Edeka eröffnet eigenen Fachmarkt "Naturkind"
Mit der Eröffnung des eigenen Bio-Fachmarktes "Naturkind" steigt Deutschlands größter Lebensmittelhändler Edeka in das wachsende Bio-Geschäft ein. Am Donnerstag starten in Hamburg und im bayerischen Dinkelsbühl die selbstständig geführten Naturkind-Biomärkte, wie Edeka am Mittwoch mitteilte.
Der Markt mit Lebensmitteln in Bio-Qualität ist umkämpft. Lidl hatte Anfang des Jahres nahezu alle Molkereiprodukte seiner Bio-Eigenmarke mit dem bislang vor allem im Fachhandel zu findenden Bioland-Siegel versehen - und damit den Wettbewerb um umweltbewusste Kunden befeuert.
Edeka erhofft sich mit Naturkind vor allem Neugeschäft: "Viele Bio-interessierte Verbraucher kaufen gezielt im Fachmarkt ein. Daher sind wir überzeugt, dass Naturkind einen neuen Kundenstamm erreichen kann", sagte der Geschäftsführer von Edeka Nord, Stefan Giese, in Hamburg. Die Entscheidung für einen eigenen Bio-Laden und gegen eine Verbreiterung des Sortiments in Edeka-Filialen habe zwei Gründe, erläuterte Vertriebs- und Marketingvorstand Claas Meinecke: Zum einen würden Supermärkte mit Bio-Verbandsware bislang kaum oder gar nicht beliefert. Zum anderen wollten Käufer, die Wert auf Bioqualität legen, kein so breites Sortiment wie in herkömmlichen Supermärkten.
Tatsächlich hat sich der Anteil der Verbraucher, die Wert auf einen gesundheitsorientierten und nachhaltigen Lebensstil legen, nach Angaben der Gesellschaft für Konsumforschung (GfK) in den vergangenen fünf Jahren von 18 Prozent auf mehr als 31 Prozent erhöht. Folglich boomt das Geschäft mit Lebensmitteln in Bio-Qualität: Im vergangenen Jahr gaben die Bundesbürger nach Angaben des Bundes Ökologische Lebensmittelwirtschaft fast 11 Milliarden Euro für Bio-Lebensmittel aus, 5,5 Prozent mehr als im Jahr zuvor./rew/DP/fba (dpa)
Meistgelesene News
Organisationen
Weitere News aus dem Ressort Wirtschaft & Finanzen

Holen Sie sich die Lebensmittel- und Getränke-Branche in Ihren Posteingang
Mit dem Absenden des Formulars willigen Sie ein, dass Ihnen die LUMITOS AG den oder die oben ausgewählten Newsletter per E-Mail zusendet. Ihre Daten werden nicht an Dritte weitergegeben. Die Speicherung und Verarbeitung Ihrer Daten durch die LUMITOS AG erfolgt auf Basis unserer Datenschutzerklärung. LUMITOS darf Sie zum Zwecke der Werbung oder der Markt- und Meinungsforschung per E-Mail kontaktieren. Ihre Einwilligung können Sie jederzeit ohne Angabe von Gründen gegenüber der LUMITOS AG, Ernst-Augustin-Str. 2, 12489 Berlin oder per E-Mail unter widerruf@lumitos.com mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Zudem ist in jeder E-Mail ein Link zur Abbestellung des entsprechenden Newsletters enthalten.
Meistgelesene News
Weitere News von unseren anderen Portalen
Zuletzt betrachtete Inhalte

Nominiert für den Deutschen Zukunftspreis 2018: das Galaxie® Getriebe von WITTENSTEIN - Das nominierte Erfinderteam: Dr. Manfred Wittenstein (Aufsichtsratsvorsitzender) und Thomas Bayer (Leiter Innovation Lab)

SphereOptics GmbH - Herrsching, Deutschland

Studie zeigt Umweltauswirkungen von über 57 000 Lebensmitteln auf

Speiseeis 2023: Pro-Kopf-Verbrauch in Deutschland liegt bei 7,9 Liter

EO Mecklenburger Ernte GmbH - Wittenburg, Deutschland

Deutsche Geflügelwirtschaft unterstützt europaweite Kampagne gegen Mercosur-Handelsabkommen - Klimaschutz nicht ausreichend berücksichtigt

Konica Minolta Sensing Europe B.V. - München, Deutschland

Rexam Beverage Can Europe Ltd - Luton, Großbritannien

Weniger Eis, weniger Urlaub, weniger Aktivitäten - Neue Studie von Appinio zeigt, wie die Inflation den Sommer 2023 bestimmt

USA setzen Import von Avocados nach Drohanruf aus

Lebensmittelhersteller: Entlastung bei Gas und Strom muss jetzt kommen, sonst drohen Insolvenzen
