Innovatives Geschäftsmodell schafft dreifachen Mehrwert
JLU-Ausgründung PROMBYX als Preisträgerin beim Hessischen Gründerpreis 2025 ausgezeichnet – Seidenraupenpuppen als alternative Proteinquelle für Futtermittel
Anzeigen
Tierfutter-Protein auf Basis von Seidenraupen-Puppen – Die PROMBYX GmbH aus Gießen wurde am 7. November 2025 als Preisträgerin beim Hessischen Gründerpreis in der Kategorie „Innovative Geschäftsidee“ ausgezeichnet. Das von Fabiola Neitzel gegründete Start-up überzeugte die Jury mit seinem nachhaltigen Ansatz, Seidenraupenpuppen als alternative Proteinquelle für die europäische Futtermittelindustrie zu etablieren. Der Finaleinzug würdigt den hohen Innovationsgrad der Gründungsidee ebenso wie die erfolgreiche Begleitung durch das Gründungszentrum ECM der Justus-Liebig-Universität Gießen (JLU).
Auszeichnung für eine innovative Geschäftsidee: Das Start-up PROMBYX überzeugt auch beim Hessischen Gründerpreis 2025. Gründerin Fabiola Neitzel nimmt die Urkunde entgegen.
Maria Tara – Hessischer Gründerpreis
Das Herzstück von PROMBYX liegt in der intelligenten Verwertung von Seidenraupenpuppen, die als bisher ungenutztes Nebenprodukt der traditionellen Seidenherstellung in Indien anfielen. Als erstes EU-zugelassenes Unternehmen für Seidenraupenprotein in Futtermitteln schafft PROMBYX eine Win-Win-Win-Situation und damit einen dreifachen Mehrwert: Indische Seidenproduzenten erhalten eine zusätzliche Einnahmequelle, europäische Tierhalterinnen und Tierhalter profitieren von nachhaltigem, hochwertigem Protein, und die Umwelt wird durch reduzierte CO2-Emissionen geschont. Besonders bemerkenswert ist das Engagement von PROMBYX für umweltschonende Produktionsmethoden. Das Unternehmen unterstützt aktiv den Übergang zu pestizidfreier Maulbeerblatt-Produktion und trägt damit zu einer nachhaltigeren Landwirtschaft in den Partnerregionen bei.
Die Gründerin Fabiola Neitzel, Absolventin der JLU, überzeugte bereits in mehreren Förderprogrammen: So erhielt PROMBYX im Jahr 2020 das Hessen Ideen Stipendium und wurde beim StartMiUp Capital Contest 2022 präsentiert. Seit der frühen Entwicklungsphase wird das Start-up intensiv durch das Gründungszentrum ECM der JLU betreut und in seiner weiteren Entwicklung unterstützt.
In diesem Jahr haben 156 Gründerinnen und Gründer sowie Nachfolgerinnen und Nachfolger mit ihren zukunftsweisenden Projekten um den Hessischen Gründerpreis konkurriert. Die PROMBYX GmbH hat sich dabei bis ins Finale vorgearbeitet und gehört zu den zwölf Preisträgerinnen und Preisträgern, die im Rahmen des Wettbewerbs am 7. November gewürdigt wurden. „Die Auszeichnung als Preisträger ist eine bedeutende Anerkennung für die Innovationskraft von PROMBYX und bestätigt den großen Markt- und Nachhaltigkeitsanspruch“, sagt Joana Dietz aus dem ECM-Team und ergänzt: „Es ist schön zu sehen, wie aus einer anfangs kleinen Idee und ersten Forschungsschritten ein erfolgreiches Start-up entsteht. Wir sind unglaublich stolz.“ Als Sieger der Kategorie „Innovative Geschäftsidee“ wurde MYOact aus Frankfurt gekürt.
Ausblick: Europäische Marktexpansion bereits angelaufen
Der Finaleinzug beim Hessischen Gründerpreis kommt zu einem strategisch günstigen Zeitpunkt: PROMBYX hat bereits einen Exklusivvertrag mit dem europäischen Marktführer im Heimtierbereich unterzeichnet, um europaweit das erste kommerzielle Hunde- und Katzenfutter mit Seidenraupenprotein anzubieten. Der nächste Schritt ist die Ausweitung des Einsatzes auf weitere Futtermittelbranchen und die internationale Skalierung der nachhaltigen Wertschöpfungskette.
Das ECM gratuliert PROMBYX herzlich zu diesem Erfolg und wünscht dem Team um Gründerin Fabiola Neitzel weiterhin viel Erfolg bei der nachhaltigen Transformation der Futtermittelindustrie.
Weitere News aus dem Ressort Wirtschaft & Finanzen
Meistgelesene News
Weitere News von unseren anderen Portalen
Da tut sich was in der Lebensmittel- und Getränke-Branche …
So sieht echter Pioniergeist aus: Jede Menge innovative Start-ups bringen frische Ideen, Herzblut und Unternehmergeist auf, um die Welt von morgen zum Positiven zu verändern. Tauchen Sie ein in die Welt dieser Jungunternehmen und nutzen Sie die Möglichkeit zur Kontaktaufnahme mit den Gründern.