Bayerisches Landesamt für Gesundheit und Lebensmittelsicherheit

Das Bayerische Landesamt für Gesundheit und Lebensmittelsicherheit (LGL) ist die zentrale Fachbehörde des Freistaats Bayern für Lebensmittelsicherheit, Gesundheit, Tiergesundheit sowie Arbeitsschutz/Produktsicherheit. Sie ist dem Staatsministerium für Umwelt und Verbraucherschutz, dem Staatsministerium für Gesundheit, Pflege und Prävention und mit dem Landesinstitut für Arbeitsschutz und Produktsicherheit (AP) dem Staatsministerium für Familie, Arbeit und Soziales nachgeordnet. Sitz der Behörde ist Erlangen; weitere Dienststellen befinden sich in Oberschleißheim, Würzburg, Nürnberg, München sowie in Schwabach und Bad Kissingen.

Geschichte

Die interdisziplinär arbeitende Fachbehörde wurde am 1. Januar 2002 gegründet und entstand auf der Basis der damaligen Landesuntersuchungsämter für das Gesundheitswesen Nord- und Südbayern sowie aus Teilen der Landwirtschaftsverwaltung. 2004 wurden einzelne Bereiche des ehemaligen Landesamtes für Arbeitsschutz, Arbeitsmedizin und Sicherheitstechnik integriert.

Seit 1. Februar 2022 wird sie von Christian Weidner geleitet.

Ziele und Aufgaben

Lebensmittelsicherheit

Die Kernaufgabe besteht darin, gesundheitliche Risiken für die Bevölkerung vorausblickend zu erfassen, zu bewerten und zu bewältigen. Die Lebensmittelsicherheit gewährleistet das LGL durch die Untersuchung von über 80.000 Proben von Lebensmitteln, Kosmetika und Bedarfsgegenständen jährlich. Auf der Basis von Konzepten, die das LGL im fachlichen Austausch mit zahlreichen Institutionen des Bundes und der Länder erstellt, werden von der Lebensmittelüberwachung bei den Vor-Ort-Behörden risikoorientiert Proben in Betrieben und im Handel genommen und beim LGL untersucht.

Gesundheit

Das LGL erforscht außerdem die gesundheitliche Situation der Bevölkerung in Bayern und will diese zu eigenverantwortlichem gesundheitsbewussten Verhalten motivieren. Dazu erhebt es Daten zur Beschreibung und Überwachung von Risiken und entwickelt Präventions- und Handlungskonzepte.

Einer breiten Bevölkerung wurde das LGL durch die COVID-19-Pandemie in Bayern bekannt.

Tiergesundheit

Das LGL verfolgt die Tierseuchensituation oder auch Einzeltiererkrankungen in Bayern. Tiere werden beispielsweise auf Parasiten, Bakterien und Viren untersucht, zur Verhinderung von Krankheiten werden Impfstoffe entwickelt. Die Veterinäre am LGL erarbeiten außerdem Konzepte für den Tierschutz und die Tierarzneimittelüberwachung.

Arbeitsschutz und Produktsicherheit

Ein Hauptaugenmerk liegt auf der Sicherheit und des Gesundheitsschutzes am Arbeitsplatz sowie auf der Überwachung und Überprüfung von technischen Produkten sowie des Chemikalienrechts. Weiterhin unterstützt das LGL das Ministerium und die Gewerbeaufsicht fachlich und organisatorisch.

Weiterbildung im öffentlichen Gesundheitswesen

Die LGL hat als Träger der AGL, einer der beiden Akademien für öffentliches Gesundheitswesen, die Weiterbildung aller Fachdisziplinen des ÖGD als Aufgabe.

Unternehmen zum Lebensmittelsicherheit

Im Bereich von Lebensmittelsicherheit agieren zahlreiche Unternehmen, die mit ihren Produkten und Dienstleistungen Lösungen für dieses Thema anbieten. Die Firmenliste bietet einen umfassenden Überblick über die Akteure, die im Bereich Lebensmittelsicherheit eine Schlüsselrolle spielen. Von etablierten Branchenführern bis hin zu aufstrebenden Start-ups, jedes Unternehmen trägt auf seine Weise zur Dynamik und Entwicklung von Lebensmittelsicherheit bei.

Unternehmen Herkunft Typ
ifp Institut für Produktqualität
ifp Institut für Produktqualität
Berlin, Deutschland Labor
Foss
Foss
Hamburg, Deutschland Hersteller
camsens
camsens
Bremen, Deutschland Hersteller
QVISIONS
QVISIONS
Berlin, Deutschland Hersteller
Clear Labs
Clear Labs
Menlo Park, USA Dienstleister
lifeprint
Illertissen, Deutschland Dienstleister
Neogen
Ayr, Großbritannien Hersteller
delphi Lebensmittelsicherheit
delphi Lebensmittelsicherheit
Köln, Deutschland Dienstleister
Q-Bioanalytic
Bremerhaven, Deutschland Dienstleister
Institut METAKOM® Kompetenzzentrum für Lebensmittelsicherheit
Feuchtwangen, Deutschland Dienstleister

Forschung

Das LGL ist eine im Sinne des vorbeugenden Verbraucherschutzes tätige Behörde. Ein Forschungsziel ist es daher, die wissenschaftliche Grundlage für eine moderne Verbraucherpolitik zu schaffen. Lebensmittelchemie, Humanmedizin, Veterinärmedizin und Molekularbiologie sind Beispiele für Tätigkeitsfelder des LGL. Diese Bereiche unterliegen einem schnellen Wandel von Methoden sowie einem hohen Erkenntniszugewinn. Die anwendungsorientierte Forschung des LGL stellt sicher, dass die Analytik stets dem aktuellen Stand entspricht. Das LGL ist stark in wissenschaftliche Netzwerke eingebunden, da Forschungsprojekte oft in Kooperation mit Forschungseinrichtungen oder Hochschulen durchgeführt werden.

Produkte

Die Welt von Lebensmittelsicherheit ist reich an Produkten, die in diesem Themenfeld zum Einsatz kommen. Diese Produktliste präsentiert eine Auswahl von Geräten und Materialien, die für das Thema Lebensmittelsicherheit relevant sind. Diese Produkte reichen von technologischen Durchbrüchen bis hin zu erprobten Systemen, die routinemässig im Bereich Lebensmittelsicherheit zum Einsatz kommen.

News

In der Welt des Themas Lebensmittelsicherheit gibt es ständig Neues zu entdecken. Aktuelle Entwicklungen und spannende Meldungen bieten tiefe Einblicke und erweitern das Verständnis für dieses dynamische Feld. Von bahnbrechenden Entdeckungen bis hin zu wichtigen Ereignissen – die Entwicklungen für das Thema Lebensmittelsicherheit sind ein Spiegelbild des stetigen Wandels und der Innovation in diesem Bereich.

Whitepaper

Im Bereich von Lebensmittelsicherheit bieten White Papers und Fachartikel weitergehende Einblicke und fundiertes Wissen. Diese Sammlung von Fachwissen bietet Ressourcen für alle, die sich eingehend mit den Facetten und Nuancen des Themas Lebensmittelsicherheit beschäftigen möchten. Diese Auswahl an Veröffentlichungen deckt ein breites Spektrum ab – von theoretischen Überlegungen bis hin zu praktischen Anwendungen und Fallstudien - und umfasst Arbeiten von Experten, die Licht auf die komplexen Aspekte von Lebensmittelsicherheit werfen.

Bayerisches Landesamt für Gesundheit und Lebensmittelsicherheit
– LGL –

Staatliche Ebene Freistaat Bayern
Stellung Fachbehörde
Aufsichtsbehörde Bayerisches Staatsministerium für Umwelt und Verbraucherschutz

Bayerisches Staatsministerium für Gesundheit, Pflege und Prävention

Bayerisches Staatsministerium für Familie, Arbeit und Soziales

Gründung 1. Januar 2002
Hauptsitz Erlangen
Behördenleitung Christian Weidner, Präsident
Bedienstete ca. 1100
Haushaltsvolumen 31,63 Mio. € (2020)
Netzauftritt www.lgl.bayern.de