Barry-Callebaut-Chef sieht in Asien großes Potenzial für Schokoladenkonsum
Der Schokoladekonzern Barry Callebaut sieht das größte Potenzial für den Schokoladenkonsum in Asien. Während der jährliche Pro-Kopf-Konsum in der Schweiz, Deutschland oder Großbritannien zwischen acht und neun Kilo betrage, seien es in Japan 1,3 Kilo - vor allem dunkle Schokolade, sagte Barry-Callebaut-Chef Antoine de Saint-Affrique in einem Interview mit der "Schweiz am Wochenende".

pixabay/HOLIET
In China betrage der Pro-Kopf-Konsum erst 100 Gramm, so der Manager. Allerdings sei Schokolade nicht Teil der traditionellen Essgewohnheiten der Chinesen. "Sie müssen den Geschmack erst noch entdecken." Das sei eine Evolution.
De Saint-Affrique verteidigte zudem das Ziel des Konzerns, erst bis im Jahr 2025 Kinderarbeit aus der Wertschöpfungskette zu verbannen. Oft gehe es um Kinder, die als Folge von Armut auf der Farm ihrer Eltern Arbeiten ausführten. Barry müsse sicherstellen, dass die Produktivität der Bauern und damit ihr Einkommen steige.
Allerdings habe es auch mit der Kultur in Westafrika zu tun. "In Indonesien, wo auch Kakao angebaut wird, ist Kinderarbeit tabu". Zudem brauchten die Kinder Zugang zu Ausbildung. "Letztes Jahr haben wir 200 000 Bauern zum Thema Kinderarbeit weitergebildet", sagte der Manager./tp/AWP/men (dpa)
Meistgelesene News
Organisationen
Weitere News aus dem Ressort Wirtschaft & Finanzen

Holen Sie sich die Lebensmittel- und Getränke-Branche in Ihren Posteingang
Mit dem Absenden des Formulars willigen Sie ein, dass Ihnen die LUMITOS AG den oder die oben ausgewählten Newsletter per E-Mail zusendet. Ihre Daten werden nicht an Dritte weitergegeben. Die Speicherung und Verarbeitung Ihrer Daten durch die LUMITOS AG erfolgt auf Basis unserer Datenschutzerklärung. LUMITOS darf Sie zum Zwecke der Werbung oder der Markt- und Meinungsforschung per E-Mail kontaktieren. Ihre Einwilligung können Sie jederzeit ohne Angabe von Gründen gegenüber der LUMITOS AG, Ernst-Augustin-Str. 2, 12489 Berlin oder per E-Mail unter widerruf@lumitos.com mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Zudem ist in jeder E-Mail ein Link zur Abbestellung des entsprechenden Newsletters enthalten.
Meistgelesene News
Weitere News von unseren anderen Portalen
Zuletzt betrachtete Inhalte

Die Kombi macht’s: Haferflocken- plus Maggi-Duft ergibt Walnussaroma - Das Eins-zu-eins-Verhältnis ist wichtig

BURGER ENGINEERING AG - Münchenbuchsee, Schweiz

Eine mediterrane Ernährung verringert das Risiko eines kognitiven Rückgangs bei älteren Menschen - Gesunde Ernährung und kognitive Leistung

Herkunft und Nachhaltigkeit von Produkten transparent nachweisen - Gründer im Interview: OURZ

US-Richter lässt Klage um fehlende Früchte in Starbucks-Getränken zu

Ergonomische Software für die Smart Brewery - COPA-DATA auf der BrauBeviale 2015
BÄKO Service und Marken eG - Bonn, Deutschland

New Work: Soft Skills und Führungsthemen Top-Themen bei Weiterbildungen

Nachhaltigkeit: Forscher der Uni Halle entwickeln Milchkapsel, die sich selbst auflöst

Roslin Technologies - Edinburgh, Großbritannien
Wiesenhof verzichtet auf Gentechnik - Erfolg für die Greenpeace-Kampagne gegen Gen-Soja in Tierfutter
