Verbraucher zahlen mehr als eine Milliarde für Sekt und Champagner
Für Champagner, Sekt und Prosecco greifen die Verbraucher in Deutschland tief in die Tasche. In den vergangenen zwölf Monaten kauften sie allein im Lebensmittelhandel und in Drogeriemärkten rund 324 Millionen Flaschen Schaumwein und gaben dafür rund 1,25 Milliarden Euro aus, wie aus einer aktuellen Analyse des Marktforschungsunternehmens Nielsen hervorgeht. Am größten war die Nachfrage nach Sekt, Champagner und Co. zu Weihnachten und Silvester.

Photo by Deleece Cook on Unsplash
"Trockener Sekt ist und bleibt der Lieblingssekt der Deutschen, auch zu Weihnachten und Silvester", betonte die Nielsen-Getränkeexpertin Christiane Stuck. Halbtrockener Sekt und Brut folgten auf den Plätzen. In den letzten Wochen des Jahres dürfe es aber auch einmal etwas besonders sein. Dann griffen die Verbraucher auch öfter mal zu Champagner, berichtete sie. Insgesamt beobachten die Marktforscher allerdings für den Edel-Schaumwein aus Frankreich schon seit Jahren eine sinkende Nachfrage in Deutschland.
Kein Wunder - geben die Bundesbürger doch laut Nielsen für eine Flasche Schaumwein im Schnitt nur 3,86 Euro aus. Selbst in der Weihnachts- und Silvesterzeit liegt der Durchschnittspreis für die Flasche gerade einmal bei 4,03 Euro. Champagner ist dagegen in der Regel selbst bei Discountern kaum unter 12 bis 13 Euro pro 0,75-Liter-Flasche zu haben.
Rein rechnerisch kaufte jeder Bundesbürger nach Angaben der Marktforscher in den vergangenen zwölf Monaten gut 4 Flaschen Sekt, Champagner, Prosecco, Asti, Cava oder Crémant - eine Flasche davon zur Weihnachts- und Silvesterzeit - und gab dafür insgesamt rund 15,60 Euro aus./rea/DP/zb (dpa)
Meistgelesene News
Weitere News aus dem Ressort Wirtschaft & Finanzen

Holen Sie sich die Lebensmittel- und Getränke-Branche in Ihren Posteingang
Mit dem Absenden des Formulars willigen Sie ein, dass Ihnen die LUMITOS AG den oder die oben ausgewählten Newsletter per E-Mail zusendet. Ihre Daten werden nicht an Dritte weitergegeben. Die Speicherung und Verarbeitung Ihrer Daten durch die LUMITOS AG erfolgt auf Basis unserer Datenschutzerklärung. LUMITOS darf Sie zum Zwecke der Werbung oder der Markt- und Meinungsforschung per E-Mail kontaktieren. Ihre Einwilligung können Sie jederzeit ohne Angabe von Gründen gegenüber der LUMITOS AG, Ernst-Augustin-Str. 2, 12489 Berlin oder per E-Mail unter widerruf@lumitos.com mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Zudem ist in jeder E-Mail ein Link zur Abbestellung des entsprechenden Newsletters enthalten.
Meistgelesene News
Weitere News von unseren anderen Portalen
Zuletzt betrachtete Inhalte

Forschungsaufruf: Honigbienen-Vielfalt wird erstmals deutschlandweit untersucht - Stichprobe von 2.000 Völkern notwendig
Max Rubner Conference 2018 - Pilze und Mykotoxine in Lebensmitteln

Craft-Bier kühl lagern und möglichst frisch konsumieren

NETZSCH Trockenmahltechnik GmbH - Hanau, Deutschland

Der Verzehr von natürlichem Horchata führt zu positiven Veränderungen in der Darmmikrobiota - Eine Studie des CSIC hat gezeigt, dass der Genuss eines großen Glases unpasteurisierter Horchata ohne Zuckerzusatz über drei Tage ausreicht, um die Mikroorganismen im Verdauungssystem zu verändern.

Schadstoffe in plastikfreien To-Go-Produkten - Gesundheitlich bedenkliche Schadstoffe in Einweggeschirr aus Pappe, Zuckerrohr oder Palmenblättern

EDEKA führt neue Biofachmarke NATURKIND ein - Bewusster Genuss: Erste NATURKIND-Produkte seit April erhältlich

Leuchtende Idee: Neue LEDs können Lebensmittel und tödliche Gase aufspüren

Neue Geschäftsführerin bei Milupa und Nutricia Österreich

dascus GmbH - Hoppegarten, Deutschland

Fairtrade-Umsätze steigen wieder - Erholung nach Corona-Delle
