Ünschi Härdöpfel gibt es jetzt auch als Chips
Die Marke Ünschi wächst. Die Initianten haben nun erstmals Chips aus den lokal im Landwassertal erzeugten Kartoffeln hergestellt. Die Chips sollen unter anderem beim Weltwirtschaftsforum im Januar in Davos abgegeben werden. „Wir wollen unseren Kunden etwas lokales bieten“, sagt Ralf Stucki von Live Lab.

Symbolbild
computer generated picture
Die Zürcher Live-Kommunikationsagentur ist stark am jährlichen Treffen des Weltwirtschaftsforums (WEF) in Davos engagiert und hat Ünschi mit Geld und Arbeitszeit unterstützt. Zu den Trägern gehören auch der Verein NextGenerations, der Bio Laden Davos, DavosWorks und Richnerstutz. Die Kartonverpackungen für die Chips wurden von der Druckerei Vögeli in Langnau i.E. nach den strengen Kreislaufregeln von Cradle to Cradle hergestellt.
Ünschi setzt auf die lokale Herstellung von Lebensmitteln. Seit 2022 werden Kartoffeln im Landwassertal angebaut. Im ersten Jahr wurden 3 Tonnen von Ünschi Härdöpfel geerntet, im Jahr darauf rund das Doppelte. 2024 war wegen des feuchten Sommers ein schlechtes Jahr, der Ertrag liegt bei 4 Tonnen.
Neu kommt auch Wasser zur Ünschi-Familie hinzu. Gemeinsam mit dem Winterthurer Start-up Fill me und dem österreichischen Wasserspezialisten BWT haben die Initianten eine Lösung entwickelt, bei der Anbieter aus der Gastronomie Wasser aus lokalen Quellen sauber auf den Tisch bringen können, sowohl mit als auch ohne Kohlensäure. Auch Ünschi Wasser wird am Weltwirtschaftsforum angeboten werden.
Organisationen
Weitere News aus dem Ressort Wirtschaft & Finanzen

Holen Sie sich die Lebensmittel- und Getränke-Branche in Ihren Posteingang
Mit dem Absenden des Formulars willigen Sie ein, dass Ihnen die LUMITOS AG den oder die oben ausgewählten Newsletter per E-Mail zusendet. Ihre Daten werden nicht an Dritte weitergegeben. Die Speicherung und Verarbeitung Ihrer Daten durch die LUMITOS AG erfolgt auf Basis unserer Datenschutzerklärung. LUMITOS darf Sie zum Zwecke der Werbung oder der Markt- und Meinungsforschung per E-Mail kontaktieren. Ihre Einwilligung können Sie jederzeit ohne Angabe von Gründen gegenüber der LUMITOS AG, Ernst-Augustin-Str. 2, 12489 Berlin oder per E-Mail unter widerruf@lumitos.com mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Zudem ist in jeder E-Mail ein Link zur Abbestellung des entsprechenden Newsletters enthalten.
Meistgelesene News
Weitere News von unseren anderen Portalen
Da tut sich was in der Lebensmittel- und Getränke-Branche …
So sieht echter Pioniergeist aus: Jede Menge innovative Start-ups bringen frische Ideen, Herzblut und Unternehmergeist auf, um die Welt von morgen zum Positiven zu verändern. Tauchen Sie ein in die Welt dieser Jungunternehmen und nutzen Sie die Möglichkeit zur Kontaktaufnahme mit den Gründern.
Zuletzt betrachtete Inhalte

Grill- und Picknickprodukte im Ampel-Vergleichstest - Nutri-Score-Ampel erleichtert gesündere Wahl beim Einkaufen
Nach fast 100 Jahren: Haribo kehrt Bonner Heimat den Rücken - Haribo und Bonn wurden bisher in einem Atemzug genannt. Nun kehrt der Süßwarenkonzern der Heimat den Rücken - und zieht nach Rheinland-Pfalz.

Lactoland Trockenmilchwerk GmbH - Dülmen, Deutschland

Max Schlatterer GmbH & Co. KG - Herbrechtingen, Deutschland

Nachhaltiges Palmöl? - Wie Umweltschutz und Armutsbekämpfung vereinbart werden können

PRO H2O! - Preußisch Oldendorf, Deutschland

Confis-Express GmbH - Neu-Ulm, Deutschland

Undercover in der Brüterei für Bio, Freiland und Co. Weibliche Küken illegal vergast, Schnäbel verstümmelt und lange Tiertransporte

Zipfer HOPS jetzt mit 0.0% Alkohol und in zwei neuen Sorten - Maracuja und Bitter Orange erweitern das Geschmackssortiment

Schwälbchen will sich unabhängiger vom reinen Milchgeschäft machen

Lambrechts N.V. - Puurs (Ruisbroek), Belgien
