Lindt & Sprüngli schließt Schoko-Läden in Russland
Anzeigen
Der Schweizer Schokolade-Hersteller Lindt & Sprüngli stellt sein Geschäft in Russland nach anfänglichem Zögern ein. Bei der Bilanzpressekonferenz am Dienstag hatte Firmenchef Dieter Weisskopf solche Forderungen noch zurückgewiesen. Man stelle schließlich Nahrungsmittel, keine Waffen oder Öl her, beschied er. Am Mittwoch kam dann die Kehrtwende: Die Geschäftstätigkeit in Russland sei neu bewertet worden, teilte das Unternehmen mit. Die eigenen Läden würden sofort vorübergehend geschlossen und sämtliche Lieferungen nach Russland eingestellt.

unsplash
Lindt & Sprüngli betreibt acht Läden in Russland. Das Geschäft mit Russland und der Ukraine mache weniger als ein Prozent des weltweiten Umsatzes aus, hatte Weisskopf am Dienstag gesagt. Der Umsatz betrug im vergangenen Jahr 4,6 Milliarden Franken (4,56 Mrd Euro)./brd/DP/ngu
Meistgelesene News
Weitere News aus dem Ressort Wirtschaft & Finanzen

Holen Sie sich die Lebensmittel- und Getränke-Branche in Ihren Posteingang
Mit dem Absenden des Formulars willigen Sie ein, dass Ihnen die LUMITOS AG den oder die oben ausgewählten Newsletter per E-Mail zusendet. Ihre Daten werden nicht an Dritte weitergegeben. Die Speicherung und Verarbeitung Ihrer Daten durch die LUMITOS AG erfolgt auf Basis unserer Datenschutzerklärung. LUMITOS darf Sie zum Zwecke der Werbung oder der Markt- und Meinungsforschung per E-Mail kontaktieren. Ihre Einwilligung können Sie jederzeit ohne Angabe von Gründen gegenüber der LUMITOS AG, Ernst-Augustin-Str. 2, 12489 Berlin oder per E-Mail unter widerruf@lumitos.com mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Zudem ist in jeder E-Mail ein Link zur Abbestellung des entsprechenden Newsletters enthalten.
Meistgelesene News
Weitere News von unseren anderen Portalen
Zuletzt betrachtete Inhalte

VEDA GmbH - Alsdorf, Deutschland

SMC Deutschland GmbH - Egelsbach, Deutschland

Stressreport 2019: Beschäftigte brauchen Handlungsspielräume - Schlafstörungen und Erschöpfung als Anzeichen gestörter Erholung nehmen zu

Wir haben uns alle endlich wieder ein richtig gutes Bier verdient - Gründer im Interview: FRANKFURTER BRAUUNION
Industrieverband Agrar kritisiert Panikmache des "Umweltinstituts München" zu Glyphosat-Funden "Wer trinkt 1000 Liter Bier am Tag?" - "Angstkampagne nähert sich unterstem Niveau"

Landliebe, Nivea, Ritter Sport und Rotkäppchen haben bestes Markenimage unter FMCG-Marken - YouGov veröffentlicht das FMCG Ranking 2021

Alkoholfreie Alternativen zu Bier, Wein, Spirituosen & Co. - Edle Tropfen ohne Promille
Angriff auf Pepsis Energydrink «Rockstar Revolt»

Moll Marzipan GmbH - Berlin, Deutschland

Bundesministerin ehrt MEGGLE-Mitarbeiter

CHEP und Eckes-Granini Deutschland unterzeichnen Fünf-Jahresvertrag - Deutschlands bekannter Saft-Markenhersteller setzt weiterhin auf ökologisch nachhaltige Paletten von CHEP
