der Kunden fänden, «dass der Handel mit seinem frühen Verkauf von Weihnachtsartikeln das Fest letztlich entwertet». Das könne angesichts des großen weihnachtlichen Umsatzpotenzials nicht im Interesse des Handels sein.(dpa)
Weitere News aus dem Ressort Wirtschaft & Finanzen

Holen Sie sich die Lebensmittel- und Getränke-Branche in Ihren Posteingang
Mit dem Absenden des Formulars willigen Sie ein, dass Ihnen die LUMITOS AG den oder die oben ausgewählten Newsletter per E-Mail zusendet. Ihre Daten werden nicht an Dritte weitergegeben. Die Speicherung und Verarbeitung Ihrer Daten durch die LUMITOS AG erfolgt auf Basis unserer Datenschutzerklärung. LUMITOS darf Sie zum Zwecke der Werbung oder der Markt- und Meinungsforschung per E-Mail kontaktieren. Ihre Einwilligung können Sie jederzeit ohne Angabe von Gründen gegenüber der LUMITOS AG, Ernst-Augustin-Str. 2, 12489 Berlin oder per E-Mail unter widerruf@lumitos.com mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Zudem ist in jeder E-Mail ein Link zur Abbestellung des entsprechenden Newsletters enthalten.