Barramundi

Der Barramundi (Lates calcarifer), auch Baramundi, ist ein Raubfisch aus der Familie der Riesenbarsche (Latidae) und kommt vorwiegend in den tropischen Gewässern Australiens vor. Er ist ein sehr beliebter Speisefisch, aber auch als Sportfisch bekannt.

Sein Name entstammt einer Sprache der Aborigines (Burumunda) und bedeutet „Fluss-Fisch mit großen Schuppen“. Darum werden andere Arten ebenfalls ähnlich bezeichnet. Der Barramunda Australischer Lungenfisch (Neoceratodus forsteri), der Barramundi cod, wie der Pantherfisch (Cromileptes altivelis) in Australien heißt, und der gepunktete Barramundi (Scleropages leichardti und Scleropages jardinii) gehören dazu.

Vorkommen

Barramundis können in Salz- und Süßwasser leben, das heißt, sie sind euryhalin. Ihr Verbreitungsgebiet erstreckt sich vom Persischen Golf bis hin zu den Philippinen und von Australien bis nach Indien und Japan. Sie halten sich in Tiefen von 10–40 m auf.

Der Barramundi laicht im Salzwasser, in und vor Flussmündungen; geschlechtsreife Tiere leben in Trichtermündungen und Küstengebieten. Die Jungfische wachsen jedoch nur in Brackwasser und Flussmündungen auf, er ist daher ein katadromer Wanderfisch wie z. B. Aale. Gebiete wie Mangrovensümpfe und tiefliegende Flächen werden während der Springflut und des Monsunregens überflutet und schaffen somit den idealen Lebensraum für junge Barramundi. Beste Fang- und Laichzeit ist Oktober bis Februar.

Merkmale

Der Barramundi ist ein hochrückiger Fisch mit ausgeprägter hochstrahliger Rückenflosse. Sein Maul ist groß, wobei der Unterkiefer bis hinter das Auge reicht. Die Schwanzflosse ist abgerundet. Die Unterseite ist silberfarben und wird zum Rücken hin dunkler. Seine Augen sind auffallend klein und rot. Die Flossen sind braun. Die Durchschnittsgröße liegt bei etwa einem Meter, er kann aber bis zu einer Länge von 2 Metern heranwachsen und erreicht dabei ein Gewicht von maximal 60 kg. Seine Hauptnahrung sind Frösche, Garnelen und Heringe. Die Barramundis schlüpfen meist als Männchen ("Milchner"), es gibt aber auch Weibchen ("Rogner"); die dichogamen Männchen entwickeln sich dann nach dem Besamen des Laichs zu Weibchen (Proterandrie). Der Barramundi ist sozusagen teilweise hermaphrodithisch.

Unternehmen zum Fisch

Im Bereich von Fisch agieren zahlreiche Unternehmen, die mit ihren Produkten und Dienstleistungen Lösungen für dieses Thema anbieten. Die Firmenliste bietet einen umfassenden Überblick über die Akteure, die im Bereich Fisch eine Schlüsselrolle spielen. Von etablierten Branchenführern bis hin zu aufstrebenden Start-ups, jedes Unternehmen trägt auf seine Weise zur Dynamik und Entwicklung von Fisch bei.

Unternehmen Herkunft Typ
Großer Kern
Großer Kern
Garching bei München, Deutschland Händler
UrbanFarmers
UrbanFarmers
Zürich, Schweiz Hersteller
Genusshandwerker
Genusshandwerker
Düsseldorf, Deutschland Hersteller
Wild Type
Wild Type
San Francisco, USA Hersteller
Heinrich Abelmann
Heinrich Abelmann
Bremerhaven, Deutschland Hersteller
followfood
Friedrichshafen, Deutschland Hersteller
Laschinger
Harsum, Deutschland Hersteller
Frozen Fish International
Bremerhaven, Deutschland Hersteller
Rügen Fisch
Sassnitz, Deutschland Hersteller
Laschinger Seafood
Laschinger Seafood
Deggendorf, Deutschland Hersteller

Barramundi und Mensch

Im Norden Australiens war der Barramundi bedeutender Bestandteil des Bush Foods der Aborigines. Auch in deren Mythologie, der Traumzeit, kam der Barramundi vielfach vor: er wurde mit Reproduktion, Reinkarnation und Transformation verbunden. Als wichtiges Nahrungsmittel und Totem wurde der Barramundi auch in der Kunst der Aborigines auf Felsen und Rinde gemalt.

Als Speisefisch

In Australien ist der Barramundi als Nahrungsmittel ausgesprochen beliebt und gilt dort als einer der besten Speisefische. Das Fleisch ist weiß, zart, aber trotzdem fest und äußerst schmackhaft.

In Aquakultur wird er mittlerweile unter anderem in den USA, sowie Thailand und Indonesien gezüchtet, aber auch in den Niederlanden, der Schweiz und in Deutschland.

Wein

Der australische Wein Barramundi wurde nach dem Fisch benannt.

Sonstiges

Aus der Haut wird auch Leder hergestellt, beispielsweise für Gürtel, Brieftaschen etc.

News

In der Welt des Themas Fisch gibt es ständig Neues zu entdecken. Aktuelle Entwicklungen und spannende Meldungen bieten tiefe Einblicke und erweitern das Verständnis für dieses dynamische Feld. Von bahnbrechenden Entdeckungen bis hin zu wichtigen Ereignissen – die Entwicklungen für das Thema Fisch sind ein Spiegelbild des stetigen Wandels und der Innovation in diesem Bereich.

Barramundi

Barramundi (Lates calcarifer)

Systematik
Stachelflosser (Acanthopterygii)
Barschverwandte (Percomorphaceae)
Ordnung: Carangiformes
Familie: Riesenbarsche (Latidae)
Gattung: Lates
Art: Barramundi
Wissenschaftlicher Name
Lates calcarifer
(Bloch, 1790)