Chr. Hansen schließt Übernahme von UAS Labs ab

Chr. Hansen wird nun mit der Integration von UAS Labs beginnen

07.08.2020 - USA

Chr. Hansen Holding A/S („Chr. Hansen“) gab heute bekannt, dass die Übernahme von UAS Laboratories LLC („UAS Labs“) nach Erfüllung aller Vollzugsbedingungen erfolgreich abgeschlossen worden ist.

Chr. Hansen

Mit UAS Labs stärkt Chr. Hansen seine mikrobielle Plattform und das Human-Health-Geschäft. Chr. Hansen erschließt sich durch diese Übernahme das vielversprechende Segment der hochwirksamen Probiotika-Mischungen aus mehreren Spezies und vergrößert sowohl sein Produktangebot als auch seine Kundenbasis. Außerdem erweitert Chr. Hansen seine Fertigungskapazitäten um zwei GMP-Einrichtungen in den Vereinigten Staaten, die mehr Flexibilität bei der Abstimmung von Investitionsausgaben in den kommenden Jahren bringen werden und das unternehmerische Risiko reduzieren.

Mauricio Graber, Chief Executive Officer von Chr. Hansen, sagt: „Nach der erfolgreichen Übernahme von UAS Labs freuen wir uns darauf, die vereinten Stärken beider Unternehmen als Grundlage künftiger Aktivitäten zu nutzen. Wir werden unser vom Stamm bis zur Lösung reichendes Angebot im Bereich Probiotika erweitern, Zugang zu neuen Kundengruppen erhalten und neue Indikationsfelder erschließen, während wir gleichzeitig unserem Bekenntnis zu Wissenschaft und Forschung und Entwicklung treu bleiben. Wir können es kaum erwarten, das Team von UAS Labs im Unternehmen Chr. Hansen willkommen zu heißen. Bei der Integration werden wir uns darauf konzentrieren, die Stärken beider Unternehmen zu bündeln, um für Kunden und Anteilseigner einen Mehrwert zu schaffen. Ich bin davon überzeugt, dass wir gemeinsam den globalen Probiotika-Markt der Zukunft maßgeblich mitgestalten werden.“

Chr. Hansen wird nun mit der Integration von UAS Labs beginnen. UAS Labs beschäftigt 230 Mitarbeiter. Es wird für 2020 ein Umsatz von ca. 85 Millionen US-Dollar und ein EBITDA von mehr als 30 Millionen US-Dollar vor den Synergien erwartet. Die Prognose für das Gesamtjahr 2019/20 wird bekräftigt, wobei die Übernahme sich geringfügig negativ auf das Konzern-EBIT vor Sondereinflüssen auswirken wird. Im Geschäftsjahr 2020/21 wird sich durch die Abschreibungen der erworbenen Sachanlagen und immateriellen Vermögenswerte eine negative Auswirkung auf das Konzern-EBIT vor Sondereinflüssen von etwa einem Prozentpunkt (vorläufige Schätzung) ergeben. Es wird erwartet, dass die Übernahme bis zum Jahr 2024/25 in Bezug auf die EBIT-Marge neutral bis leicht positiv sein wird.

Die Übernahme von UAS Labs erfolgt im völligen Einklang mit Chr. Hansens Strategie und den Rahmenbedingungen für Kapitalzuweisungen, die arrondierende Unternehmensakquisitionen zur Stärkung der mikrobiellen Plattform vorsehen. UAS Labs wurde vom privaten Beteiligungsfonds Lakeview Equity Partners, dem Managementteam und anderen Anteilseignern zu einem Geschäftswert von 530 Millionen US-Dollar nach Steuern übernommen. Die Hebelwirkung wird sich kurzfristig bis zum Ende des Finanzjahres 2019/20 auf etwa das 3-fache der Nettoverschuldung/EBITDA erhöhen, aber Chr. Hansen ist bestrebt, die Verschuldung auf ein Niveau herunterzufahren, das mit einem soliden Investment-Grade-Rating vereinbar ist.

Die Übernahme war am 9. Juni 2020 bekannt gegeben worden.

Weitere News aus dem Ressort Wirtschaft & Finanzen

Meistgelesene News

Weitere News von unseren anderen Portalen

Themenwelt Künstliche Intelligenz (KI)

Zuletzt betrachtete Inhalte

MSR-Spezialmesse für Prozessleitsysteme, Mess-, Regel- und Steuerungstechnik in Landshut - Die MEORGA veranstaltet am 16. September 2015 in der Sparkassen-Arena in Landshut
eine regionale Spezialmesse für Prozessleitsysteme, Mess-, Regel- und Steuerungstechnik.

MSR-Spezialmesse für Prozessleitsysteme, Mess-, Regel- und Steuerungstechnik in Landshut - Die MEORGA veranstaltet am 16. September 2015 in der Sparkassen-Arena in Landshut eine regionale Spezialmesse für Prozessleitsysteme, Mess-, Regel- und Steuerungstechnik.

Wirtschaftlicher Ausblick in Zeiten des Populismus - Prof. Marcel Fratzscher bei der BARTH Hopfen-Akademie

Wirtschaftlicher Ausblick in Zeiten des Populismus - Prof. Marcel Fratzscher bei der BARTH Hopfen-Akademie

Kartellamt gibt grünes Licht für Großfusion auf dem Wurstmarkt

Haus Rabenhorst kommt auch 2021 stabil durch die Corona-Krise - Mit einem Wachstum von gut fünf Prozent trotz globaler Pandemie festigt das Familienunternehmen den Umsatz bei der 60-Millionen-Euro-Marke

Haus Rabenhorst kommt auch 2021 stabil durch die Corona-Krise - Mit einem Wachstum von gut fünf Prozent trotz globaler Pandemie festigt das Familienunternehmen den Umsatz bei der 60-Millionen-Euro-Marke

Himmelsauge auf Nutzpflanzen

Himmelsauge auf Nutzpflanzen

Aktuelle Studie untersucht Lohnungleichheit in Deutschland - Hälfte aller Unternehmen sieht keinen Gender Pay Gap

Aktuelle Studie untersucht Lohnungleichheit in Deutschland - Hälfte aller Unternehmen sieht keinen Gender Pay Gap

DrinkForFood Richard Ahrend, Ferdinand Kippenberger, Maximilian Scheer, Dominik Sechser BGB-Gesellschaft - Lippstadt, Deutschland

DrinkForFood Richard Ahrend, Ferdinand Kippenberger, Maximilian Scheer, Dominik Sechser BGB-Gesellschaft - Lippstadt, Deutschland

Obst- u. Gemüsegroßmarkt Maxdorf-Lambsheim e. G. - Maxdorf, Deutschland

Heute bestellt, "Same Day" geliefert - Einkaufen im Turbomodus ist in Ballungszentren für REWE Lieferservice-Kunden verfügbar

Heute bestellt, "Same Day" geliefert - Einkaufen im Turbomodus ist in Ballungszentren für REWE Lieferservice-Kunden verfügbar

All You Seed UG (haftungsbeschränkt) - Berlin, Deutschland

All You Seed UG (haftungsbeschränkt) - Berlin, Deutschland

Vegini zur innovativsten veganen Marke gekürt - vegini mit Wabel Chilled & Dairy Summit Award ausgezeichnet

Vegini zur innovativsten veganen Marke gekürt - vegini mit Wabel Chilled & Dairy Summit Award ausgezeichnet

Standortagentur Tirol GmbH - Innsbruck, Österreich