Pyrrolizidinalkaloide in Lebensmitteln
Vortrag im Rahmen der „Erlanger Runde“
Pyrrolizidinalkaloide sind sekundäre Pflanzenstoffe, die bestimmte Pflanzen bilden, um Fraßfeinde abzuwehren. Sie können unter anderem die Leber schädigen und haben sich als genotoxische Kanzerogene erwiesen. In der Literatur sind ca. 600 verschiedene Verbindungen beschrieben, die geschätzt in über 6000 Pflanzenspezies vorkommen. Vorwiegend sind vier Pflanzenfamilien betroffen: die Korbblütler, die Hülsenfrüchtler, die Raublatt- oder Borretschgewächse und die Hundsgiftgewächse. Bekannte einheimische Pflanzen, die Pyrrolizidinalkaloide bilden, sind das Jakobskreuzkraut, das Gemeine Greiskraut, der Natternkopf, Huflattich, Beinwell und Borretsch. Wegen ihres toxischen Potentials sind Pyrrolizidinalkaloide in Lebensmitteln grundsätzlich unerwünscht.
Der Vortrag informiert über die Hintergründe des Vorkommens von Pyrrolizidinalkaloiden in Lebensmitteln. Es werden dazu auch Erkenntnisse aus einem Forschungsvorhaben zu diesem Thema am LGL präsentiert.
Der Referent Dr. Holger Knapp ist staatlich geprüfter Lebensmittelchemiker am Landesinstitut für Rückstände und Kontaminanten des LGL.
Der öffentliche Vortrag im Rahmen der „Erlanger Runde“ findet statt am
Dienstag, 19. Mai 2015, um 15 Uhr
im Landesamt für Gesundheit und Lebensmittelsicherheit (LGL)
Hörsaal, 1. Stock
Eggenreuther Weg 43, 91058 Erlangen.
Die „Erlanger Runde“ ist eine öffentliche Veranstaltung mit Vortrag und Diskussion. Der Referent steht ab 14.30 Uhr für Fragen zur Verfügung. Bitte melden Sie sich hierfür vorab bei der Pressestelle des LGL an.
Weitere News aus dem Ressort Wissenschaft
Meistgelesene News
Weitere News von unseren anderen Portalen
Verwandte Inhalte finden Sie in den Themenwelten
Themenwelt Lebensmittelsicherheit
Lebensmittelsicherheit ist das Herzstück der Lebensmittel- und Getränkeindustrie. Sie stellt sicher, dass die Nahrungsmittel, die wir täglich zu uns nehmen, nicht nur nahrhaft, sondern auch frei von schädlichen Kontaminanten sind. Vom Feld bis zum Teller überwacht und reguliert die Branche jeden Schritt des Prozesses mit strengen Qualitätskontrollen, fortschrittlichen Testmethoden und kontinuierlicher Forschung.

Themenwelt Lebensmittelsicherheit
Lebensmittelsicherheit ist das Herzstück der Lebensmittel- und Getränkeindustrie. Sie stellt sicher, dass die Nahrungsmittel, die wir täglich zu uns nehmen, nicht nur nahrhaft, sondern auch frei von schädlichen Kontaminanten sind. Vom Feld bis zum Teller überwacht und reguliert die Branche jeden Schritt des Prozesses mit strengen Qualitätskontrollen, fortschrittlichen Testmethoden und kontinuierlicher Forschung.