Kaufland ruft Salami wegen möglicher Metallteile zurück
Das Lebensmittelunternehmen Kaufland ruft wegen möglicherweise enthaltener Metallstücke bundesweit eine Salamisorte zurück. Es könne nicht völlig ausgeschlossen werden, dass sich in einzelnen Packungen kleine Metallstücke befinden, die beim Verzehr möglicherweise zu Verletzungen führen können, hieß es in einer Stellungnahme des Unternehmens aus Neckarsulm am Freitag. Betroffen ist die K-Classic Salami, geräuchert, hauchfein geschnitten, Spitzenqualität 200 g mit dem Mindesthaltbarkeitsdatum 19.10.2016 und der Identifikationsnummer 4300175996358. Kaufland hat die betreffende Ware mittlerweile aus dem Sortiment genommen und bietet den Verbrauchern die vollständige Erstattung des Kaufpreises an. (dpa)
Meistgelesene News
Weitere News aus dem Ressort Wirtschaft & Finanzen

Holen Sie sich die Lebensmittel- und Getränke-Branche in Ihren Posteingang
Mit dem Absenden des Formulars willigen Sie ein, dass Ihnen die LUMITOS AG den oder die oben ausgewählten Newsletter per E-Mail zusendet. Ihre Daten werden nicht an Dritte weitergegeben. Die Speicherung und Verarbeitung Ihrer Daten durch die LUMITOS AG erfolgt auf Basis unserer Datenschutzerklärung. LUMITOS darf Sie zum Zwecke der Werbung oder der Markt- und Meinungsforschung per E-Mail kontaktieren. Ihre Einwilligung können Sie jederzeit ohne Angabe von Gründen gegenüber der LUMITOS AG, Ernst-Augustin-Str. 2, 12489 Berlin oder per E-Mail unter widerruf@lumitos.com mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Zudem ist in jeder E-Mail ein Link zur Abbestellung des entsprechenden Newsletters enthalten.
Meistgelesene News
Weitere News von unseren anderen Portalen
Zuletzt betrachtete Inhalte

Formo Bio GmbH - Berlin, Deutschland

TopStrap GmbH - Northeim, Deutschland

Upfield wird zur Flora Food Group - Neue Ära für köstliche Milchalternativen mit Butter, Käse und Sahneersatz

Weltweit 1. klimaneutraler Kaffee - Fallstudie offenbart hohes Potential für klimaneutrale Lebensmittel

Ungesunde Lebensmittel- und Getränkemarken, die TikTok-Nutzer dazu ermutigen, ihre Produkte für sie zu vermarkten - Angesichts der Beliebtheit von TikTok bei Kindern sind Maßnahmen zu deren Schutz erforderlich, sagen Forscher

ISM-Gründungswettbewerb fördert junge Start-ups - Biologisches Mischgetränk aus Köln/Hamburg belegt den ersten Platz

3 Trends in der Sporternährung
2-Furfurylthiol

Kartoffeln mit den richtigen Antennen - Forschungsteam findet Rezeptor bei wilden Kartoffelsorten, der für neuartige breite Resistenz gegen Knollenfäule verantwortlich ist
