BillerudKorsnäs und The Paper Stroh Co bringen den ersten U-Bend Papierstrohhalm auf den Markt
Gemeinsam mit dem Paper Straw Co hat BillerudKorsnäs das erste funktionale 180° U-Bend Stroh aus Papier entwickelt. Das Stroh ist für die Verwendung in einzelnen Getränkekartons wie Saft, Milch und Wasser bestimmt. Das langfristige Marktpotenzial sowie die positiven Auswirkungen auf die Nachhaltigkeit sind groß.

BillerudKorsnäs und The Paper Stroh Co bringen das erste U-Bend Papierstroh auf den Markt.
BillerudKorsnäs
BillerudKorsnäs hat gerade in Zusammenarbeit mit The Paper Stroh Company, die das Stroh in Manchester, England und den USA produzieren wird, ein Patent für das U-Bend Papierstroh angemeldet. Endverbraucher sind Verbraucher, die einzelne Getränkekartons mit Saft, Milch oder Wasser kaufen. Hergestellt aus FibreForm, einem von BillerudKorsnäs patentierten, einzigartig formbaren Papier, ist das U-Bend Papierstroh langlebig und recycelbar. Das Stroh auf Basis von Materialien aus nachhaltig bewirtschafteten Wäldern ist ebenfalls biologisch abbaubar, was im Vergleich zu Kunststoffstroh einen positiven Einfluss auf die Umweltverschmutzung und Littering hat.
"Das U-Bend Stroh ist das erste Papierstroh, das um 180° biegbar ist. Es kann zusammen mit bestehenden Getränkeverpackungen verwendet werden. Heute werden in einem Jahr viele Milliarden biegsame Strohhalme produziert, so dass das Potenzial für unser Geschäft und unser Beitrag zu einer nachhaltigeren Verpackungswelt zumindest beträchtlich ist", sagt Emma Hellqvist, Formable Solutions bei BillerudKorsnäs.
Derzeit sind wir bereit, in industrielle Versuche zu gehen, mit dem Ziel, bis Ende dieses Jahres die Vermarktung zu ermöglichen. Der Schlüssel zum Erfolg liegt in den Bemühungen um Innovation, Zusammenarbeit und starke Partnerschaften - in diesem Fall mit The Paper Straw Co im Besitz der Hoffmaster Group. Aardvark® Strohhalme ist Teil der Hoffmaster Group und wird die Produktion des U-Bend Papierstrohs für den US-Markt ermöglichen.
"Wir freuen uns, unser Angebot an Papierstroh mit dem zum Patent angemeldeten U-Bend Papierstroh zu erweitern." sagt Geert Pijper, Mitbegründer von The Paper Strohhalm Co.
Hinweis: Dieser Artikel wurde mit einem Computersystem ohne menschlichen Eingriff übersetzt. LUMITOS bietet diese automatischen Übersetzungen an, um eine größere Bandbreite an aktuellen Nachrichten zu präsentieren. Da dieser Artikel mit automatischer Übersetzung übersetzt wurde, ist es möglich, dass er Fehler im Vokabular, in der Syntax oder in der Grammatik enthält. Den ursprünglichen Artikel in Englisch finden Sie hier.
Weitere News aus dem Ressort Wirtschaft & Finanzen

Holen Sie sich die Lebensmittel- und Getränke-Branche in Ihren Posteingang
Mit dem Absenden des Formulars willigen Sie ein, dass Ihnen die LUMITOS AG den oder die oben ausgewählten Newsletter per E-Mail zusendet. Ihre Daten werden nicht an Dritte weitergegeben. Die Speicherung und Verarbeitung Ihrer Daten durch die LUMITOS AG erfolgt auf Basis unserer Datenschutzerklärung. LUMITOS darf Sie zum Zwecke der Werbung oder der Markt- und Meinungsforschung per E-Mail kontaktieren. Ihre Einwilligung können Sie jederzeit ohne Angabe von Gründen gegenüber der LUMITOS AG, Ernst-Augustin-Str. 2, 12489 Berlin oder per E-Mail unter widerruf@lumitos.com mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Zudem ist in jeder E-Mail ein Link zur Abbestellung des entsprechenden Newsletters enthalten.
Meistgelesene News
Weitere News von unseren anderen Portalen
Da tut sich was in der Lebensmittel- und Getränke-Branche …
So sieht echter Pioniergeist aus: Jede Menge innovative Start-ups bringen frische Ideen, Herzblut und Unternehmergeist auf, um die Welt von morgen zum Positiven zu verändern. Tauchen Sie ein in die Welt dieser Jungunternehmen und nutzen Sie die Möglichkeit zur Kontaktaufnahme mit den Gründern.
Zuletzt betrachtete Inhalte
Wiesenhof verzichtet auf Gentechnik - Erfolg für die Greenpeace-Kampagne gegen Gen-Soja in Tierfutter

Die weltweite Weizenproduktion kann verdoppelt werden - Feinabstimmung ihrer Genome würde regionalen Weizensorten helfen, die wachsende Bevölkerung zu ernähren
Amazon investiert 575 Millionen Dollar in Deliveroo
Bofrost* lehnt MRI-Vorschlag zur Nährwertkennzeichnung ab - Nutri-Score bleibt einziger Ansatz für europäische Gesamtlösung

Kein Pulver, keine Industrieware, kein Mist - Gründer im Interview: J. Kinski
Ensinger Nachhaltigkeitstag am 9. Juni mit Handy-Sammelaktion
GEA legt bei Auftragseingang und Profitabilität zu

Arbeitsunfähigkeit 2022 - Fehlzeiten erreichen neue Höhen

Nationale Expansion geht weiter: getnow jetzt auch im Rheinland verfügbar

Flexible Verpackungsvielfalt im „House of Krones“ Verpackungsmaschine Varioline kann begeistern

Wir haben uns alle endlich wieder ein richtig gutes Bier verdient - Gründer im Interview: FRANKFURTER BRAUUNION
