USA steigen zum wichtigsten Sojalieferanten der EU auf
Die Vereinigten Staaten sind zum wichtigsten Lieferanten der EU für Sojabohnen aufgestiegen. Laut am Donnerstag veröffentlichten Zahlen machten die Importe aus den USA zuletzt 52 Prozent der Soja-Gesamteinfuhren aus. Im gleichen Zeitraum des Vorjahres hatte der Anteil noch bei lediglich 25 Prozent gelegen.

pixabay/jcesar2015
Die USA lösten damit Brasilien als wichtigsten Lieferanten ab.
In absoluten Zahlen wurden von Juli bis Mitte September 1,5 Millionen Tonnen Sojabohnen aus den USA importiert. Dies entspricht nach EU-Zahlen einer Steigerung um 133 Prozent im Vergleich zum Vorjahreszeitraum.
Der verstärkte Ankauf von US-Soja durch europäische Importeure gilt als ein Grund, warum sich Trump Ende Juli bei einem Treffen mit EU-Kommissionspräsident Jean-Claude Juncker bereiterklärte, den Handelskonflikt mit der EU vorerst beizulegen. Amerikanische Landwirte mussten zuletzt wegen von China verhängten Zusatzzöllen starke Umsatzeinbußen fürchten. Die EU hatte zudem deutlich gemacht, dass auch sie Zusatzzölle auf US-Soja verhängen würde - vor allem dann, falls Trump Sonderzölle auf europäische Autos erheben sollte.
Nach Angaben der EU-Kommission hat der verstärkte Soja-Import aus den USA vor allem mit der Preisentwicklung zu tun. So lag der Durchschnittspreis für eine Tonne Sojabohnen von dort zuletzt bei 338 Euro und damit unter dem aus Brasilien, wo die Tonne 359 Euro kostete.
Soja wird in der EU vor allem als Futtermittel in der Landwirtschaft und für die Milchproduktion benötigt. Da es europäische Bauern wegen der vergleichsweise kühlen Witterung nur in relativ geringen Mengen produzieren, werden jährlich viele Millionen Tonnen importiert./aha/DP/stw (dpa)
Weitere News aus dem Ressort Wirtschaft & Finanzen

Holen Sie sich die Lebensmittel- und Getränke-Branche in Ihren Posteingang
Mit dem Absenden des Formulars willigen Sie ein, dass Ihnen die LUMITOS AG den oder die oben ausgewählten Newsletter per E-Mail zusendet. Ihre Daten werden nicht an Dritte weitergegeben. Die Speicherung und Verarbeitung Ihrer Daten durch die LUMITOS AG erfolgt auf Basis unserer Datenschutzerklärung. LUMITOS darf Sie zum Zwecke der Werbung oder der Markt- und Meinungsforschung per E-Mail kontaktieren. Ihre Einwilligung können Sie jederzeit ohne Angabe von Gründen gegenüber der LUMITOS AG, Ernst-Augustin-Str. 2, 12489 Berlin oder per E-Mail unter widerruf@lumitos.com mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Zudem ist in jeder E-Mail ein Link zur Abbestellung des entsprechenden Newsletters enthalten.
Meistgelesene News
Weitere News von unseren anderen Portalen
Zuletzt betrachtete Inhalte

OTTO SUHNER AG - Lupfig, Schweiz

Gebr. Graef GmbH & Co. KG - Arnsberg, Deutschland

Quinoa aus dem Bundesstaat Washington kann einen besseren Keks ergeben
Weißes Gold vom Bauernhof - Milch aus Deutschland weltweit gefragt
