Vier Milchmarken repräsentieren 90 Prozent des Werbevolumens
Rund 60 Millionen Euro haben Milchmarken in Deutschland innerhalb eines Jahres für ihre mediale Kommunikation aufgewendet
Die werbungtreibenden Milchmarken haben innerhalb von zwölf Monaten rund 60 Millionen Euro in ihre klassische, mediale Kommunikation investiert. Im Durchschnitt werben pro Monat neun Marken und setzen dabei eine breite Produktvielfalt in Szene, darunter Milchgetränke mit und ohne Geschmack, laktosefreie Erzeugnisse, Biomilch, haltbare Milch und natürlich Frischmilch. Über 80 Prozent des gesamten Werbevolumens fließt in die TV-Werbung. Allein sechs der zehn Topwerber bedienen sich dieses Mediums. Internet- und Radiowerbung sind ebenfalls beliebt. Der Anteil der Printmedien liegt im unteren einstelligen Bereich.

Vier Milchmarken repräsentieren 90 Prozent des Werbevolumens
research tools
In den Werbemotiven und -botschaften werden unterschiedliche Nutzenargumente transportiert. Neben dem Produkt Milch als hochwertiges Nahrungsmittel wird Frische und Genuss, teilweise auch Regionalität oder Nachhaltigkeit angesprochen. Auffallend sind die saisonalen Schwankungen der Milchwerbung. Innerhalb der betrachteten fünf Jahre fällt das jährliche Werbehoch häufig auf den Spätsommer, der Januar hingegen stellt sich oft als werbeschwächster Monat heraus.
Über das ganze Jahr verteilt werben in der Branche rund 40 Milchmarken. Dennoch herrscht im Werbemarkt eine starke Konzentration. Auf die vier werbestarken Marken, allesamt mit Jahreswerbeausgaben von über fünf Millionen Euro, entfallen 90 Prozent des Gesamtvolumens. Auf den ersten drei Plätzen finden sich MinusL, Müller und Weihenstephan.
Über die Studie:
Die „Werbemarktanalyse Milch 2021“ von research tools untersucht die Werbeausgaben für Milch in Deutschland. Sie gibt auf 62 Seiten Einblick in Trends, Benchmarks und Strategien und zeigt quantitative Fünf-Jahres-Trends für 37 Marken auf. Eine Analyse des Mediensplits zeigt die Werbeausgabenentwicklung differenziert nach Medien.
Weitere News aus dem Ressort Wirtschaft & Finanzen

Holen Sie sich die Lebensmittel- und Getränke-Branche in Ihren Posteingang
Mit dem Absenden des Formulars willigen Sie ein, dass Ihnen die LUMITOS AG den oder die oben ausgewählten Newsletter per E-Mail zusendet. Ihre Daten werden nicht an Dritte weitergegeben. Die Speicherung und Verarbeitung Ihrer Daten durch die LUMITOS AG erfolgt auf Basis unserer Datenschutzerklärung. LUMITOS darf Sie zum Zwecke der Werbung oder der Markt- und Meinungsforschung per E-Mail kontaktieren. Ihre Einwilligung können Sie jederzeit ohne Angabe von Gründen gegenüber der LUMITOS AG, Ernst-Augustin-Str. 2, 12489 Berlin oder per E-Mail unter widerruf@lumitos.com mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Zudem ist in jeder E-Mail ein Link zur Abbestellung des entsprechenden Newsletters enthalten.
Meistgelesene News
Weitere News von unseren anderen Portalen
Zuletzt betrachtete Inhalte

Kultmarke M&M'S verkündet globales Engagement für eine Welt, in der sich alle zugehörig fühlen - Ikonische Marke startet eine weltweite Plattform, um bis 2025 das Zugehörigkeitsgefühl von zehn Millionen Menschen zu stärken und sie dabei zu unterstützen, sich miteinander zu verbinden und gemeinsam Spaß zu haben

Guter Weingeschmack: Umwelt beeinflusst Aroma-bildende Bakterien im Wein - Bakterienbesiedelung von Trauben, die sich auf das Weinaroma auswirkt, wird durch Umweltfaktoren beeinflusst

Unilever stoppt US-Werbung bei Facebook und Twitter - Sein US-Werbebudget will Unilever indes nicht kürzen, die geplanten Ausgaben sollen nun auf andere Unternehmen verteilt werden
Neue Kampagne: Mit Mehrweg das Klima schützen und Abfälle vermeiden - Informationsinitiative ’Mehrweg ist Klimaschutz’ gestartet.

Lebensmittelüberwachung: "Es muss sich dringend etwas bewegen"

World Beer Awards: 18 Erfolge für Biere auf deutschem Markt von Anheuser-Busch InBev - Drei stolze Landessieger – neben Franziskaner Weißbier und Franziskaner Alkoholfrei brilliert auch das neue Corona Cero als Landessieger

Drinkaware - London, Großbritannien
