Artgerechtere Haltung für Kuh und Kalb
Demeter-Kalbfleisch aus kuhgebundener Aufzucht bei Kaufland
Ab dem 20.05.2020 gibt es bei Kaufland Demeter-Kalbfleisch aus kuhgebundener Kälberaufzucht. Das Fleisch stammt aus der "Initiative Bruderkalb", die gemeinsam von Kaufland und Bio-Landwirten aus der Region Hohenlohe ins Leben gerufen wurde. Erhältlich sind jeweils acht verschiedene Kalbfleischprodukte.

Artgerechtere Haltung für Kuh und Kalb: Demeter-Kalbfleisch aus kuhgebundener Aufzucht bei Kaufland/ Das Bruderkalb-Fleisch ist außerordentlich zart mit kräftiger Farbe und intensivem Geschmack
Kaufland
Die "Initiative Bruderkalb"
Verantwortungsvolle Produktionsbedingungen sowie artgerechte Haltungsbedingungen sind ein Schwerpunkt der Sortimentsgestaltung von Kaufland. "Wir freuen uns riesig über diese gemeinsame Initiative, denn im Bereich der Kälberaufzucht gibt es noch viel Optimierungspotenzial", sagt Robert Pudelko, Leiter CSR Einkauf bei Kaufland Deutschland. "Die Bruderkalb-Kälber werden von der Mutter oder einer Amme großgezogen, was sonst in der Milchviehhaltung nicht der Regelfall ist", so Pudelko weiter. "Das ist ein großer Schritt."
Ziel der Initiative, die aktuell von einigen Demeter-Milchviehbetrieben in der Bio-Musterregion Hohenlohe umgesetzt wird, ist die artgerechte Aufzucht und Mast aller auf einem Milchviehbetrieb geborenen Kälber sowie die anschließende regionale Vermarktung. Bruderkalb-Kälber werden von der Kuh aufgezogen, dürfen am Euter trinken, Gras und Heu fressen und haben viel Bewegung. Für die männlichen Kälber, die üblicherweise auf konventionelle Mastbetriebe gehen, gelten die gleichen Bedingungen wie für ihre weiblichen Geschwister.
"Bio" bei Kaufland
Kaufland bietet bis zu 2.500 Bio-Produkte an. Seit 2019 kooperiert das Unternehmen auch mit Demeter-Herstellern und -Erzeugern. Demeter ist der bedeutendste Bio-Verband in Deutschland mit der nachhaltigsten Form der Landbewirtschaftung. Das Demeter-Sortiment bei Kaufland umfasst über 230 Produkte, unter anderem Obst und Gemüse, Säfte, Brotaufstriche, Molkereiprodukte, Gemüsekonserven, Speiseöle, Teigwaren, Mehle, Cerealien und Gebäck. "Durch die gemeinsame Initiative haben die Betriebe die Absatzsicherheit, die sie brauchen. Hochwertige Bio-Produkte werden zwar immer bedeutender, bedienen aber weiterhin einen Nischenmarkt. Deshalb benötigen Landwirte und Verbände unsere Unterstützung", sagt Pudelko.
Zunächst werden die Produkte aus der Bruderkalb-Initiative in den folgenden sechs Filialen in Baden-Württemberg angeboten: Ludwigsburg (Schwieberdinger Straße), Bad Dürrheim, Backnang (Industriestraße), Steinheim an der Murr, Neckarsulm und Stuttgart-Untertürkheim. Schlachtung und Verarbeitung organisiert die Bäuerliche Erzeugergemeinschaft Schwäbisch Hall (BESH).
Weitere News aus dem Ressort Wirtschaft & Finanzen

Holen Sie sich die Lebensmittel- und Getränke-Branche in Ihren Posteingang
Mit dem Absenden des Formulars willigen Sie ein, dass Ihnen die LUMITOS AG den oder die oben ausgewählten Newsletter per E-Mail zusendet. Ihre Daten werden nicht an Dritte weitergegeben. Die Speicherung und Verarbeitung Ihrer Daten durch die LUMITOS AG erfolgt auf Basis unserer Datenschutzerklärung. LUMITOS darf Sie zum Zwecke der Werbung oder der Markt- und Meinungsforschung per E-Mail kontaktieren. Ihre Einwilligung können Sie jederzeit ohne Angabe von Gründen gegenüber der LUMITOS AG, Ernst-Augustin-Str. 2, 12489 Berlin oder per E-Mail unter widerruf@lumitos.com mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Zudem ist in jeder E-Mail ein Link zur Abbestellung des entsprechenden Newsletters enthalten.