Nestlé unterschreibt Europäischen Plastik-Pakt
Nestlé ist heute dem Europäischen Plastik-Pakt beigetreten. Rund 80 Unternehmen, Regierungen und NGOs arbeiten hier gemeinsam daran, um weniger Plastik für Verpackungen zu nutzen und Recycling zu verbessern.

Bild von Willfried Wende auf Pixabay
"Kein Plastik sollte auf einer Mülldeponie oder in der Umwelt enden", sagt Marc Boersch, Vorstandsvorsitzender Nestlé Deutschland. "Dafür müssen Politik, Umweltverbände und Unternehmen zusammenarbeiten - gemeinsam in Deutschland und Europa. Deshalb sind wir dem Plastik-Pakt beigetreten. Für uns eine weitere Verpflichtung, bis 2025 100% recycelbare oder wiederverwendbare Verpackungen einzusetzen und ein Drittel weniger neuen Kunststoff zu verwenden."
Im Europäischen Plastik-Pakt verpflichten sich die Unternehmen bis 2025 auf folgende Ziele:
-
Mindestens 20% weniger neuer Kunststoff in Verpackungen und Produkten
Mindestens 25% vergrößerte Sammel- und Recyclingkapazität
Mindestens 30% recycelte Kunststoffe in Verpackungen (im Durchschnitt)
Eine der großen Herausforderungen für Nestlé und die gesamte Lebensmittelindustrie: Recycelte Kunststoffe haben häufig nicht die Qualität, um Lebensmittel sicher zu verpacken. Material, das dafür geeignet ist, gibt es nur in sehr geringen Mengen. Deshalb hatte Nestlé im Januar 2020 angekündigt, über die nächsten Jahre mehr als 1,5 Milliarden Schweizer Franken (CHF) für den Aufpreis von geeignetem, aber noch nicht vorhandenem Recyclingmaterial auszugeben. Mit diesem Impuls sollen Märkte geschaffen werden, von denen alle profitieren. Um Verpackungs-Innovationen weiter zu beschleunigen, wird Nestlé Startups mit 250 Millionen CHF fördern, die alternative Materialien, Nachfüllsysteme und Recycling-Lösungen entwickeln.
Meistgelesene News
Weitere News aus dem Ressort Wirtschaft & Finanzen

Holen Sie sich die Lebensmittel- und Getränke-Branche in Ihren Posteingang
Mit dem Absenden des Formulars willigen Sie ein, dass Ihnen die LUMITOS AG den oder die oben ausgewählten Newsletter per E-Mail zusendet. Ihre Daten werden nicht an Dritte weitergegeben. Die Speicherung und Verarbeitung Ihrer Daten durch die LUMITOS AG erfolgt auf Basis unserer Datenschutzerklärung. LUMITOS darf Sie zum Zwecke der Werbung oder der Markt- und Meinungsforschung per E-Mail kontaktieren. Ihre Einwilligung können Sie jederzeit ohne Angabe von Gründen gegenüber der LUMITOS AG, Ernst-Augustin-Str. 2, 12489 Berlin oder per E-Mail unter widerruf@lumitos.com mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Zudem ist in jeder E-Mail ein Link zur Abbestellung des entsprechenden Newsletters enthalten.
Meistgelesene News
Weitere News von unseren anderen Portalen
Zuletzt betrachtete Inhalte

Schärdinger ist Käse-Gesamtsieger - Mit großem Vorsprung holte sich Schärdinger beim diesjährigen Markttest Quality Award 2022 den Gesamtsieg in der Rubrik Käse

Getränkeflaschen und -dosen kennzeichnen - Tinte oder Laser? So finden Sie das richtige Kennzeichnungssystem
Symrise realisiert 2015 kräftigen Umsatz- und Ertragsschub

Studie bringt höhere Sterblichkeit mit dem Verzehr vieler ultraverarbeiteter Lebensmittel und rotem Fleisch in Verbindung - Forscher raten, die Lebenszeit durch Verzicht auf ultraverarbeitete Lebensmittel und rotes Fleisch zu verlängern

Mögen Sie Ihre Oliven bitter? - Molekulare Züchtung kann sie noch besser machen!
Kaffeekonsum bringt Staat mehr als eine Milliarde an Steuern
