EPS/Styropor-Boxen für Frischfisch, Eis und Torten vom Verbot nicht betroffen
Verbot betrifft konkret Lebensmittelverpackungen aus expandiertem Polystyrol für den Sofort-Verzehr (To-Go-Verpackungen)
Am 6. November 2020 hat der Bundesrat die Einwegkunststoff-Verbotsverordnung verabschiedet, durch die die Produktverbote der EU-Einweg-Kunststoffprodukte-Richtlinie in Deutschland umgesetzt werden. Die Verordnung sieht u.a. vor, dass bestimmte Lebensmittelverpackungen für den Außer-Haus-Verzehr (To-go-Verpackungen) ab 3. Juli 2021 in Deutschland nicht mehr in Verkehr gebracht werden dürfen. In der Berichterstattung über die Verordnung wird in diesem Zusammenhang häufig von Verpackungen aus Styropor oder Schaumkunststoffen gesprochen. Um Missverständnissen vorzubeugen, stellt die IK Industrievereinigung Kunststoffverpackungen im Folgenden klar, welche Produkte in diesem Segment zukünftig verboten sind – und welche weiter genutzt werden können:

Einwegkunststoff-Verbote: Nur To-Go-Verpackungen aus expandiertem Polystyrol betroffen
Zukünftig verboten sind Einwegkunstoff-Lebensmittelbehälter aus expandiertem Polystyrol, wenn das darin enthaltene Lebensmittel dazu bestimmt ist, unmittelbar verzehrt zu werden, entweder vor Ort oder als Mitnahme-Gericht, und in der Regel aus dem Behältnis heraus verzehrt wird und ohne weitere Zubereitung verzehrt werden kann.
Neben diesen To-go-Verpackungen sind auch Getränkebehälter und Getränkebecher aus expandiertem Polystyrol zukünftig nicht mehr erlaubt.
Andere EPS-Verpackungen sind von dem Verbot ausdrücklich nicht betroffen. In einem überarbeiteten Entwurf für Leitlinien zur einheitlichen Auslegung der Richtlinie hat die EU-Kommission explizit klargestellt, dass beispielsweise EPS-Boxen für Frischfisch und Fleisch, Eis und Torten nicht unter das Verbot fallen.
Die europaweiten Verbote beruhen auf sehr vagen Analysen von Strandfunden. Die IK hatte frühzeitig darauf hingewiesen, dass die Zusammenfassung verschiedener Funde in der Kategorie „Plastik-/ Styropor-Bruchstücke“ falsch ist. Wir bedauern, dass dadurch in der Politik fälschlicherweise der Eindruck entstanden ist, dass es sich bei den Funden um Verpackungen aus expandiertem Polystyrol handelt. (Quelle: JRC Technical reports, TOP Marine Beach Litter Items in Europe)
EPS ist sehr gut recyclingfähig und wird schon seit langem recycelt
Verpackungen aus expandiertem Polystyrol (EPS/airpop) lassen sich sehr gut recyceln, da sie ausschließlich aus Polystyrol besteht. In Deutschland werden fast 50% des Materials erfolgreich werkstofflich recycelt (Quelle: Conversio-Studie von 2017 zu den EPS-Abfallströmen). Die gebrauchten Teile werden zerkleinert und leben als Zusatzstoffe in neuen Verpackungen oder auch im Bau neuer Häuser weiter. Neben dem mechanischen Recycling lassen sich Verpackungen aus EPS auch wieder durch einfache Schmelzprozesse in ihren Ursprungsstoff umwandeln. Der neu gewonnene Recyclingkunststoff kann dann zur Herstellung neuer Kunststoffe verwendet werden.
Gerne stehen Ihnen unsere Experten für weiterführende Informationen zur Verfügung. Weitere Informationen finden sich auch unter:
Meistgelesene News
Organisationen
Weitere News aus dem Ressort Wirtschaft & Finanzen

Holen Sie sich die Lebensmittel- und Getränke-Branche in Ihren Posteingang
Mit dem Absenden des Formulars willigen Sie ein, dass Ihnen die LUMITOS AG den oder die oben ausgewählten Newsletter per E-Mail zusendet. Ihre Daten werden nicht an Dritte weitergegeben. Die Speicherung und Verarbeitung Ihrer Daten durch die LUMITOS AG erfolgt auf Basis unserer Datenschutzerklärung. LUMITOS darf Sie zum Zwecke der Werbung oder der Markt- und Meinungsforschung per E-Mail kontaktieren. Ihre Einwilligung können Sie jederzeit ohne Angabe von Gründen gegenüber der LUMITOS AG, Ernst-Augustin-Str. 2, 12489 Berlin oder per E-Mail unter widerruf@lumitos.com mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Zudem ist in jeder E-Mail ein Link zur Abbestellung des entsprechenden Newsletters enthalten.
Meistgelesene News
Weitere News von unseren anderen Portalen
Zuletzt betrachtete Inhalte

Sonoco Consumer Products Europe GmbH - Hockenheim, Deutschland
Animal Rights Watch e.V. - Aalen, Deutschland

Bundesehrenpreise für Bier 2020 verliehen - Zwölf Betriebe ausgezeichnet – Höchste Ehrung der deutschen Brauwirtschaft

Fresh Factory GmbH & Co. KG - Hamburg, Deutschland

Terensis GmbH - Winterthur, Schweiz

Ende der Sektsteuer lässt Korken knallen - Ohne Sektsteuer ist der Schaumwein um etwa einen Euro pro Liter günstiger

FOCUS-MONEY-Studie zeichnet Picnic als "Deutschlands bester Deal" aus - Picnics Konzept beruht auf dem modernen Milchmannprinzip
German Sweets e.V. - Bonn, Deutschland
Lebensmittelindustrie muss mehr Verantwortung für gesunde Ernährung übernehmen

BAVARIA Getränkemaschinen GmbH - Tarp, Deutschland
Schweinekamm
